-
Mainboard herausfinden
1. Ladet euch das PC Informationstool Everst kostenlos herunter:
Downloadlink: Everest Home Edition downloaden
2. Installiert das Programm und startet es.
3. Klickt nun in der linken Navigationsspalte auf das Pluszeichen bei "Motherboard"
4. Klickt nun im Anschluss unten an dritter Stelle nochmals auf "Motherboard".
5. Nun könnt ihr auf der rechten Seite unter Informationsliste bei "Motherboard Name" euren Mainboard Namen herausfinden.
Bei wem "unbekannt" stehen sollte, kontaktiert einfach die Firma, die den PC verkauft hat, diese kann euch mit Sicherheit ebenso den Namen verraten oder ihr erledigt das selbst, indem ihr euren PC aufschraubt und am Mainboard sollte ein kleines Etikett mit dem Namen befestigt sein. (Achtung: Garantie geht verloren)
Wir hoffen, euch hat diese Information weitergeholfen.
Gruß,
All4Phones
-
Das ganze und zwar für die Komplette Hardeware eures PC + Teilweise zumindest eurer Software könnt ihr mit Hilfe von
SiSoft Sandra machen findet man bei Chip oder PC Welt im Internet.
Herzliche Grüße
Störtebeker
-
Meiner Meinung nach ist die Everest Edition dafür besser geeignet. Ist aber Geschmacksache.
Ich war den ganzen PC Kram leid und bin auf MAC umgestiegen. Bereut habe ich es bis jetzt noch nicht. Meinen früheren Laptop habe ich meiner Frau gegeben und den Desktop PC plus allem was dazu gehört verkauft. Nun warte ich noch auf Win7 Ultimate fürs Laptop.
-
@All4Phones: Dein TUT ist gut geschrieben , hat aber nen kleinen Fehler...
Du darfst jederzeit deinen PC öffnen ohne deine Garantieansprüche zu verlieren. Das haben Gerichtsurteile schon vor ein paar Jahren gekippt. Sonst könnte ja keiner seinen PC aufrüsten....
LG
Glatze
-
Das kann ich so bestätigen.
Aber auch da mit Einschränkung:
Es gibt einen Unterschied zwischen fachgerechten Einbau (z.B. eine Festplatte, Arbeitsspeicher, etc.), dann bleibt die Garantie erhalten, und dem Herumlöten auf dem Mainboard (Bios oder Batterie auslöten /wechseln), dort verfällt dann sofort die Garantie.
Kurz: Man muss wissen, was man tut. Und vor Allem muss man das können
Beim Öffnen des Gehäuses zu Betrachtungszwecken ohne jegliche nachweisbaren Eingriffe, wird es keine Probleme geben. I.d.R. handelt es sich dabei auch um Bagatellen.
siehe auch hier:
Anwlte im Internet
-
Das die Garantie flöten geht wenn ich mit nem Lötkolben in der Kiste rummache sollte klar sein , aber selbst der Tausch einer Festplatte oder Ram mindert nicht meinen Garantieanspruch... So nun genug geklugscheisst...grins
LG
Glatze
-
Wenn Du beim Einsetzen der RAM's die Rastnasen abbrichst, kannst Du bestenfalls auf Kulanz hoffen.
Hier handelt es sich um nicht fachgerechten Einbau!
Gleiches gilt für den Anschluss einer Festplatte oder eines Prozessors: sollten Pins brechen o.ä., wird der Händler den Vogel zeigen, wenn man anfangen würde von Garantie zu sprechen.
Bitte vorsichtig sein mit pauschalen Äußerungen, andere könnten sich darauf verlassen.
...und das war jetzt nicht "geklugscheisst", das ist leider der tägliche Irrtum so mancher Ahnungslosen...
-
Um das ganze etwas abzukürzen. Es ging ja oben in dem Thread ums reine öffnen des Gehäuses. Und da verliert man seine Garantie nicht. Aber wenn ich was einbaue und dabei was beschädige schon.
LG
Glatze
-
Ähemmm, sorry,
aber wie war das jetzt mit "klugscheiß"?
Peace mein Freund
-
Also der Unterschied Zwischen Mac und WIndows ist ja nicht mehr viel, da Windows ja bereits Wenn auch zugegebener Maßen viel von Mac übernommen hat ( kopiert, Nachgemacht ) ist für mich ein Mac in der Anschaffung einfach zu Teuer. Und ich habe auch Windows 7 Und bin sehr zufrieden. Zumal es auch noch die Alternative Linux in "X" Varianten gibt.
Ähnliche Handy Themen zu Mainboard herausfinden
-
Hilfe.....Mainboard..????: Hallo an alle hoffe ihr könnt mir helfen wie immer wenn ich fragen gestellt habe. Von mein Leppi ist das Mainb....... Kaputt gegangen und frage euch...
Kann ein VPN helfen, Ihre...
Sprachassistenten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten bequeme Möglichkeiten zur Interaktion mit der Technik und zur Steuerung verschiedener Geräte über Sprachbefehle. Mit der...