S
SimplyAlex
Gast
Hallo zusammen,
ich bin selbstständig und mache dieses Jahr zum ersten Mal meine Steuererklärung selbst – puh, ganz schön kompliziert! Ich hab mal gehört, dass man sein Handy irgendwie von der Steuer absetzen kann, weil ich es ja auch für die Arbeit nutze. Zum Beispiel für E-Mails, Kundenchats oder den Kalender, da ist echt viel Berufliches dabei. Aber ich bin mir unsicher, ob das überhaupt erlaubt ist und wie das genau funktioniert. Muss ich da irgendwas Besonderes beachten oder beweisen, dass ich es für die Firma nutze?
Mein Smartphone ist übrigens privat und beruflich gemischt, falls das eine Rolle spielt. Jetzt steh ich vor den ganzen Formularen und weiß nicht, wo ich das eintragen soll – gehört das zu den Betriebsausgaben oder gibt’s da einen extra Punkt dafür? Ich will nix falsch machen, aber als Steuer-Neuling ist das echt ein Rätsel für mich. Hat jemand von euch Tipps, wie ich das am besten angehe?
Wär super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
Gruß,
Alex
ich bin selbstständig und mache dieses Jahr zum ersten Mal meine Steuererklärung selbst – puh, ganz schön kompliziert! Ich hab mal gehört, dass man sein Handy irgendwie von der Steuer absetzen kann, weil ich es ja auch für die Arbeit nutze. Zum Beispiel für E-Mails, Kundenchats oder den Kalender, da ist echt viel Berufliches dabei. Aber ich bin mir unsicher, ob das überhaupt erlaubt ist und wie das genau funktioniert. Muss ich da irgendwas Besonderes beachten oder beweisen, dass ich es für die Firma nutze?
Mein Smartphone ist übrigens privat und beruflich gemischt, falls das eine Rolle spielt. Jetzt steh ich vor den ganzen Formularen und weiß nicht, wo ich das eintragen soll – gehört das zu den Betriebsausgaben oder gibt’s da einen extra Punkt dafür? Ich will nix falsch machen, aber als Steuer-Neuling ist das echt ein Rätsel für mich. Hat jemand von euch Tipps, wie ich das am besten angehe?
Wär super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
Gruß,
Alex