EcoFlow App Problem auf Android – WAVE 3 Klimaanlage verbindet sich nicht beim Campen

Guten Abend in die Runde,

ich bin gerade mit ein paar Freunden beim Campen (kein WLAN, nur LTE) und habe zum ersten Mal die tragbare EcoFlow WAVE 3 Klimaanlage im Einsatz – soweit so gut. Leider bekomme ich aber keine Verbindung über die EcoFlow App auf meinem Android-Smartphone (Pixel 7 mit Android 14) hin.

Die Klimaanlage lässt sich nur direkt am Gerät bedienen – die App findet das WAVE 3 Gerät gar nicht erst oder bleibt beim Verbinden hängen. Habe schon alles durch: Handy neu gestartet, App neu installiert, Bluetooth geprüft, auch das Klimagerät zurückgesetzt. Keine Chance.

Frage an alle, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben:

Läuft die App vielleicht nur richtig mit Internetverbindung? Oder gibt’s einen Trick, wie man das Ding auch offline koppeln kann? Oder ist vielleicht die EcoFlow App down zur Zeit? Ich wollte die Temperatur eigentlich bequem aus dem Zelt heraus steuern, vor allem nachts.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp parat hat – bin gerade ein bisschen ratlos und schwitze vor mich hin.

Beste Grüße,
Lukas
 

Hey Lukas,

vielen Dank für deinen Beitrag – das Problem, das du beschreibst, ist tatsächlich kein Einzelfall. Die EcoFlow-App auf Android macht im Zusammenhang mit der WAVE 3 Klimaanlage bei vielen Nutzern Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn die Nutzung außerhalb eines stabilen WLANs erfolgt, wie etwa beim Campen oder auf Festivals.

Konkret liegt die Ursache in der Funktionsweise der EcoFlow-App: Sie unterscheidet zwischen einer Verbindung über das Internet (IoT-Modus) und einer Direktverbindung per Bluetooth bzw. lokalem WLAN-Hotspot. In der Praxis funktioniert Letzteres nicht immer reibungslos – vor allem dann, wenn das Smartphone parallel versucht, mobile Daten zu verwenden oder mit einem anderen WLAN verbunden ist.

Nach Durchsicht zahlreicher Nutzerberichte lässt sich das Problem aber zuverlässig beheben.

Lösungsweg – Schritt für Schritt:

  1. Flugmodus aktivieren und dann nur Bluetooth wieder einschalten.
  2. Am EcoFlow WAVE 3 für ca. 3–5 Sekunden den IOT-Reset-Knopf drücken, bis das WLAN-Symbol blinkt.
  3. Auf dem Smartphone unter WLAN das Gerät „EcoFlow\_XXX“ auswählen und verbinden.
  4. Jetzt die EcoFlow-App öffnen und über „Gerät hinzufügen“ die Verbindung starten.
  5. In den App-Berechtigungen sicherstellen, dass Bluetooth und Standortzugriff erlaubt sind (sonst kann die App das Gerät nicht finden).

Hintergrund: Die App wechselt ohne klares Feedback automatisch in den IoT-Modus, wenn Internetverbindungen verfügbar sind – dadurch scheitert der Direktverbindungsversuch häufig. Viele Nutzer gehen davon aus, die App wäre defekt oder das Gerät nicht erreichbar, obwohl nur die Verbindungsmethode blockiert wird.

Mit dem beschriebenen Vorgehen gelingt es in der Regel, die App lokal und ohne Internet zuverlässig mit der WAVE 3 zu verbinden. Ein späteres Firmware-Update erfordert wieder Internet, aber für den mobilen Einsatz im Zelt oder Wohnwagen funktioniert diese Lösung zuverlässig.

Falls es dennoch Schwierigkeiten gibt, melde dich gern noch einmal – wir schauen dann tiefer ins Detail.

Liebe Grüße,
All4Phones
 

Zurück
Oben