Wer hätte gedacht, dass eine App schneller deine Seele retten kann als ein Wochenende mit Pizza und Netflix? Die Soulfi App, die in der 17. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (12. Mai 2025) die Bühne rockte, verspricht genau das: psychologische Soforthilfe, wann immer der Alltag dich in die Knie zwingt. Leider sprang der Deal mit Investor Nils Glagau nach der Show ab – aber macht das die App weniger spannend? Wir haben Soulfi für All4Phones.de getestet, um herauszufinden, ob sie wirklich hält, was sie verspricht. Spoiler: Es gibt KI-Therapeuten, Atemübungen und sogar Baumpflanzaktionen!

Was ist Soulfi und warum reden alle darüber?

Die Soulfi App, entwickelt von den Hamburger Gründern Dr. Paolo D’Andrea, Thomas Bolz und Eray Özmü, ist wie ein digitaler Notfallkoffer für deine Psyche. Ob Panikattacke vor einer Präsentation, Schlaflosigkeit oder Höhenangst à la Investor Carsten Maschmeyer – Soulfi will dir mit wissenschaftlich fundierten Tools sofort helfen. In „Die Höhle der Löwen“ pitchten die Gründer um 200.000 Euro für 15 % Anteile, und obwohl Nils Glagau zunächst zusagte (für 20 %), platzte der Deal später wegen strategischer Differenzen. Doch was kann die App wirklich? Ist sie den Hype wert? Und wie viel kostet der Spaß ? Wir klären die wichtigsten Fragen und nehmen Soulfi unter die Lupe.

Soulfi App bei „Höhle der Löwen“ Funktionen, Kosten und Erfahrungen 1.jpg

Bild 1: Soulfi ist eine Mental-Health-App und wurde bei Höhle der Löwen vorgestellt.

Unser Test der Soulfi App: Was geht, was floppt?

Um die Soulfi App fair zu bewerten, haben wir sie nach Kriterien getestet, die Nutzer im Netz am häufigsten interessieren: Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Nutzererfahrungen. Hier ist unser Bericht aus der digitalen Therapiecouch!

Funktionen: Dein digitaler Seelenretter

Soulfi ist wie ein Schweizer Taschenmesser für mentale Krisen. Die App bietet:

  • KI-Therapeuten: Kein Witz, du chattest mit einer KI, die von Psychotherapeuten trainiert wurde. Sie führt dich durch Stresssituationen, erinnert sich an deine Fortschritte und schlägt passende Übungen vor. Perfekt für akute Momente wie Prüfungsangst oder Panikattacken.
  • Erste-Hilfe-Videos: 15 themenspezifische Videos (z. B. zu Flugangst, Schlaflosigkeit oder Liebeskummer) liefern schnelle Hilfe. Diese wurden mit Psychologen entwickelt und sind erstaunlich präzise.
  • Atemübungen und Meditationen: Von geführten Atemtechniken bis zu entspannenden Klangwelten – ideal, wenn du nach einem Streit mit dem Chef runterkommen willst.
  • Stimmungs-Tagebuch: Reflektiere deine Emotionen und erkenne Muster. Das Feature ist simpel, aber hilft, den Kopf freizubekommen.
  • Blog und Expertenrat: Artikel von Fachleuten bieten Hintergrundwissen, z. B. zu Stressbewältigung oder Achtsamkeit.
  • Umweltbewusstsein: Soulfi pflanzt Bäume für deine Nutzung – ein netter Bonus fürs Gewissen.

Im Test überzeugte besonders die Geschwindigkeit: Du gibst dein Problem ein (z. B. „Ich hab Prüfungsangst“), und die App schlägt sofort passende Inhalte vor. Die KI ist überraschend empathisch, auch wenn sie nicht ganz an einen echten Therapeuten heranreicht.

Benutzerfreundlichkeit: Einfach wie ein Swipe nach rechts

Die App ist intuitiv wie ein guter Dating-Algorithmus. Die Oberfläche ist clean, die Navigation klar, und selbst Technikmuffel kommen zurecht. Du wählst dein Problem aus einer Liste oder beschreibst es frei – die KI reagiert in Echtzeit. Einziger Kritikpunkt: Die Videos könnten schneller laden, besonders bei schlechter Internetverbindung.

Kosten: Was schlägt die Seele zu Buche?

Soulfi ist nicht komplett kostenlos, aber die Preise sind fair:

  • Jahresabo: 104,99 € (ca. 8,75 € pro Monat, 27 % Ersparnis gegenüber dem Monatsabo) für vollen Zugriff auf alle Funktionen, inklusive KI-Chat und Videos.
  • Monatsabo: 11,99 €, flexibel kündbar, aber langfristig teurer.
  • Kostenlose Version: Begrenzter Zugriff auf einige Meditationen und Blogartikel, aber ohne KI oder Videos.

Verglichen mit einer Therapiestunde (ca. 80–120 €) ist Soulfi ein Schnäppchen, besonders mit dem Jahresabo, das monatlich nur 8,75 € kostet. Die kostenlose Version ist eher ein Appetizer. Tipp: Das Jahresabo lohnt sich, wenn du die App regelmäßig nutzt, da du über 27 % sparst.

Nutzererfahrungen: Was sagen die anderen?

Die Resonanz im Netz ist überwiegend positiv. Nutzer loben die schnelle Hilfe bei akuten Problemen und die wissenschaftliche Fundierung. Auf X schwärmen einige von der „lebensrettenden“ KI, während andere die Videos als „super beruhigend“ bezeichnen. Kritik gibt’s an der begrenzten kostenlosen Version und gelegentlichen Ladezeiten. In unserem Test fühlten wir uns tatsächlich entspannter nach einer Atemübung – und das will was heißen, wenn der Abgabetermin für diesen Artikel naht!

Soulfi App bei „Höhle der Löwen“ Funktionen, Kosten und Erfahrungen 2.jpg

Bild 2: Viele Bereiche der Soulfi App sind kostenlos, für andere muss man hingegen zahlen.

Was lief in der „Höhle der Löwen“?

In der Show beeindruckte Soulfi mit einem emotionalen Pitch. Carsten Maschmeyer ließ sich live seine Höhenangst „behandeln“ und war sichtlich angetan. Doch die Löwen hatten Bedenken: Die App war erst zwei Wochen auf dem Markt, die Gründer arbeiten nebenberuflich, und der Markt für Mental-Health-Apps ist hart umkämpft. Nils Glagau biss an und bot 200.000 € für 20 %, aber nach der Sendung scheiterte der Deal, da kein gemeinsamer strategischer Weg gefunden wurde. Trotzdem: Die Gründer machen weiter und planen sogar die Internationalisierung.

Fazit: Ist Soulfi deine digitale Rettung?

Soulfi ist wie ein guter Freund, der immer erreichbar ist – nur mit KI-Superpowers und ohne nervige Sprachnachrichten. Die App punktet mit schnellen, wissenschaftlich basierten Tools, die wirklich helfen, wenn der Kopf raucht. Besonders die KI-Therapeuten und die Erste-Hilfe-Videos sind Gold wert, und die Benutzerfreundlichkeit macht die Nutzung zum Kinderspiel. Die Kosten sind moderat, vor allem das Jahresabo mit 8,75 € pro Monat spart dir 27 % gegenüber dem Monatsabo – ein guter Deal für mentale Gesundheit. Klar, die kostenlose Version ist dünn, und die Videos könnten flotter laden, aber insgesamt ist Soulfi ein starkes Tool für alle, die mentale Unterstützung ohne Wartezeit suchen. Wenn du hingegen eine Prokrastination überwinden App suchst, findest du auf All4Phones.de auch dafür passende Alternativen.

Trotz des geplatzten Deals in „Die Höhle der Löwen“ hat Soulfi Potenzial, die Mental-Health-Welt zu erobern. Die Gründer haben große Pläne, von internationaler Expansion bis zur Integration in Smartwatches. Wenn du also nach einem digitalen Seelenretter suchst, der dich durch Stress, Ängste oder schlaflose Nächte lotst, ist Soulfi einen Download wert. Probier’s aus – deine Psyche (und ein paar Bäume) werden es dir danken!