Zu teure Lebensmittel durch Wirtschaftskrise & Inflation? Probiere es mal mit der TooGoodToGo App für dein Handy!
Heutzutage gibt es in den jeweiligen Appstores schier unzählige, mobile Anwendungen, deren Sinn man eigentlich täglich hinterfragen könnte. Eine der wenigen, Must-have Apps ist in unseren Augen die TooGoodToGo App. Der vorausschauende Anbieter aus Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, leckeres, absolut noch genießbares Essen vor dem wegschmeißen zu retten und so auch der Umwelt etwas gutes zutun. Wir schauen uns dieses Prinzip und die App heute etwas genauer an und machen selbst den Test. (Und wir waren verblüfft.)
Du kennst es sicherlich! Du gehst zu deinem Lieblingsbäcker nach Ende deines Jobs und möchtest für den Feierabend noch leckere Brötchen besorgen. Allerdings wird eben nicht täglich alles zu 100% abverkauft und so kommt es, dass Semmeln, Brot, leckeres Gebäck wie Kuchen etc. übrig bleiben. Hier greift nun die TooGoodToGo App ein. Mithilfe der GPS-Funktion am Handy werden diverse Anbieter auf deinem Smartphone lokalisiert, die noch Essenstüten für einen stark verminderten Preis anbieten. So erhältst du zum Beispiel eine ganze Tüte, die eigentlich unter dem Tag 12.- Euro kostet für lediglich 3,50.- Euro und das Essen ist noch nicht einmal einen Tag alt. Eine Win-Win Situation also, die beiden Parteien hilft.

Bild: Ein Beispiel einer 3,50€ Bestellung eines Bäckers in der TooGoodToGo App
So funktioniert die TooGoodToGo App
Die Verwendung und das Prinzip der Too Good To Go App ist ganz simpel. Zunächst kannst du dir die mobile Anwendung für dein Android-Smartphone im Google Play Store völlig kostenlos herunterladen und installieren. Auch für Benutzer eines Apple iPhones gibt es natürlich eine passende Version im iTunes Store. Nachdem du dich kurz registriert hast, werden dir in deinem gewünschten Umkreis nun diverse Lokale angezeigt, die noch Essen zu vergeben haben. Hier können u.a. Bäckereien, Konditoreien, Pizza, Donuts oder sogar Restaurants je nach Ort und Größe der Stadt angezeigt werden.
Unter "Entdecken" oder "Stöbern" machst du nun deinen gewünschten Anbieter fündig und siehst auch gleich, wie viele "Magic Bags" noch verfügbar sind. Hier sollte man wirklich schnell sein, da die jeweiligen Angebote wirklich zügig vergeben sind. Doch am nächsten Tag ergibt sich meistens erneut eine gute Chance. Klicke nun auf das Angebot und abschließend auf "Reservieren", danach kann man auch ganz bequem z.B. mit PayPal oder der Kreditkarte bezahlen. Innerhalb der vorgeschriebenen Abholzeit fährst du nun mit deinem Handy zum Anbieter und zeigst ihm den Code auf dem Handy. Nachdem er bestätigt hat, wird dir dein Magic Bag mit leckeren Essen ausgeliefert.

Bild: TooGoodtoGo App
Fazit zur TooGoodToGo App
Wir leben in 2022 leider in einer Wegwerf-Gesellschaft. 1/3 aller Lebensmittel werden weggeschmissen, was natürlich einen katastrophalen Wert darstellt. Apps wie TooGoodToGo sind hier ein richtiger Lichtblick für eine bessere Zukunft, in der wir uns Menschen wohl fühlen können. Wir haben den Test selbst gemacht und das meiste Essen schmeckt wirklich noch sehr lecker, klar gibt es einige Anbieter (wie z.B. viele Pizzas), die leider nicht mehr genießbar und hart sind, allerdings kann man das sehr schnell durch die Rezensionen in der App erkennen.
Doch nicht nur wegen weggeworfenen Lebensmitteln stellt die TooGoodToGo App für uns einen wesentlichen Mehrwert dar, sondern auch aus wirtschaftlichen Aspekten. Gerade in Zeiten einer derartigen Inflation, wo Brötchen z.B. einen extremen Preisanstieg erfahren. Für Familien könnte diese App also auch ein immenser Vorteil sein, da man bei einer normalen Bestellung beim Bäcker ein vielfaches bezahlt.
Probiert es am besten selbst einmal aus und teilt uns hier eure Erfahrungen mit oder postet direkt einmal eure Essenstüten, wäre sicherlich für viele einmal interessant, was sich darin verbirgt.
Heutzutage gibt es in den jeweiligen Appstores schier unzählige, mobile Anwendungen, deren Sinn man eigentlich täglich hinterfragen könnte. Eine der wenigen, Must-have Apps ist in unseren Augen die TooGoodToGo App. Der vorausschauende Anbieter aus Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, leckeres, absolut noch genießbares Essen vor dem wegschmeißen zu retten und so auch der Umwelt etwas gutes zutun. Wir schauen uns dieses Prinzip und die App heute etwas genauer an und machen selbst den Test. (Und wir waren verblüfft.)
Du kennst es sicherlich! Du gehst zu deinem Lieblingsbäcker nach Ende deines Jobs und möchtest für den Feierabend noch leckere Brötchen besorgen. Allerdings wird eben nicht täglich alles zu 100% abverkauft und so kommt es, dass Semmeln, Brot, leckeres Gebäck wie Kuchen etc. übrig bleiben. Hier greift nun die TooGoodToGo App ein. Mithilfe der GPS-Funktion am Handy werden diverse Anbieter auf deinem Smartphone lokalisiert, die noch Essenstüten für einen stark verminderten Preis anbieten. So erhältst du zum Beispiel eine ganze Tüte, die eigentlich unter dem Tag 12.- Euro kostet für lediglich 3,50.- Euro und das Essen ist noch nicht einmal einen Tag alt. Eine Win-Win Situation also, die beiden Parteien hilft.

Bild: Ein Beispiel einer 3,50€ Bestellung eines Bäckers in der TooGoodToGo App
So funktioniert die TooGoodToGo App
Die Verwendung und das Prinzip der Too Good To Go App ist ganz simpel. Zunächst kannst du dir die mobile Anwendung für dein Android-Smartphone im Google Play Store völlig kostenlos herunterladen und installieren. Auch für Benutzer eines Apple iPhones gibt es natürlich eine passende Version im iTunes Store. Nachdem du dich kurz registriert hast, werden dir in deinem gewünschten Umkreis nun diverse Lokale angezeigt, die noch Essen zu vergeben haben. Hier können u.a. Bäckereien, Konditoreien, Pizza, Donuts oder sogar Restaurants je nach Ort und Größe der Stadt angezeigt werden.
Unter "Entdecken" oder "Stöbern" machst du nun deinen gewünschten Anbieter fündig und siehst auch gleich, wie viele "Magic Bags" noch verfügbar sind. Hier sollte man wirklich schnell sein, da die jeweiligen Angebote wirklich zügig vergeben sind. Doch am nächsten Tag ergibt sich meistens erneut eine gute Chance. Klicke nun auf das Angebot und abschließend auf "Reservieren", danach kann man auch ganz bequem z.B. mit PayPal oder der Kreditkarte bezahlen. Innerhalb der vorgeschriebenen Abholzeit fährst du nun mit deinem Handy zum Anbieter und zeigst ihm den Code auf dem Handy. Nachdem er bestätigt hat, wird dir dein Magic Bag mit leckeren Essen ausgeliefert.

Bild: TooGoodtoGo App
Fazit zur TooGoodToGo App
Wir leben in 2022 leider in einer Wegwerf-Gesellschaft. 1/3 aller Lebensmittel werden weggeschmissen, was natürlich einen katastrophalen Wert darstellt. Apps wie TooGoodToGo sind hier ein richtiger Lichtblick für eine bessere Zukunft, in der wir uns Menschen wohl fühlen können. Wir haben den Test selbst gemacht und das meiste Essen schmeckt wirklich noch sehr lecker, klar gibt es einige Anbieter (wie z.B. viele Pizzas), die leider nicht mehr genießbar und hart sind, allerdings kann man das sehr schnell durch die Rezensionen in der App erkennen.
Doch nicht nur wegen weggeworfenen Lebensmitteln stellt die TooGoodToGo App für uns einen wesentlichen Mehrwert dar, sondern auch aus wirtschaftlichen Aspekten. Gerade in Zeiten einer derartigen Inflation, wo Brötchen z.B. einen extremen Preisanstieg erfahren. Für Familien könnte diese App also auch ein immenser Vorteil sein, da man bei einer normalen Bestellung beim Bäcker ein vielfaches bezahlt.
Probiert es am besten selbst einmal aus und teilt uns hier eure Erfahrungen mit oder postet direkt einmal eure Essenstüten, wäre sicherlich für viele einmal interessant, was sich darin verbirgt.