Kurz vor dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat Xiaomi seine neuesten Smartphones für den europäischen Markt präsentiert. Neben dem Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro wurde auch das Premium-Modell Xiaomi 15 Ultra vorgestellt. Die Geräte bringen leistungsstarke Hardware und moderne Features mit. Gleichzeitig zeigen Analysen früherer Modelle, dass die Preise innerhalb weniger Monate deutlich sinken könnten.

Ausstattung und Funktionen des Xiaomi 15

Das Xiaomi 15 ist mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite-Prozessor von Qualcomm ausgestattet, der bereits in anderen High-End-Smartphones wie dem OnePlus 13 oder der Samsung Galaxy S25-Serie verwendet wird. Käufer haben die Wahl zwischen 12 GB und 16 GB RAM sowie Speicherkapazitäten von 256 GB bis 1 TB.

Weitere technische Details im Überblick:
  • 6,36-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz
  • Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits für eine besonders klare Darstellung
  • 50-Megapixel-Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel-Objektiv
  • 32-Megapixel-Frontkamera für hochauflösende Selfies
  • 5.400-mAh-Akku für eine lange Laufzeit

Erste Tests, darunter eine Bewertung von Computer Bild, bescheinigen dem Xiaomi 15 eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber seinem Vorgänger. Die Fachzeitschrift vergab die Note 1,2.

Preisprognose: Wann lohnt sich der Kauf?

Das Xiaomi 15 wurde mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999,90 Euro für die Basisvariante mit 256 GB Speicher auf den Markt gebracht. Die bisherigen Preisentwicklungen früherer Modelle lassen darauf schließen, dass bereits nach kurzer Zeit deutliche Rabatte möglich sind.

Preisentwicklung in den ersten Monaten

Nach etwa zwei Monaten könnte das Xiaomi 15 um 17 Prozent günstiger sein, was einem Preis von ungefähr 830 Euro entspricht. Wer noch einige Monate wartet, kann möglicherweise noch mehr sparen: Nach fünf Monaten könnte der Preis um 27 Prozent fallen, sodass das Smartphone für rund 730 Euro erhältlich wäre. Danach ist mit einer Stabilisierung der Preise zu rechnen.

Xiaomi 15-Serie Technische Neuerungen und Preisentwicklung.jpg

Bild: Für potentielle Käufer des Xiaomi 15 könnte es sich finanziell lohnen, mindestens 5 Monate nach Marktstart abzuwarten. / Bildquelle: idealo.de

Xiaomi 15 Ultra: Weniger schnelle Preisnachlässe erwartet

Während das Xiaomi 15 recht zügig günstiger werden dürfte, sieht es beim Xiaomi 15 Ultra anders aus. Dieses Modell wurde mit einem Startpreis von rund 1.500 Euro eingeführt. Die Erfahrungen mit dem Vorgänger Xiaomi 14 Ultra zeigen, dass in den ersten Monaten kaum eine Preisreduktion stattfindet. Erst nach drei bis vier Monaten könnten erste nennenswerte Einsparungen möglich sein.

Marktsituation: Xiaomi im Vergleich zur Konkurrenz

Xiaomi gehört in Deutschland zu den am häufigsten gekauften Smartphone-Marken und konkurriert insbesondere mit Google um Platz drei. 2024 hatte Xiaomi einen Marktanteil von 10 Prozent, lag damit aber deutlich hinter Samsung (39 Prozent) und Apple (32 Prozent). Ob die neuen Xiaomi-Modelle diese Marktverteilung verändern können, bleibt abzuwarten, insbesondere da Apple und Samsung ebenfalls neue Geräte auf den Markt bringen.

Fazit: Geduld kann sich lohnen

Die Xiaomi 15-Serie kombiniert moderne Technik mit einem wettbewerbsfähigen Startpreis. Allerdings zeigen vergangene Preisentwicklungen, dass sich ein späterer Kauf deutlich lohnen kann. Wer etwa fünf Monate wartet, kann bis zu 27 Prozent sparen. Beim Xiaomi 15 Ultra sollten Interessierte hingegen mehr Geduld haben, da sich hier Preisnachlässe erst nach mehreren Monaten bemerkbar machen.