VPN: perfekt mit Android nutzen

Mit einer VPN-Verbindung haben Sie das perfekte Tool, um Ihre Daten zu schützen und anonym zu surfen. Der Normalfall beim Aufruf einer Webseite ist, dass Ihr jeweiliger Provider die Anfrage erhält und diese an eine Zieladresse weiterleitet. Dabei ist dieser Vorgang aber für Ihren Provider offen nachvollziehbar. Ein VPN (deutsch „virtuelles privates Netzwerk“; kurz: VPN) verhindert diese Datenschutzlücke.

Daten mit VPN schützen

Was ist VPN? Ein VPN ist die beste Option, wie Sie Ihre Privatsphäre vollständig und sicher schützen können. Der Browserverlauf wird im Normalfall gespeichert und könnte für Werbezwecke oder Behördenabfragen genutzt und weitergegeben werden. Ein VPN schützt davor, weil es einen speziellen Server zwischenschaltet, der Ihre Daten auf dem Weg zur Zieladresse verschlüsselt und für andere so unlesbar macht.

Wie funktioniert eine VPN in Verbindung mit Android.jpg

Bild: Mit einem VPN-Client bewegt man sich anonym im Internet - Quelle: Pixabay

Für eine VPN Nutzung eignen sich alle Endgeräte, die Mobilfunk ausführen können wie beispielsweise ein Laptop, PC oder Smartphone. Es gibt mittlerweile sehr smarte technische Einrichtungen, die auch jedem Privatanwender ermöglichen seine Privatsphäre und sein Grundrecht auf Datenschutz jederzeit und an jedem Ort zu sichern. Es sind keine Bewegungsprofile und Browserverläufe für Analysen zum Nutzerverhalten und zur Person möglich. Im einfachen Fall schützt das vor lästiger Werbung und Spam. Dabei hat ein solches Netzwerk keine Auswirkungen auf die Schnelligkeit des Surfens. Lediglich die Identität wird bei diesem Verfahren sicher geschützt. Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf den NordVPN-Test von Cybernews, der detailliert zeigt, wie effektiv VPNs in Sachen Datenschutz und Geschwindigkeit sein können.

Die Funktionsweise eines VPN

Ein VPN verschlüsselt die Daten auf dem Weg und arbeitet mit sicheren Servern. Dazu gehört auch, dass die eigene IP-Adresse nicht übermittelt wird. Das hat den oft existenziellen Vorteil, dass auch bei Ihrem Surfen keine Standortidentifizierung anhand der IP Nummer möglich ist. Somit können auch gängige Zensurmaßnahmen bestimmter Staaten, die den Zugang zu Webseiten anhand der IP Nummer reglementieren, nicht greifen. So können Sie auch in Staaten mit Zensur Ihre Identität und den Standort anonym halten und derartige Zensurmaßnahmen umgehen. Dass damit auch oft die physische Existenz gerade in totalitären Staaten geschützt wird, macht ein VPN zu einem manchmal sogar lebenswichtigen Instrument. Und dabei sind die Kosten für diese Technik nicht sonderlich hoch.

Ist eine Nutzung auch mobil möglich?

VPN Verbindungen lassen sich nicht nur zu Hause am PC, sondern auch am Smartphone oder Laptop nutzen. Auch unterwegs z. B. im Internet Café oder auf der Arbeit oder Uni ist das mit dieser intelligenten Software möglich. So können Sie jederzeit Ihre kritischen und sensiblen Daten wie Bankdaten, Passwörter etc. schützen. Auch Ihr Browserverlauf und ihr Standort ist jederzeit anonym.

Oft wird nicht über diese Technologie gesprochen, da es den meisten schlichtweg unbekannt ist. Dennoch kommt es ab und zu mal vor, dass das Thema VPN auftaucht. Auch wir behandeln die Thematik des öfteren in unseren Smartphone News.

Fazit: Ein VPN ermöglicht Ihnen den Schutz Ihrer Daten - jederzeit weltweit

Wenn Sie Ihre Daten jederzeit und an jedem Ort vor dem Zugriff durch Unbefugte wie Werbetreibende, Behörden oder andere Personen oder Institutionen sichern wollen, ist eine VPN-Verbindung der beste Weg. Und zugleich ist diese Technologie nicht teuer und schon mit geringem Budget einsetzbar.