Wer gewinnt das Gelbe Trikot – und welche App verdient Gold?

Der Sommer 2025 ist da – und mit ihm das alljährliche Phänomen, bei dem gestandene Familienväter plötzlich französische Ortsnamen wie „Saint-Jean-de-Maurienne“ fehlerfrei aussprechen können und sich ganze Grillabende um Windschatten und Wattzahlen drehen. Ja, die Tour de France ist wieder in vollem Gange. Doch während das Peloton mit knapp 50 km/h durch Frankreich rauscht, sitzen viele Fans am Smartphone und stellen sich die alles entscheidende Frage:

Welche App zeigt mir die Tour de France live – und zwar so, dass ich auch ohne Sport-Streaming-Abo und Kabel-TV mitfiebern kann?

Was kann eine Tour de France App überhaupt leisten?

Bevor wir uns auf die digitale Startlinie begeben, klären wir kurz, was eine gute Tour de France App mitbringen muss. Denn: Nicht jede App, die einen Rennradfahrer im Icon hat, bringt dich auch an die Zielgerade von Paris.

Wichtige Funktionen im Überblick:

  • Live-Tracking aller Etappen inklusive Kartenansicht und Zeitabständen
  • Live-Kommentare oder Radio-Tour-Audio, um auch unterwegs am Ball (bzw. Reifen) zu bleiben
  • Etappenprofile, Streckeninfos und Höhenmeter-Angaben
  • Fahrer- & Teaminfos: Wer ist gerade im gelben Trikot? Wer hat einen Hungerast?
  • Push-Benachrichtigungen, damit du nicht erst beim Rückblick erfährst, dass dein Favorit gestürzt ist

Einige Apps bieten sogar Fantasy-Modi, interaktive Funktionen oder Statistiken, die so detailliert sind, dass selbst der ARD-Radsportkommentator neidisch wird.

Tour de France App Live alle Etappen verfolgen auf dem Handy.jpg

Bild: Mit diesen zwei Apps verfolgst du die Tour de France ganz bequem auf dem Handy.

Die besten Tour de France Apps 2025 im Detail

Nach intensiver Recherche (und stundenlangem Probeklicken zwischen Sprintwertung und Bergetappe) stehen zwei Apps ganz oben auf dem Podium – mit klaren Stärken und unterschiedlichen Zielgruppen.

Platz 1: Tour Tracker Pro Cycling – Für alle, die bei Kilometerstand 153 noch hellwach sind

Die Tour Tracker Pro Cycling App ist der Maßstab für alle, die nicht nur Zuschauer sind, sondern Teil der Action. Sie bietet ein Maß an Detailtiefe, das an TV-Übertragungen mit zweitem Bildschirm erinnert – nur mit dem Unterschied, dass man hier das Zepter selbst in der Hand hat.

Was diese App auszeichnet:

  • Live-GPS-Tracking in Echtzeit: Verfolge jeden Fahrer, seine Position, Rückstände, Vorsprünge, Gruppenkonstellationen – auf einer interaktiven Karte, die klar und reaktionsschnell ist.
  • Kommentierte Live-Berichterstattung: Eine Mischung aus professionellem Kommentar und Datenjournalismus.
  • Time-Machine-Funktion: In den Rennverlauf zurückspringen und verpasste Aktionen nachholen.
  • Detaillierte Etappen- und Höhenprofile, Fahrer- und Teamdaten, Zwischensprints, Windrichtungen uvm.
  • Fantasy-Team-Funktion – ideal für Taktiker und Sofa-Teammanager mit latentem Manager-Komplex.

Plattformen & Download: Android (Google Play Store) | iOS (App Store)

Nachteile? Für Einsteiger kann die App durch ihre Datenvielfalt leicht überfordernd wirken. Die erweiterten Funktionen sind zudem nur mit Abo vollständig nutzbar – allerdings bietet schon die Gratisversion weit mehr als viele Konkurrenten.

Platz 2: Offizielle Tour de France App (by ŠKODA) – Klassisch, direkt und zuverlässig

Die offizielle App der Tour de France kommt vom Veranstalter höchstpersönlich und ist damit die naheliegende Wahl für Einsteiger und Fans, die eine seriöse und zuverlässige Quelle ohne viel Schnickschnack suchen. Sie liefert genau das, was man erwartet – und das ziemlich gut.

Was diese App besonders macht:

  • Tagesaktuelle Live-Berichterstattung direkt von der Tour-Leitung
  • Echtzeit-Ergebnisse & Rankings mit automatischer Aktualisierung
  • Etappenübersicht mit GPS-Karten, Streckenprofilen und Fahrerübersichten
  • Push-Benachrichtigungen für Schlüsselereignisse wie Attacken oder Stürze
  • Video-Highlights, Interviews, Kurzberichte und Podcasts
  • Radio Tour: Live-Audio direkt aus dem Begleitfahrzeug – in bester Funkgerät-Stimmung

Plattformen & Download: Android (Google Play Store) | iOS (App Store)

Kritikpunkte? Die App ist schlanker, aber dafür weniger detailliert. Einige Nutzer berichten von gelegentlicher Werbung, kleinen UI-Problemen und langsamem Seitenaufbau – vor allem bei schwächerer Internetverbindung.

Fazit: Wer die Tour liebt, fährt zweigleisig

Wer wirklich tief eintauchen will, für den ist der Tour Tracker Pro Cycling 2025 die beste App auf dem Markt – randvoll mit Live-Infos, Statistiken und technischen Spielereien. Wer es klassischer mag und lieber mit dem offiziellen Feed unterwegs ist, liegt mit der Tour de France App by ŠKODA goldrichtig.

Für Radsport-Fans, die nach der Tour selbst aufs Rad steigen wollen, lohnt sich übrigens auch ein Blick auf die Imatra App – damit lassen sich Trainingsdaten, Touren und Höhenmeter genau so akribisch erfassen, wie die Profis es tun. Nur ohne Teamfahrzeug – aber mit Stil.