[FONT=Verdana, sans-serif]Aktuelle Smartphone-Trends wie das iPhone 5 werden in den kommenden Monaten das Gesprächsthema Nr. 1 unter Jugendlichen, Mid-Agern und Best-Agern sein. Allerdings fällt die Bedienung selbst einigen Menschen ab 40 oder 50 schon schwer - wie soll es erst den Senioren gehen, die sich mit dem Handy auseinandersetzen wollen und gutgläubig das aktuellste Modell aussuchen? Denn den Trend kann man inzwischen nicht mehr leugnen, immer mehr ältere Menschen wollen mobil erreichbar sein und lassen sich von den etlichen Vorteilen überzeugen. [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]Spezielle Seniorenhandys[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif] sind aber die weit bessere Wahl für ältere Menschen, denn sie erleichtern ihnen den Einstieg in eine Welt, die ganz neu für sie ist.[/FONT]
[FONT=Cambria, serif][FONT=Verdana, sans-serif]Warum keine Trend-Handys?[/FONT][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Seniorenhandys sind vielleicht nicht so modern und trendy wie die aktuellen Handy- und Smartphone-Modelle, die die Medien dominieren. Auf ältere Menschen können das iPhone 5, die Samsung Galaxy-Serie oder auch viele andere tolle Innovationen natürlich ebenfalls sehr attraktiv wirken. Allerdings sind diese Geräte technisch so sehr fortgeschritten, dass ein unerfahrener Anwender sie kaum mehr bedienen kann. Betriebssysteme wie [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]das neue iOS 6[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif] wären für einen Senioren, der damit noch nie zu tun hatte, bestimmt nicht so intuitiv zu bedienen, wie vom Anbieter beworben. Denn sie setzen ein technisches Grundverständnis voraus, das allerdings eher bei der jüngeren Generation vorhanden ist, die mit dieser Technologie aufgewachsen, oder in diese hineingewachsen ist. [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ein weiteres Problem ist altbekannt: Senioren haben es manchmal schwer, topmoderne Handys und Smartphones überhaupt zu bedienen. Seniorenhandys eignen sich dagegen auch für ältere Menschen, die lernen wollen, mit der neueren Technologie umzugehen und die keine winzigen Tasten oder Touch-Displays bedienen können, wie sie viele moderne Smartphones besitzen.
[/FONT][FONT=Cambria, serif][FONT=Verdana, sans-serif]Lernen mit dem Seniorenhandy[/FONT][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Handys für ältere Menschen sind nicht nur ein optimaler Einstieg in die Welt der modernen Mobilität. Sie sind gleichzeitig eine Möglichkeit, die Technik verstehen zu lernen und mehr zu erlernen, als nur die Fähigkeit, ein Handy zu bedienen. Zunächst dienen Seniorenhandys natürlich der Sicherheit eines älteren Menschen, doch die hätte er auch mit einem modernen Smartphone. Mit einem einfachen, aber funktionellen Handymodell können Senioren lernen, souverän mit dem Gerät umzugehen und seine Grundfunktionen zu verstehen. Mit etwas Hilfe der Enkelkinder können sie später immer noch auf ein Smartphone umsteigen, wenn sie Gefallen an der Technologie gefunden haben. Diese hat zwar nicht mehr die gleichen Funktionen wie das Seniorenhandy, beispielsweise den SOS-Knopf oder die besonders großen Tasten. Letztendlich müssen ältere Menschen die Entscheidung aber selbst treffen, ob sie lieber beim altersgerechten Handy bleiben oder Trends wie dem iPhone 5 folgen wollen. [/FONT]
[FONT=Cambria, serif][FONT=Verdana, sans-serif]Warum keine Trend-Handys?[/FONT][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Seniorenhandys sind vielleicht nicht so modern und trendy wie die aktuellen Handy- und Smartphone-Modelle, die die Medien dominieren. Auf ältere Menschen können das iPhone 5, die Samsung Galaxy-Serie oder auch viele andere tolle Innovationen natürlich ebenfalls sehr attraktiv wirken. Allerdings sind diese Geräte technisch so sehr fortgeschritten, dass ein unerfahrener Anwender sie kaum mehr bedienen kann. Betriebssysteme wie [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]das neue iOS 6[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif] wären für einen Senioren, der damit noch nie zu tun hatte, bestimmt nicht so intuitiv zu bedienen, wie vom Anbieter beworben. Denn sie setzen ein technisches Grundverständnis voraus, das allerdings eher bei der jüngeren Generation vorhanden ist, die mit dieser Technologie aufgewachsen, oder in diese hineingewachsen ist. [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ein weiteres Problem ist altbekannt: Senioren haben es manchmal schwer, topmoderne Handys und Smartphones überhaupt zu bedienen. Seniorenhandys eignen sich dagegen auch für ältere Menschen, die lernen wollen, mit der neueren Technologie umzugehen und die keine winzigen Tasten oder Touch-Displays bedienen können, wie sie viele moderne Smartphones besitzen.
[/FONT][FONT=Cambria, serif][FONT=Verdana, sans-serif]Lernen mit dem Seniorenhandy[/FONT][/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Handys für ältere Menschen sind nicht nur ein optimaler Einstieg in die Welt der modernen Mobilität. Sie sind gleichzeitig eine Möglichkeit, die Technik verstehen zu lernen und mehr zu erlernen, als nur die Fähigkeit, ein Handy zu bedienen. Zunächst dienen Seniorenhandys natürlich der Sicherheit eines älteren Menschen, doch die hätte er auch mit einem modernen Smartphone. Mit einem einfachen, aber funktionellen Handymodell können Senioren lernen, souverän mit dem Gerät umzugehen und seine Grundfunktionen zu verstehen. Mit etwas Hilfe der Enkelkinder können sie später immer noch auf ein Smartphone umsteigen, wenn sie Gefallen an der Technologie gefunden haben. Diese hat zwar nicht mehr die gleichen Funktionen wie das Seniorenhandy, beispielsweise den SOS-Knopf oder die besonders großen Tasten. Letztendlich müssen ältere Menschen die Entscheidung aber selbst treffen, ob sie lieber beim altersgerechten Handy bleiben oder Trends wie dem iPhone 5 folgen wollen. [/FONT]