
Bild: Es gibt derzeit viele Gaming Smartphones auf dem Markt, doch nicht alle sind zu empfehlen - Quelle: Pixabay
Voraussetzungen von guten Smartphones für Spiele
Unabhängig davon welche Spiele man am liebsten Spielt gibt es einiges was ein gutes Smartphone vorweisen muss um sicherzustellen, dass alle Spiele auch flüssig und reibungslos spielbar sind.
Einer der wichtigsten Aspekte – und der am wenigsten bekannte – ist die Unterstützung des Smartphones. Ohne diese werden Spieler schnell bei neueren Spielen Probleme bekommen. Da aber laufend neue Spiele auf dem Markt erscheinen ist das jeweilige Smartphone somit in diesem Bereich schnell nutzlos. Mindestens ebenso wichtig ist dabei der interne Speicher. Je größer der Speicher eines Smartphones, desto eher ist sichergestellt das auch die neuesten Spiele problemlos gespielt werden können. Ein anderer Aspekt der oft unterschätzt wird ist die Internetfähigkeit des Smartphones. Natürlich sind fast alle Smartphones heutzutage internetfähig, aber Smartphones die zum Beispiel auch die neue 5G Technologie nutzen können bieten Spielern eine schnellere und stabilere Datenübertragung im Internet. So können natürlich z.B. MMO oder RPG Spiele weitaus besser gespielt werden.
Das sind die besten Smartphones für Spiele
Wer sein Smartphon vorrangig zum Spielen nutzen möchte, für den sind die nachfolgenden Modelle aktuell sicher die beste Wahl.
1. Asus Rog Phone 3
⦁ Full-HD Display
⦁ Snapdragon-865-Plus-Prozessor
⦁ bis zu 16 GB RAM
⦁ 3,1 GHz maximale Taktfrequenz
2. OPPO Find X2 Pro
⦁ HD-Display
⦁ Snapdragon-865-Prozessor
⦁ 12 GB RAM
⦁ 2,84 GHz maximale Taktfrequenz
3. Samsung Galaxy Z Fold2 5G
⦁ Full-HD Display
⦁ Snapdragon-865-Plus-Prozessor
⦁ bis zu 12 GB RAM
⦁ 2,4 GHz maximale Taktfrequenz
4. Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G
⦁ HD-Display
⦁ Exynos-990-Prozessor
⦁ 12 GB RAM
⦁ 2,73 GHz maximale Taktfrequenz
5. OnePlus 8 Pro
⦁ HD-Display
⦁ Snapdragon-865-Prozessor
⦁ bis zu 12 GB RAM
⦁ 2,84 GHz maximale Taktfrequenz
6. OnePlus 8
⦁ Full-HD Display
⦁ Snapdragon-865-Prozessor
⦁ bis zu 12 GB RAM
⦁ 2,84 GHz maximale Taktfrequenz
7. Xiaomi Mi 10T Pro
⦁ Full-HD Display
⦁ Snapdragon-865-Prozessor
⦁ 8 GB RAM
⦁ 2,84 GHz maximale Taktfrequenz

Bild: Der Trend für Mobiles Gaming zeigt steil bergauf - Quelle: Pixabay
Besonderheiten bei den Spiele Smartphones
Wer sich die Liste anschaut dem wird auf den ersten Blick auffallen das hier keine IPhone-Modelle aufgeführt sind. Das ist der Tatsache geschuldet, dass Apple seine iPhones bislang nicht vorrangig für die Spiele Nutzung konzipiert hat. Stattdessen standen bei Apple Kamera und Bildqualität im Vordergrund. Diese sind bei den auf Spielbarkeit ausgerichteten Smartphones im Vergleich natürlich weitaus schlechter.
Aktienanlagen via Apps – das gibt es zu beachten
Im Zuge der anhaltenden Niedrigzinskultur stellt sich bereits seit einigen Jahren vermehrt die Frage, welche Anlagen sich für das Ersparte eignen. Schließlich käme ein Abwarten dem aktiven Verbrennen des Geldes gleich – vorrangig ausgelöst durch inflationäre Preisentwicklungen. Schnell landen Interessierte im Bereich der Aktien und ähnlicher Finanzpapiere,