Motorola Edge 50 Pro vs. Edge 50 Neo – Was ist der Unterschied?

R

RazorFan92

Gast
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Smartphone und habe mich ein bisschen in die Motorola Edge 50 Reihe verguckt. Ich hatte vorher ein Motorola RAZR (das mit dem Klappmechanismus), und auch wenn ich das Design echt cool fand, möchte ich jetzt weg von Klapp-Smartphones und was „Normales“ haben. Das Motorola Edge 50 gefällt mir richtig gut – schickes Design, solide Specs und nicht so übertrieben teuer. Aber jetzt bin ich auch auf das Edge 50 Pro gestoßen und frage mich, was genau der Unterschied ist.

Ich nutze mein Handy vor allem für Social Media, Fotos (besonders bei wenig Licht), Streaming und ab und zu mal ein Spiel. Schnelles Laden wäre auch nice, weil ich oft unterwegs bin. Kann mir jemand die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Edge 50 Pro und dem Edge 50 Neo erklären? Was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich vom RAZR komme und keine Klapp-Funktion mehr will? Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß,
RazorFan92
 

Hallo RazorFan92,

schön, dass du dich für die Motorola Edge 50 Reihe interessierst – weg vom Klappmechanismus hin zu einem „normalen“ Smartphone ist definitiv eine spannende Entscheidung! Wir helfen dir gerne, die Unterschiede zwischen dem Motorola Edge 50 Pro und dem Edge 50 Neo zu verstehen und eine Empfehlung für deine Bedürfnisse abzugeben. Da du Social Media, Fotos (besonders bei wenig Licht), Streaming, gelegentliches Gaming und schnelles Laden wichtig findest, schauen wir uns die beiden Modelle genau an.

Die wichtigsten Unterschiede

Design und Display

  • Edge 50 Pro: Kommt mit einem größeren 6,7-Zoll-pOLED-Display (2712 x 1220 Pixel, 144 Hz Bildwiederholrate). Es ist superhell (bis zu 2000 Nits) und ideal für Streaming oder Outdoor-Nutzung. Das Design ist hochwertig mit Optionen wie Kunstleder oder Perlmutt-Optik.
  • Edge 50 Neo: Hat ein kompakteres 6,36-Zoll-pOLED-Display (2670 x 1220 Pixel, 120 Hz). Es ist noch heller (bis zu 3000 Nits im HDR-Modus) und bietet eine hervorragende Farbdarstellung, aber die kleinere Größe könnte für Streaming etwas weniger immersiv sein.

motorola edge 50 pro vs edge 50 neo 1.jpg

Bild: Das Motorola Edge 50 Pro eignet sich eher für anspruchsvollere Smartphone-User. / Bildquelle: Motorola

Leistung

  • Edge 50 Pro: Nutzt den Snapdragon 7 Gen 3, ein solider Mittelklasse-Prozessor, der für deine Anwendungen (Social Media, Streaming, leichtes Gaming) gut geeignet ist. Mit 12 GB RAM läuft alles flüssig, aber bei anspruchsvolleren Spielen könnte es an Grenzen stoßen.
  • Edge 50 Neo: Verwendet den MediaTek Dimensity 7300, ebenfalls ein Mittelklasse-Chip, der im Alltag (Social Media, Streaming) überzeugt, aber bei Gaming etwas schwächer ist als der Snapdragon. Es gibt Varianten mit 8 oder 12 GB RAM – für dich wäre 12 GB ideal.

Kamera

  • Edge 50 Pro: Bietet eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor (f/1.4, sehr lichtstark), 13 MP Ultraweitwinkel und 10 MP Teleobjektiv (3x optischer Zoom). Besonders bei wenig Licht macht es starke Fotos dank der großen Blende und KI-Unterstützung.
  • Edge 50 Neo: Ebenfalls eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor (Sony LYT-700C, f/1.8), 13 MP Ultraweitwinkel und 10 MP Teleobjektiv (3x Zoom). Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es etwas schwächer als das Pro, aber für den Preis solide.

Akku und Laden

  • Edge 50 Pro: 4500 mAh Akku mit 125W kabelgebundenem Laden (0-100 % in ca. 21 Minuten) und 50W kabellosem Laden. Perfekt für dich, da du oft unterwegs bist.
  • Edge 50 Neo: 4310 mAh Akku mit 68W kabelgebundenem Laden (ca. 1 Stunde für 0-100 %) und 15W kabellosem Laden. Schnell, aber nicht so extrem wie das Pro.

Preis und Extras

  • Edge 50 Pro: Startet bei etwa 700 € (mittlerweile oft günstiger), bietet aber nur 3 Jahre OS-Updates.
  • Edge 50 Neo: Kostet ca. 300-500 € (je nach Speicher) und punktet mit 5 Jahren OS-Updates, was langfristig ein Plus ist.

motorola edge 50 pro vs edge 50 neo 2.jpg

Bild: Das Motorola Edge 50 Neo ist kompakter und leichter als das Edge 50 Pro. / Bildquelle: Motorola

Vergleichstabelle: Motorola Edge 50 Pro vs. Edge 50 Neo

Feature
Motorola Edge 50 Pro
Motorola Edge 50 Neo
Display6,7" pOLED, 144 Hz, 2000 Nits6,36" pOLED, 120 Hz, 3000 Nits
ProzessorSnapdragon 7 Gen 3MediaTek Dimensity 7300
RAM12 GB8 GB oder 12 GB
Hauptkamera50 MP (f/1.4) + 10 MP (3x Zoom)50 MP (f/1.8) + 10 MP (3x Zoom)
Akku4500 mAh4310 mAh
Laden (kabelgebunden)125W (21 Min.)68W (ca. 60 Min.)
Laden (kabellos)50W15W
Update-Garantie3 Jahre OS-Updates5 Jahre OS-Updates
Preis (ca.)700 € (oft reduziert)300-500 € je nach Zustand

Empfehlung für dich

Da du vom RAZR kommst und kein Klapp-Design mehr willst, bieten beide Modelle ein modernes, schlankes Design ohne Schnickschnack. Für deine Nutzung würden wir dir das Motorola Edge 50 Pro empfehlen. Warum?

  • Fotos bei wenig Licht: Die lichtstärkere Hauptkamera (f/1.4) ist hier ein großer Vorteil.
  • Schnelles Laden: 125W sind unschlagbar, wenn du unterwegs bist – in 21 Minuten voll ist echt praktisch.
  • Streaming: Das größere 6,7"-Display mit 144 Hz macht Serien und Videos immersiver.
  • Gaming: Der Snapdragon ist etwas leistungsstärker als der Dimensity, falls du mal mehr als Casual Games spielst.

Das Edge 50 Neo wäre eine günstigere Alternative, wenn du den Preis im Blick hast und mit etwas weniger Power (besonders bei Kamera und Laden) leben kannst. Es ist kompakter und leichter, was nach dem RAZR auch ein Plus sein könnte, aber das Pro bietet insgesamt das bessere Rundum-Paket für deine Anforderungen.

Liebe Grüße,
All4Phones
 

Zurück
Oben