Was bedeutet Rooten überhaupt ? [FAQ]


Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 90
  1. #1
    Sweet Devil

    Was bedeutet Rooten überhaupt ? [FAQ]

    Hallo,

    immer wieder liest man gerade als Besitzer eines Smartphones, mit Android Betriebssystem vom Rooten, aber was bedeutet der Begriff Root überhaupt ?

    Dieses möchte ich euch an dieser Stelle mal kurz erklären:

    Das Rooten eines Android Smartphones bietet seinem Nutzer volle Zugriffsrechte oder um es genau zu erklären volle Adminstrationsrechte (auch Superuser-Rechte genannt) auf das Betriebssystem (Android) des Smartphones. Der Root ermöglicht seinem Nutzer demnach tiefere Einflüsse auf das Dateisystem zu nehmen, womit man Dateien installieren, auszutauschen, verändern oder aber auch entfernen kann.


    Mit Root Zugriff ist es dem Android Nutzer zudem möglich sogenannte Custom ROMs zu installieren. Dies sind modifizierte Android Versionen. So kann man zB. das Aussehen und die Funktionalität des Handys ändern und zum Beispiel eine noch nicht für das Gerät freigegebene Software aufspielen. Desweiteren ist es durch das Rooten auch möglich die Custom-Recovery flashen.


    Im Auslieferungszustand gewähren die Hersteller den Nutzern diese Rechte nicht. Die Kernfunktionen des Betriebssystems können somit vom Nutzer nicht verändert werden.


    Vorteile eines Geräts im Root Zustand:


    - Volle Kontrolle über das Android Betriebssystem

    - Installierte Apps können auf die SD Karte verschoben werden, dies entlastet den internen Speicher des Android Gerätes

    - System Dateien können modifiziert werden – so können vorinstallierte Dateien verändert werden wie z. B. Themes, verschiedene Applikationen wie zB. Kalender, Kontaktverwaltung, Uhr, Bootloader und vieles weitere mehr….

    - Verwendung von Apps, die Root Rechte benötigen

    Denn leider verlangen manche nützliche Apps zwingend Root Zugriff auf das Android Betriebssystem und können nur verwendet werden, wenn das Gerät gerootet wurde.

    z.B. Tethering, Task Manager um Apps zwingend beenden zu können, Programme zum Erstellen von Screenshots,….

    - Backup des kompletten Systems erstellen
    Auf der SD Karte können somit Sicherungsdateien der Files angelegt werden.

    - Der Cache für Apps wie den Browser, Maps oder Android Market,… können auf die SD Karte ausgelagert werden, was ebenfalls internen Speicherplatz schont.

    - Ein Neustart des kompletten Systems über ein Terminal App ist mit einem einfachen Befehl möglich (su <enter> reboot <enter>)

    - Volle Zugriffsrechte auf Dateien des Gerätes


    ACHTUNG: Das “Rooten” von Android-Handys kann eventuell zu Schäden am Gerät führen. Außerdem verfällt der Garantieanspruch bei gerooteten Geräten. Daher bitte weiterlesen.



    Durch das Rooten des Android Smartphones, lassen sich keine OTA Updates (Over the Air Updates) welche meißt direkt von den Herstellern über die Mobilfunknetze vertrieben werden, mehr Installieren ohne das man wieder die Root Rechte verliert. Demnach muss man dann also wieder auf modifizierte Custom ROMs zurück greifen, oder eben das Android Smartphone erneut Rooten.

    Desweiteren sollte man erwähnen, das man laut Hersteller, die Garantie verliert, wenn man sein Android Smartphone Rootet. Daher ist es wichtig Backups zu machen um Daten ggf. wiederherstellen zu können.

    Auch soll es in seltenen Fällen schon zu Totalschaden des Systems gekommen sein.
    Demnach sollte man sich gut Überlegen ob man ein Root benötigt oder nicht.

    Gruß,
    Sweet Devil

  2. #2
    pitri
    ich versteh das nicht mit dem apps?? kann ich dann apps runterladen die sonst was kosten???

  3. #3
    Sweet Devil
    Hallo pitri,

    deine Frage beantworte ich mal mit einem klaren NEIN, es ist auch durch das Rooten eines Android Handys nicht möglich kostenpflichtige Apps, kostenlos zu downloaden. Dieses wäre Illegal und steht somit weder in unseren, noch in dem Intresse der jeweiligen Entwickler. Kostenpflichtige Apps musst du dir demnach auch weiterhin kaufen.

    Durch das Rooten ist es lediglich möglich einige Apps auf deinem Handy zu Nutzen die Administratorrechte benötigen, um zu Funktionieren.

    Zudem ist der Hauptsinn Sinn und Zweck des Rooten, wie auch oben bereits beschrieben, sich sogannte Superuserrechte zu verschaffen um sich volle Administrationsrechte des jeweiligen Geräts zu verschaffen und dadurch erweiterte Funktionsmöglichkeiten etc. zu haben.

    Weitere Informationen zum Thema Rooten kannst du auch unter folgendem Link finden:

    https://all4phones.de/forum/handy-fl...nachteile.html

    Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.

    Gruß,
    Sweet Devil

  4. #4
    mortiz
    Also, damit ich dass richtig verstehe man kann apps nur im Telefonspeicher speichern oder man ROOTET?
    Das ist doch sch***.

    PS. Kann jemand das richtig stellen, wenn ich verkehrt liege.

    THX im voraus

  5. #5
    Sweet Devil
    Zitat Zitat von mortiz Beitrag anzeigen
    Also, damit ich dass richtig verstehe man kann apps nur im Telefonspeicher speichern oder man ROOTET?
    Das ist doch sch***.

    PS. Kann jemand das richtig stellen, wenn ich verkehrt liege.

    THX im voraus
    Hallo moritz,

    du liegst fast richtig...

    Denn im Normalfall lassen sich Apps nur im Telefonspeicher speichern oder um es genau auszudrücken, werden automatisch nach dem download dort abgelegt.

    Ab der Android Version 2.2 Froyo lassen sich Apps überrings auch über Einstellungen -Anwendungen auf der Speicherkarte ablegen.

    Bei allen Vorgänger Versionen benötigst du um deine Apps vom Gerät auf die Speicherkarte zu kopieren, zusatz Programme (wie zB. den Appsaver) zum verwalten der Apps auf dem Gerät brauchst du dann noch ein Dateimanger (zB. EStrong File Manager) oder halt eben wie oben erwähnt Root-Rechte.

    Rooten musst du in Sachen Apps eigendlich nur wenn du bestimmte Anwendung oder Datein ausführen möchtest, die auf die Hardware zugreifen müssen um zu funktionieren, worunter zB. auch Handy Themes gehören.

    Gruß,
    Sweet Devil

  6. #6
    mortiz
    okay, cool. Danke.

  7. #7
    Gast
    hmm... ich üerlege mein I7500 zu rooten weil mich das Ankotzt das man nix per bluethooth senden kan...

    davon stand nirgendwo was... habs bei Amazon bestellt da stand nix von Dateiübertragungen nicht möglich oder son dreck, es gibt ja apps womit man dan doch wieder senden kan, aber die brauchen natürlich root <.<

    hat wer erfahrung damit, oder kennt wer ne app die kein root braucht aber man trotzdem sachen versenden und empfangen kan?

    pls antworten :|

  8. #8
    Sweet Devil
    Hallo,

    Um Datein per Bluetooth übertragen zu können, brauchst du dein Handy nicht extra rooten.

    Ein sehr gutes App, womit sich Daten übertragen und empfangen lassen, nennt sich Bluetooth File Transfer welchen du Kostenlos im Market bekommen kannst.

    Gruß,
    Sweet Devil

  9. #9
    peter1blutwurst
    hi @ all

    ihr habt doch alle keine arbeit. wozu ihr wunderwaffen in der hose braucht? ein ungerootetes handy reich immer und jeden.

    achso und ich hab ein optimus speed, sowas brauch man auch nicht. rausgeworfenes geld. lieber 200€ mehr ausgeben und was dickes in der tasche. z.b. ein modernes htc oder ein nokia 3210 oder ein siemens c25 oder kleingeld für die telefonzelle.

    gruß euer peter1blutwurst

  10. #10
    supamupa
    du meinßt 200$ weniger ausgeben und sich etwas diches über 5 cm zu kaufen damit man es auch spürt^^

  11. #11
    InYourFaceX
    hallo,
    was macht man wenn man sein handy gerootet hat aber es jetzt nichtmehr
    im root-modus haben will....kann man das dann wieder re-rooten oder wie auch
    immer das heißt. Ist das ''re-rooten'' schwer?

  12. #12
    Sweet Devil
    Hallo InYourFaceX,

    die Rootrechte lassen sich wieder von dem jeweiligen Handy entfernen (auch Unroot genannt) in dem man entweder ein Software-Update durchführt oder die Firmware erneut auf das Gerät flasht.

    Gruß,
    Sweet Devil

  13. #13
    claus0123
    jetzt habe ich auch mal eine Frage, ich habe mit z4root mein SE Arc gerootet. Was passiert, wenn ich den Harken bei USB debugging wieder rausnehme, bzw. z4root entferne? Logischerweise müsste ich doch wieder ein Handy ohne root Rechte besitzen ?

  14. #14
    Sweet Devil
    Hallo claus0123,

    richtig, wenn du die App z4root von deinem Handy entfernst/ deinstallierst hast du keine Rootrechte mehr auf deinem Handy.

    Die Funktion USB-Debugging hat jedoch nichts mit deinen Rootrechten zutun. Denn diese Funktion benötigt man in erster Linie nur wenn man das Handy per USB-Datenkabel mit dem PC verbindet und dann auf das Gerät oder deren Datein zugreifen möchte, etc.

    Gruß,
    Sweet Devil

  15. #15
    Gast
    Hallo!

    Wenn ich mein Handy erst roote und dann unroote und die originale Firmware wieder draufspiele, hab ich dann noch Garantie? Oder ist sie, wenn man erst einmal gerootet hat für immer 'weg'?

    Danke und liebe Grüße!

  16. #16
    Sweet Devil
    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Wenn ich mein Handy erst roote und dann unroote und die originale Firmware wieder draufspiele, hab ich dann noch Garantie? Oder ist sie, wenn man erst einmal gerootet hat für immer 'weg'?

    Danke und liebe Grüße!
    Hallo,

    wenn du ein komplettes Backup der Original Firmware vor dem Rooten durchführst und diese dann wieder auf dein Handy aufspielst hast du auch wieder Garantieansprüche.

    Das heißt sofern dir während dem das Gerät gerootet war, keine Fehler unterlaufen sind, die die Software/Hardware des Geräts beschädigt haben. Dies wäre in den Fall nämlich nachzuweisen.

    Gruß,
    Sweet Devil

  17. #17
    Gast
    Muss ich bei der app (wo man das gerät damit rootet) auch vorher ein back up machen um nacher wieder meine garantie ansprüche zu haben?

  18. #18
    Sweet Devil
    Hallo,

    wenn du dir über eine App Rootrechte (demnach ein sogenanntes Softroot) verschaffst, reicht es wenn du die App wieder deinstallierst um das Gerät zu unrooten.

    Gruß,
    Sweet Devil

  19. #19
    Gast
    Eines noch....
    Bei meinem galaxy nexus habe ich ja keine richtigen tasten mehr, sondern nur noch die softkeys (sind direkt am display) ...
    In einigen berichten ist zu lesen das man die 3 softkey tasten (back, home, multitasking) auch ändern kann...
    Farben, Form ec.....

    Dafür braucht ma leider wieder die root rechte...
    Funktioniert das ändern der tasten auch mit diesem app z4root ?!
    Also von den root rechten her?

  20. #20
    Sweet Devil
    Hallo nochmal,

    mit einem Softroot ist es ebenfalls möglich die Softkeys abzuändern.

    Leider kann ich dir jedoch nicht garantieren das die Anwendung z4root sich auf deinem Handy ausführen lässt. Denn meines Wissens nach hat man die Weiterentwicklung an der z4root mitlerweile eingestellt. Von daher kann es bei neueren Modellen wie dem Galaxy Nexus i9250 möglich sein das die App z4root nicht mehr ausgeführt werden kann.

    Gruß,
    Sweet Devil

+ Antworten
Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte

Ähnliche Handy Themen zu Was bedeutet Rooten überhaupt ? [FAQ]


  1. Was bedeutet das H im Display ?: Hey, ich habe mir gestern das SE W595 geholt und oben im Handy Display neben den Netzbalken, ist ein kleines hell blaues Viereck mit einem H drin....



  2. Was sind überhaupt .rar Dateien?: Hallo, viele Neulinge fragen sich hier bei uns was überhaupt diese .rar Dateien eigentlich sind, die man bei uns sehr häufig findet bzw....


Stichworte