G
Gast
Gast
Letztes mal bin ich ein wenig ins überlegen gekommen, was neue Smartphones etc. betrifft. Es ist ja heutzutage schon für gefühlt 90% der Leute normal, wenn man im Jahr 3-5 verschiedene Smartphones kauft und anschließend wieder verkauft. Was passiert eigentlich einmal, wenn z.B. wieder eine finanzielle Krise wie im Jahr 2008 auf uns zukommt und man nicht mehr so einfach an einen Kredit bei der Bank kommt?
Diese Kauf-Rate wird ja dann folglich fallen und auf den freien Markt landen extrem viele Smartphones.
Hingegen landen immer mehr ältere Handys auf den Müll, die z.B. veraltete Technik nutzen. Mich würde deshalb einmal interessieren, aus wie vielen Teilen ein Smartphone besteht und woher die Rohstoffe für ein Handy überhaupt kommen? Diese ganzen Ressourcen werden dann ja irgendwie doch ganz schön verschwendet. Ich habe mal gehört, dass viel Kupfer im Handy steckt, doch was sin die anderen Rohstoffe? Wäre echt mal interessant zu wissen, was alles in einem Smartphone steckt.

Hingegen landen immer mehr ältere Handys auf den Müll, die z.B. veraltete Technik nutzen. Mich würde deshalb einmal interessieren, aus wie vielen Teilen ein Smartphone besteht und woher die Rohstoffe für ein Handy überhaupt kommen? Diese ganzen Ressourcen werden dann ja irgendwie doch ganz schön verschwendet. Ich habe mal gehört, dass viel Kupfer im Handy steckt, doch was sin die anderen Rohstoffe? Wäre echt mal interessant zu wissen, was alles in einem Smartphone steckt.
