Ein Smartphone ist heute so selbstverständlich, wie das Amen in der Kirche. Je jünger die Zielgruppe ist, umso größer der Anteil der Smartphone-Nutzer. Lediglich sehr betagte Mitmenschen und Kleinkinder sind noch nicht flächendeckend mit der modernen Technik vertraut und ausgestattet. Im ersten Moment möchte man vielleicht noch meinen, dass man durchaus auf sein Smartphone verzichten könnte, aber in der Realität sieht das Ganze dann schon anders aus. Denn inzwischen ist das Smartphone weit mehr als nur ein Telefon. Es ist vielmehr ein alltäglicher Begleiter, der uns in den unterschiedlichsten Situationen aus Problemen oder spontaner Langeweile heraushilft. Im Folgenden möchten wir uns einer der meist genutzten Funktionen widmen: der Fotofunktion. Genauer gesagt, wie sinnvoll sind aufsteckbare Handyobjektive? Für wen eignen sie sich und wie viel besser werden die Bilder damit?

Wie sinnvoll sind aufsteckbare Handyobjektive.jpg

Bild: Mit einem aufsteckbaren Kamera-Objektiv lassen sich mit dem Handy noch bessere Fotos machen / Bildquelle: Pixabay

Das Smartphone - der Alleskönner aus der Hosentasche

Noch vor wenigen Jahren waren Smartphones zwar durchaus schon clever und konnten uns mit einer Reihe an Apps unterhalten, oder uns navigieren, doch heute sind die kleinen Geräte wahre Alleskönner. Auch in Sachen Fotografie sind die modernen Smartphones mitunter mit guten herkömmlichen Kameras zu vergleichen. Besonders die große Vielfalt an unterschiedlichen Kamera-Apps verhilft den Geräten zu erstaunlich guten Ergebnissen. Und sollte keine der Apps Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie mithilfe der Anleitungen im Netz einfach eine eigene App bauen, oder auf eine offline Lösung zurückgreifen. Denn mit einer externen Linse können Sie diverse technische Hürden der Fotografie einfach und effektiv umgehen.

Welche aufsteckbaren Handyobjektive gibt es eigentlich?

Im Bereich der aufsteckbaren Handyobjektive gibt es inzwischen eine große Auswahl, die beinahe alle Objektive anbietet, die es auch für herkömmliche Kameras gibt. Unter anderem sind dies Objektive mit einem Weitwinkel, unterschiedlichen Zooms oder einem Fischaugen-Effekt.
Nun denken Sie sich vielleicht, dass all diese Funktionen auch durch digitale Effekte oder Apps zu erreichen sind. Dies ist auch grundsätzlich nicht falsch, jedoch sollten Sie immer beachten, dass digitale Effekte eine Beeinträchtigung des eigentlichen Bildes verursachen. Bei einem digitalen Zoom zum Beispiel wird das Bild schlicht vergrößert und bei einer entsprechend hohen Auflösung fällt dies auf dem Handy nicht weiter auf. Sollten Sie ein solches Bild aber großformatig ausdrucken wollen, könnte die Bildqualität bereits eine komplett andere sein.
Auch bildverarbeitende Effekte verringern die Qualität erheblich, sodass eine spätere professionelle Weiterverarbeitung teilweise nicht möglich ist.

Für wen eignen sich die aufsteckbaren Handyobjektive?

Im Grunde haben die Objektive zwei unterschiedliche Zielgruppen. Einerseits Menschen, die gerne schnell und unkompliziert schöne Effekte erzielen möchten und dabei auf technisches Wissen verzichten möchten und andererseits (angehende) Profis, die eine spätere Bearbeitung der Bilder nicht gefährden möchten.
Besonders die Objektive mit Zoom-Funktion sind für ambitionierte Fotografen eine große Hilfe. Digitale Zooms verringern die Bildqualität mitunter erheblich, ohne dass dies auf den ersten Blick erkennbar wäre. Erst, wenn es leider schon zu spät ist, erkennt man dann, dass eine Weiterverarbeitung vielleicht schon gar nicht mehr möglich ist. Mit einem aufsteckbaren Handyobjektiv sind Sie immer auf der sicheren Seite!