Das Unihertz Titan 2 macht aktuell als Kickstarter-Projekt auf sich aufmerksam – und zwar ordentlich. Mit echter QWERTZ-Tastatur, starkem Akku und robuster Bauweise trifft es den Nerv aller, die sich nach haptischen Tasten zurücksehnen. Doch ist das Gerät wirklich ein würdiger Blackberry-Nachfolger? Und was steckt technisch drin? In diesem ausführlichen Artikel schauen wir uns das Titan 2 ganz genau an.

Warum das Unihertz Titan 2 so viel Aufsehen erregt

In einer Zeit, in der fast jedes Smartphone gleich aussieht – große Glasscheibe vorn, Plastik oder Metall hinten – wirkt ein Handy mit echter Tastatur fast wie ein Anachronismus. Genau hier setzt das Titan 2 an. Es richtet sich an Power-User, Vieltipper und Nostalgiker, aber eben auch an alle, die Wert auf ein eigenständiges Design legen.

Dabei kombiniert das Gerät moderne Technik mit einem gewissen Retro-Flair von damaligen BlackBerry-Handys, das nicht altbacken, sondern bewusst anders wirkt. Besonders durch seine Kickstarter-Kampagne sorgt das Modell aktuell für Furore, denn hier gibt es Hightech zum vergleichsweise kleinen Preis.

Ein weiterer Grund für das mediale Interesse: Die Kombination aus klassischer Bedienung und topaktueller Android-Software ist auf dem Markt quasi einzigartig. Das macht das Titan 2 zu einer Art technischem Exoten – aber einem ziemlich gut durchdachten.

Unihertz Titan 2 bei Kickstarter Preis, Specs & Release des QWERTZ-Handys.jpg

Bild: Mit dem neuen Unihertz Titan 2 kommen QWERTZ-Tastatur Liebhaber auf ihre Kosten. / Bildquelle: Unihertz.com

Die wichtigsten Features des Titan 2 im Überblick

Physische QWERTZ-Tastatur

Das herausragende Merkmal ist natürlich die vollwertige QWERTZ-Tastatur. Wer viel schreibt, Mails verfasst oder sich generell mit Touchscreens schwer tut, wird diese Tasten zu schätzen wissen. Das Tippgefühl ist angenehm direkt, die Tasten bieten spürbaren Widerstand und das haptische Feedback vermittelt ein Schreibgefühl, das digitale Tastaturen nicht bieten können. Für viele dürfte das der wichtigste Grund sein, zum Titan 2 zu greifen – besonders im beruflichen Alltag.

Dual-Screen mit hoher Bildrate

Das Hauptdisplay misst 4,5 Zoll bei einer Auflösung von 1440 x 1440 Pixeln und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz – flüssiger geht’s kaum. Die quadratische Form ist optimal auf das Tastatur-Layout abgestimmt und bietet genug Platz für produktives Arbeiten. Das rückseitige Subdisplay misst 2 Zoll und eignet sich perfekt für Benachrichtigungen, Musiksteuerung oder als Selfie-Viewfinder – und sieht ganz nebenbei auch ziemlich cool aus.

Starke Technik unter der Haube

Im Inneren arbeitet ein MediaTek Dimensity 7300 – ein effizienter 8-Kern-Prozessor, der auch für 5G-Empfang sorgt. Zusammen mit satten 12 GB RAM und 512 GB Speicher bietet das Titan 2 mehr als genug Leistung für Office, Social Media, Navigation, Kameraeinsätze und mehr. Selbst Multitasking mit mehreren Apps ist kein Problem. Damit ist das Titan 2 auch für 2025er-Ansprüche zukunftssicher aufgestellt.

Drei Kameras für mehr als nur Schnappschüsse

Unihertz verbaut eine 50-MP-Hauptkamera, eine 8-MP-Telelinse sowie eine 32-MP-Frontkamera. Die Hauptkamera bietet gute Details und solide Dynamik, die Telelinse ermöglicht optischen Zoom, und die Frontkamera sorgt für klare Videocalls. Natürlich gewinnt das Titan 2 keinen DxOMark-Award, aber für ein Nischen-Smartphone mit Tastatur liefert es überraschend gute Bildqualität.

Akku und Ausdauer

Mit einem 5050 mAh Akku liegt das Titan 2 deutlich über dem Durchschnitt der Geräte in dieser Klasse. Der Verbrauch bleibt dank effizienter Hardware und Android 15 erfreulich niedrig. Auch nach einem langen Tag mit Navigation, Musik, Messenger und Kamera bleibt meist noch genug Reserve für den nächsten Morgen. Geladen wird zügig über USB-C mit Schnellladefunktion.

Moderne Schnittstellen & Schutz

Neben 5G gibt es WLAN-ac, Bluetooth 5.1, NFC und USB-C. Für kontaktloses Bezahlen, smarte Verbindungen und schnelles Internet ist also gesorgt. Die IP67-Zertifizierung schützt vor Wasser und Staub – ideal, wenn das Gerät mal im Regen benutzt oder beim Wandern mitgenommen wird. Auch für handwerkliche oder industrielle Einsätze ist das Titan 2 damit bestens geeignet.

Technische Daten des Unihertz Titan 2 im Überblick

Eigenschaft
Unihertz Titan 2
Hauptdisplay4,5 Zoll, 1440 x 1440 Pixel, 120 Hz
Zweitdisplay2 Zoll Sub-Display (410 x 502 Pixel)
ProzessorMediaTek Dimensity 7300 (8-Kern)
RAM & Speicher12 GB RAM, 512 GB interner Speicher
Kameras50 MP Haupt, 8 MP Tele, 32 MP Front
Akku5050 mAh, 33 Watt Schnellladen
Konnektivität5G, Wi-Fi ac, Bluetooth 5.1, NFC
SchutzklasseIP67 – wasser- und staubdicht
BetriebssystemAndroid 15

Preis & Release – was kostet das Titan 2 wirklich?

Wer das Gerät auf Kickstarter unterstützt, kann es sich ab 269 US-Dollar (rund 241 Euro) sichern. Das ist angesichts der Ausstattung mehr als fair. Nach der Kickstarter-Phase soll der Preis voraussichtlich zwischen 350 und 400 Euro liegen – auch das bleibt im Vergleich zu anderen Nischen-Smartphones vertretbar.

Die Auslieferung ist für Oktober 2025 geplant. Wer sich also heute für das Titan 2 entscheidet, muss sich noch ein wenig gedulden. Wie bei Kickstarter üblich, können sich Zeitpläne verschieben. Trotzdem zeigt die bisherige Kommunikation von Unihertz, dass man hier bemüht ist, transparent und zuverlässig zu arbeiten.

Für wen lohnt sich das Titan 2 wirklich?

Trotz aller Stärken muss man beim Titan 2 einen kleinen, aber nicht ganz unwichtigen Punkt ansprechen: Das Gehäuse ist relativ dick. In der Fan-Community wurde das Gerät daher bereits liebevoll als „Mini-Panzerschrank“ bezeichnet. Während die Dicke vielen Nutzern ein Gefühl von Robustheit vermittelt, empfinden andere es im Alltag – etwa beim Transport in der Hosentasche – als etwas unhandlich.

Interessant ist: Es wird bereits spekuliert, dass Unihertz an einer schlankeren Variante arbeitet. Eine mögliche "Titan Slim 2"-Version mit kompakterem Format und reduziertem Gehäuse könnte daher in Zukunft folgen – eine spannende Option für alle, denen das aktuelle Modell schlicht zu massiv erscheint.

Das Titan 2 richtet sich nicht an die breite Masse, sondern an eine bestimmte Zielgruppe. Dazu zählen:

  • Vieltipper, die täglich Mails, Notizen oder längere Texte verfassen
  • Nutzer, die ihr Smartphone beruflich im Außeneinsatz brauchen
  • Technik-Enthusiasten, die bewusst Geräte jenseits des Mainstreams suchen
  • Menschen, die Tastatur, Robustheit und Akkulaufzeit über Kameraschnickschnack stellen

Gerade im Business-Kontext, für Vielreisende oder im Outdoor-Bereich bietet das Titan 2 viele Vorteile, die man bei anderen Smartphones oft vergeblich sucht.

Fazit: Ein Smartphone für echte Charakterköpfe

Das Unihertz Titan 2 ist kein Handy für jedermann. Es ist ein Statement – gegen Einheitsbrei und für eine andere Art der Smartphone-Nutzung. Für Vieltipper, Outdoor-Fans, Vielreisende oder einfach alle, die mal wieder echte Tasten drücken wollen, ist das Titan 2 ein echter Geheimtipp.

Es ist robust, schnell, ausdauernd und einzigartig – und genau deshalb dürfte es seinen ganz eigenen, treuen Kundenkreis finden. Wer damit nicht klarkommt, darf gern weiter durch Glasscheiben wischen. Alle anderen bekommen ein zuverlässiges, eigenwilliges Stück Technik, das vor allem eins ist: anders – und das ganz bewusst.