Datenschutzbestimmungen

Wir, die radio.de GmbH, Mühlenkamp 59, 22303 Hamburg, Deutschland, ermöglichen Ihnen auf vielfältige Weise die Nutzung unserer Audioservices. Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten unabhängig davon, ob die Bereitstellung unserer Dienstleistungen über das Portal www.radio.de, ein anderes Internetportal, eine im Internet oder auf einem Endgerät verfügbare Applikation oder in sonstiger Weise erfolgt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein zentrales Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wie etwa Name, Adresse, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.

Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG), an deren Vorgaben wir uns strikt halten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.

Mit Inanspruchnahme unserer Dienste bzw. mit Ihrer Registrierung erklären Sie Ihr jederzeit widerrufliches Einverständnis zur Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Bestimmungen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen, damit Sie wissen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, nachdem wir sie erhoben haben. Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail unter datenschutz@radio.de kontaktieren.

Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und speichern automatisch bei jeder Nutzung unserer Dienste in unseren Server- Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, wenn Sie unseren Audioservice nutzen. Zu diesen Informationen zählen der Browsertyp, die IP-Adresse, Ihre aktuelle Senderanfrage, sowie Datum und Uhrzeit jeder Aktion. Diese Daten speichern wir für statistische Zwecke und um Analysen über das Nutzungsverhalten zur Verbesserung und Entwicklung neuer Dienste durchführen zu können. Wir verwenden diese Informationen folglich nicht, um ein persönliches Profil von Ihnen anzulegen und löschen bzw. anonymisieren die Server-Logfiles in regelmäßigen Abständen. In einigen Bereichen unseres Angebotes speichern wir zudem bestimmte Informationen in Form von sogenannten "Cookies". Hierbei handelt es sich um kleine, auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien. Sie können die Nutzung der Cookies ganz einfach verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Akzeptanz von Cookies deaktivieren. Wenn Sie Cookies akzeptieren, legen wir Daten innerhalb der Cookies auf Ihrer Festplatte ab und rufen diese Informationen bei späteren Nutzungen unserer Website unter Verwendung desselben Computers und Webbrowsers wieder ab. Dies ermöglicht uns, das Verhalten unserer Nutzer besser zu verstehen und ihren Ansprüchen entsprechende Inhalte und darauf abgestimmte Dienste anbieten zu können.

Wenn Sie sich bei uns registrieren, erheben wir von Ihnen folgende Daten: Benutzername, User-ID und E-Mail-Adresse. Diese Daten benötigen wir, damit Sie beispielsweise eine Favoritenliste sichern und wir zudem mit Ihnen in Kontakt treten können. Weiterhin können wir auf diese Weise Doppelanmeldungen ausschließen. Wir speichern zu diesen Daten außerdem Audioinhalte, die Sie häufig und zuletzt gehört haben, damit wir Ihnen diese Daten bei jedem Abruf zugänglich machen und unsere Website an Ihre Vorlieben und Interessen anpassen können. Wenn Sie uns Angaben zu Ihren Präferenzen (z.B. favorisierte Musikrichtungen und Themen) machen, speichern wir diese ebenfalls und können Ihnen bei jeder Nutzung Empfehlungen aussprechen. Im Übrigen fragen wir Sie während der Registrierung unter Umständen nach weiteren personenbezogenen Daten, wie etwa Ihrem Namen, Geburtsdatum, Alter oder Geschlecht, die wir ebenfalls zu den zuvor genannten Zwecken nutzen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben möchten.

Schließlich verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen, wenn Sie in diese Verwendung bei Ihrer Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt ausdrücklich eingewilligt haben. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle und interessante Informationen rund um das Thema Radio.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG und andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Ansonsten werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln, wenn wir hierzu aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift oder eines Gerichtsbeschlusses verpflichtet sind.

Einige Inhalte, die Sie im Rahmen unserer Audioservices einstellen, z.B. Playlists, Kommentare und Bewertungen, sind für andere Nutzer öffentlich zugänglich. Sie sollten Ihre Beiträge daher darauf überprüfen, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sofern Sie solche Beiträge anonym einstellen wollen, sollten Sie auch Ihren Benutzernamen, der zusammen mit den Beiträgen öffentlich zugänglich gemacht wird, so wählen, dass Ihre Identität hierdurch für andere nicht erkennbar ist.

Sofern Sie unseren Audioservice im Rahmen von Social Communities abrufen, ermöglichen wir einen speziell auf die jeweilige Social Community zugeschnittenen Austausch über die Nutzung unserer Services mit Dritten. Je nach Community kann das bedeuten, dass bestimmte Daten von Ihnen (wie etwa Ihre Favoritenliste oder die Liste Ihrer zuletzt gehörten Inhalte) von anderen Mitgliedern dieser Community eingesehen werden können. Bitte informieren Sie sich hierzu im Einzelnen in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Social Community, die Sie nutzen möchten.

Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der genannten Daten durch uns können Sie jederzeit durch eine an datenschutz@radio.de gerichtete E-Mail ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihnen ohne eine Speicherung und Verwendung Ihrer Daten unseren Audioservice nur eingeschränkt anbieten können, da unser Service teilweise an diese Daten anknüpft (so ist beispielsweise die Erstellung und Speicherung einer Favoritenliste oder eine persönliche Senderempfehlung ohne eine Speicherung Ihrer bei der Registrierung erhobenen Daten nicht möglich).

Sie haben ferner das Recht, Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten jederzeit einzusehen, zu ändern, zu korrigieren oder zu löschen. Im Bereich "Mein Profil" können Sie durch "Account löschen" Ihr Benutzerkonto jederzeit auflösen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters widerrufen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@radio.de. Außerdem enthält jeder unserer Newsletter einen Link, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Newsletter abzubestellen.

Auskunftsrecht und Datenschutzbeauftragter

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erlangen, die Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gern erteilt. Auch für sonstige Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@radio.de.