Handy mit Kühlakku kühlen – schädlich oder sinnvoll bei Hitze?

Hey zusammen,

ich war gestern bei 36 Grad im Freibad und mein Handy (Galaxy S23) hat komplett die Grätsche gemacht. Erst kam diese nervige Überhitzungswarnung ("Gerät zu heiß, einige Funktionen werden deaktiviert"), dann ging’s irgendwann ganz aus. Dabei hatte ich es eigentlich extra in die Tasche gelegt, aber die hat sich halt auch eher wie ein kleiner Pizzaofen angefühlt.

Jetzt zu meiner Frage: Ich hatte in meiner Kühlbox ein paar kleine Kühlakkus dabei – so diese blauen Dinger, die man einfriert und neben Getränke packt. Da kam mir die Idee, ob ich mein Handy damit beim nächsten Mal irgendwie kühlen könnte. Also nicht direkt auflegen, aber vielleicht mit einem dünnen Handtuch dazwischen?

Allerdings hab ich gerade bei euch auf der Seite den Artikel gefunden: Warmes Handy in Kühlschrank legen

Dort steht ja, dass das mit dem Kühlschrank wegen Kondenswasser nicht die beste Idee ist – gilt das dann auch für so Kühlakkus? Ich will halt nicht, dass das Teil innen korrodiert oder Feuchtigkeit reinzieht. Oder ist das übertrieben und es geht klar, wenn man’s nicht übertreibt?

Hat das schon mal jemand probiert oder gibt’s da vielleicht sogar spezielle Hüllen oder so mit Kühlwirkung?

Wäre dankbar für Tipps – will im Sommer nicht ständig mein Handy beerdigen müssen.

Gruß,
vegeta__89
 

Hi Vegeta,

die Idee mit dem Kühlakku ist grundsätzlich nachvollziehbar, aber wir raten davon ab, das Smartphone direkt (oder auch mit nur einem dünnen Tuch) an Kühlakkus zu legen. Der Grund ist derselbe wie beim Kühlschrank: Kondenswasser kann sich sehr schnell bilden – besonders, wenn das Handy durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt war und dann plötzlich runtergekühlt wird. Die Feuchtigkeit zieht unter Umständen direkt ins Gerät und sorgt für Korrosion oder schlimmer: Kurzschlüsse auf dem Mainboard.

Was wir stattdessen empfehlen:

  • Schatten und Luftzirkulation. Ein gut durchlüfteter Platz im Schatten bringt mehr als man denkt.
  • Powerbank mit integriertem Lüfter oder aktiven Kühlpads, wie man sie aus dem Gaming-Bereich kennt. Die sind mittlerweile auch für Smartphones erhältlich – meist per Klemmhalterung und USB-C-Stromversorgung.
  • Handy vorab vorbereiten: Helligkeit runter, Apps im Hintergrund schließen, mobile Daten nur bei Bedarf aktivieren. All das sind Einstellungen, die die Handy-Temperatur nach oben schrauben.

Und falls du ein Technik-Gadget-Fan bist: Es gibt mittlerweile sogar spezielle „Thermal Cases“, die temporär kühlen, ohne zu vereisen – allerdings eher Nischenprodukte.

Fazit: Kühlakkus besser bei den Getränken lassen – dein Handy dankt’s dir langfristig. Aber cool, dass du vorher nachfragst und nicht einfach den nächsten Selbstversuch machst wie so mancher TikTok-Influencer. :cool:

Beste Grüße,
Dein All4Phones-Team
 

Ähnliche Themen

  • CoCoCo
  • Technische Probleme mit dem Handy
Antworten
2
Aufrufe
6K
Mobilfunker

Zurück
Oben