Das Virtuelle Private Netzwerk, kurz VPN genannt ist ein Internet-Tool, das sich mittlerweile bereits auf dem Markt etabliert hat, egal ob es um die Verwendung durch Unternehmen oder Privatpersonen geht. Aber es gibt dennoch viele Personen, die von diesem Tool zwar bereits gehört, aber es noch nie auf den eigenen Geräten benutzt haben. In diesem Artikel wird erklärt, wie man eine VPN-Anwendung auf seinem iPhone oder auf einem anderen iOS-Gerät installieren kann. Zudem ist es interessant zu wissen, dass die hier beschriebene Vorgehensweise auch für Android- und Windows-Geräte angewendet werden kann.

Zunächst einmal kann man sagen, dass die einzelnen Schritte der Installation und anschließend die Handhabung der Anwendung wirklich einfach und intuitiv und sehr schnell umsetzbar sind. Man benötigt also absolut keine IT-Vorkenntnisse, um sich hierbei zurechtzufinden.


iphone-ios-installieren_beste-vpn.jpg


Die Auswahl eines qualitativen VPN-Anbieters

Der allererste Schritt ist es, sich einen Provider auszusuchen. Mittlerweile gibt es tatsächlich unzählige Anbieter auf dem Markt, die qualitativ sehr unterschiedlich ist. Gerade wenn man also bestimmte Aktivitäten wie das Entsperren von Seiten mit Geoblocking, Downloads oder Streamings durchführen will lohnt es sich, sich vorab sehr gut über die Leistungen der jeweiligen Provider zu informieren. Auf der Webseite beste-vpn.de findet man eine große Auswahl an VPN-Providern, die in übersichtlichen Bewertungen und Tests präsentiert werden und die auch im Hinblick auf ihre Kompatibilität mit iOS-Geräten analysiert wurden.

Wenn man sich für seinen Provider entschieden hat geht es an die Auswahl des Abonnements. Üblicherweise werden verschiedene Optionen angeboten, die sich preislich im Hinblick auf die Laufzeit unterscheiden (meistens zwischen einem Monat und drei Jahren). Hierbei sind die Abonnements über die längste Laufzeit meist die günstigsten.

VPN auf dem Apple iPhone installieren

Bei einem iPhone geht man dann in den iTunes Store und sucht die Anwendung des VPN-Providers, den man gewählt hat. Anschließend klickt man auf „Installieren“ und lädt die Anwendung herunter, genau wie man es bei jeder anderen App machen würde. Bei anderen iOS-Geräten, bei denen die Installation nicht über den Store erfolgt muss man direkt auf die offizielle Homepage des Providers gehen und die Anwendung dann für das jeweilige Gerät herunterladen. Anschließend klickt man auf die heruntergeladene Datei, um den Installationsprozess zu starten. Dieser dauert lediglich ein paar Minuten und die Schritte werden von der Anwendung erklärt. Wenn man sein VPN auf dem iPhone installiert wird man im Prozess von vielen Providern nach dem Einverständnis für den VPN-Zugriff und die Berechtigung für Benachrichtigungen durch die App gefragt, was bestätigt werden muss.

Sobald die Anwendung installiert ist wird sie angeklickt und geöffnet. Anschließend sieht man eine Liste an Ländern, in denen jeweils die einzelnen Server des Providers platziert sind. Man wählt einen Server aus, mit dem man sich verbindet und anschließend wird die eigene IP-Adresse verborgen und man surft anonym mit der IP des jeweiligen Servers. Der eigene Standort wird dann in dem Land angezeigt, in dem sich der Server befindet. Damit ist die Installation der Anwendung im Handumdrehen erledigt und die Benutzung kann direkt beginnen.

Ein VPN ermöglicht dem User zahlreiche Aktivitäten wie das Entsperren der Netflix-Kataloge verschiedener Länder, das Streamen der Live-Inhalte deutscher Fernsehsender im Ausland, das Durchführen von anonymen Downloads, den Schutz vor Hackerangriffen, das Entsperren von zensierten Webseiten sowie das Vermeiden von Retargeting durch Produktseiten (wodurch Rabatte bei Online-Einkäufen erzielt werden können) und vieles mehr.