Die Smartphone-Welt rotiert schneller als ein Breakdancer auf Koffein, und Sony hat mit dem Xperia 1 VII ein neues Flaggschiff ins Rampenlicht geschoben. Doch ist das neue Modell ein echter Fortschritt gegenüber dem Xperia 1 VI oder nur ein teurer Doppelgänger? Wenn du dein Xperia 1 VI liebst oder überlegst, auf das 1 VII umzusteigen, bist du hier richtig. Lass uns die Bühne betreten und prüfen, ob der Wechsel dein Budget und deine Erwartungen sprengt!
Xperia 1 VII vs. 1 VI – Was bringt der Wechsel?
Sony-Fans sind wie Schallplattenliebhaber: Sie schätzen das Einzigartige, das Besondere – und natürlich den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Doch bei einem Preis von rund 1.499 € für das Xperia 1 VII im Vergleich zu 1.199 € für das 1 VI stellt sich die Frage: Rechtfertigen die neuen Features die 300 € Aufpreis? Solltest du dein 1 VI behalten oder auf das neue Sony-Flaggschiff setzen? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in den Kategorien, die Käufer in Suchmaschinen checken: Leistung, Kamera, Display, Akku und Software. Wir klären, ob das Xperia 1 VII den Umstieg lohnt oder das 1 VI weiterhin die smarte Wahl ist. Also, Kopfhörer rein und ab dafür!
Bild: Xperia 1 VII gegen das Xperia 1 VI, wir vergleichen, ob sich der Umstieg auf den Sony-Nachfolger lohnt oder nicht. / Bildquelle: Sony.de
Sony Xperia 1 VII vs. 1 VI: Der große Vergleich
Leistung: Snapdragon 8 Elite vs. 8 Gen 3 – Mehr Power fürs Xperia?
Das Xperia 1 VII kommt mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite, während das 1 VI den Snapdragon 8 Gen 3 nutzt. Der 8 Elite verspricht bis zu 40 % mehr Leistung und bessere Effizienz, was sich in schnelleren Apps und flüssigem Gaming wie Call of Duty zeigt. Das 1 VI ist aber kein Leichtgewicht: Sein 8 Gen 3 meistert Multitasking und Spiele mit Bravour.
Beide bieten 12 GB RAM und 256/512 GB Speicher (erweiterbar per microSD). Das 1 VII könnte in der 512-GB-Version 16 GB RAM haben, ideal für KI-Features oder Power-User. Beide haben eine Vapour Chamber, aber das 1 VII kühlt laut Sony effizienter – praktisch, wenn dein Handy sonst heiß läuft.
Fazit Leistung: Das 1 VII bietet mehr Power, aber das 1 VI reicht für die meisten.
Kamera: Xperia 1 VII mit KI und besserem Ultraweitwinkel?
Sonys Kameras sind wie Profi-Objektive, und das 1 VII setzt den Standard fort. Beide haben ein Triple-Kamera-Setup:
Das 1 VII verbessert den Ultraweitwinkel mit einem größeren Sensor (vermutlich 1/2,3") für stärkere Low-Light-Fotos. Neue KI-Features wie Auto-Framing (aus Alpha-Kameras) und AI Camerawork liefern stabilere Videos – ideal für Content-Creator. Das 1 VI hat solide Pose-Estimation, aber die KI des 1 VII ist fortschrittlicher. Die Selfie-Kamera (12 MP) bleibt bei beiden gleich – gut, aber nicht überragend.
Fazit Kamera: Das 1 VII punktet mit KI und Low-Light, aber das 1 VI ist top.
Display: Xperia 1 VII heller, aber gleiche Auflösung?
Beide Smartphones haben ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit 19,5:9 und 120 Hz. Das 1 VI bietet Full-HD+ (2340 x 1080, 1.200 Nits), das 1 VII bleibt bei der Auflösung, ist aber ca. 20 % heller (1.500 Nits) und nutzt zwei Illuminance-Sensoren für präzisere Auto-Helligkeit.
Im Alltag ist das 1 VII bei Sonne klarer, und die BRAVIA-Farben knallen. Das 1 VI ist mit LTPO (1–120 Hz) aber schon stark.
Fazit Display: Das 1 VII ist heller, aber kein Must-Have-Upgrade.
Akku und Software: Xperia 1 VII zukunftssicherer?
Beide haben einen 5.000-mAh-Akku mit 30-W-Laden (kein Netzteil dabei). Das 1 VII hält dank Snapdragon 8 Elite minimal länger – Sony spricht von „bis zu zwei Tagen“. Das 1 VI schafft oft 1,5 Tage, was klasse ist. Kritik: 30 W sind langsam, und kabelloses Laden fehlt.
Softwareseitig startet das 1 VII mit Android 15 und bietet vier Jahre Updates (bis Android 19) plus sechs Jahre Sicherheitsupdates. Das 1 VI (Android 14, auf 15 aktualisierbar) bekommt drei Jahre Updates (bis Android 17) und vier Jahre Sicherheitsupdates.
Fazit Akku/Software: Das 1 VII ist zukunftssicherer, aber beide haben starke Akkus.
Bild 2: Wer sich das neue Sony Xperia 1 VII noch bis Ende Mai bestellt, erhält als Vorbesteller Gratis Sony Kopfhörer dazu. / Bildquelle: Sony.de
Vorbesteller-Aktion: Gratis WH-1000XM5 Kopfhörer beim Xperia 1 VII
Sony legt für Vorbesteller des Xperia 1 VII ordentlich was drauf: Wer das Smartphone jetzt direkt bei Sony vorbestellt, erhält die Sony WH-1000XM5 Noise-Cancelling-Kopfhörer (Wert: ~299 €) gratis dazu sowie 50 % Rabatt auf eine passende Handyhülle. Die Aktion läuft exklusiv bei Sony Deutschland bis zum 31. Mai 2025, vor dem offiziellen Marktstart im Juni. Um die Kopfhörer zu erhalten, musst du dich nach dem Kauf auf der Sony-Aktionswebsite registrieren. Das macht das 1 VII für Early Birds deutlich attraktiver, da der Gesamtwert des Bundles den Preisunterschied zum 1 VI fast ausgleicht.
Technische Daten im Überblick
Fazit: Preis-Leistungs-Sieger Xperia 1 VI oder 1 VII?
Lohnt sich der Sprung vom Xperia 1 VI zum 1 VII? Für die meisten lautet die Antwort: Nein, es sei denn, du bist Tech-Enthusiast, Video-Profi oder willst die Vorbesteller-Aktion nutzen. Das Xperia 1 VII bringt starke Upgrades – der Snapdragon 8 Elite, das hellere Display, der optimierte Ultraweitwinkel und die längeren Updates sind echte Pluspunkte. Die KI-Features wie Auto-Framing sind ein Traum für Content-Creator. Dazu macht die Vorbesteller-Aktion mit den gratis WH-1000XM5 Kopfhörern (Wert: 299 €) bis 31. Mai 2025 das 1 VII deutlich attraktiver, da der Mehrwert den Preisunterschied von 300 € fast ausgleicht. Doch ohne die Aktion sind die Unterschiede nicht bahnbrechend, und das 1 VI liefert mit seinem Prozessor, den Profi-Kameras und dem tollen Display fast dasselbe – für 1.199 €.
Der Preis-Leistungs-Sieger bleibt das Xperia 1 VI, besonders für Neukäufer oder diejenigen, die von älteren Modellen (z. B. Xperia 1 V) upgraden, da es High-End-Qualität zu einem besseren Preis bietet. Das 1 VII lohnt sich vor allem für Vorbesteller, Langzeitnutzer, die Wert auf Software-Updates legen, oder Sony-Fans, die immer das Neueste wollen. Egal, wofür du dich entscheidest: Mit Sony bekommst du ein Smartphone, das aus der Masse heraussticht – wie ein Polaroid in einer Selfie-Welt.
Xperia 1 VII vs. 1 VI – Was bringt der Wechsel?
Sony-Fans sind wie Schallplattenliebhaber: Sie schätzen das Einzigartige, das Besondere – und natürlich den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Doch bei einem Preis von rund 1.499 € für das Xperia 1 VII im Vergleich zu 1.199 € für das 1 VI stellt sich die Frage: Rechtfertigen die neuen Features die 300 € Aufpreis? Solltest du dein 1 VI behalten oder auf das neue Sony-Flaggschiff setzen? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in den Kategorien, die Käufer in Suchmaschinen checken: Leistung, Kamera, Display, Akku und Software. Wir klären, ob das Xperia 1 VII den Umstieg lohnt oder das 1 VI weiterhin die smarte Wahl ist. Also, Kopfhörer rein und ab dafür!
Bild: Xperia 1 VII gegen das Xperia 1 VI, wir vergleichen, ob sich der Umstieg auf den Sony-Nachfolger lohnt oder nicht. / Bildquelle: Sony.de
Sony Xperia 1 VII vs. 1 VI: Der große Vergleich
Leistung: Snapdragon 8 Elite vs. 8 Gen 3 – Mehr Power fürs Xperia?
Das Xperia 1 VII kommt mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite, während das 1 VI den Snapdragon 8 Gen 3 nutzt. Der 8 Elite verspricht bis zu 40 % mehr Leistung und bessere Effizienz, was sich in schnelleren Apps und flüssigem Gaming wie Call of Duty zeigt. Das 1 VI ist aber kein Leichtgewicht: Sein 8 Gen 3 meistert Multitasking und Spiele mit Bravour.
Beide bieten 12 GB RAM und 256/512 GB Speicher (erweiterbar per microSD). Das 1 VII könnte in der 512-GB-Version 16 GB RAM haben, ideal für KI-Features oder Power-User. Beide haben eine Vapour Chamber, aber das 1 VII kühlt laut Sony effizienter – praktisch, wenn dein Handy sonst heiß läuft.
Fazit Leistung: Das 1 VII bietet mehr Power, aber das 1 VI reicht für die meisten.
Kamera: Xperia 1 VII mit KI und besserem Ultraweitwinkel?
Sonys Kameras sind wie Profi-Objektive, und das 1 VII setzt den Standard fort. Beide haben ein Triple-Kamera-Setup:
- Hauptkamera: 48 MP, f/1.9, Exmor T Sensor
- Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2
- Teleobjektiv: 12 MP, 85–170 mm, 3,5x–7,1x Zoom
Das 1 VII verbessert den Ultraweitwinkel mit einem größeren Sensor (vermutlich 1/2,3") für stärkere Low-Light-Fotos. Neue KI-Features wie Auto-Framing (aus Alpha-Kameras) und AI Camerawork liefern stabilere Videos – ideal für Content-Creator. Das 1 VI hat solide Pose-Estimation, aber die KI des 1 VII ist fortschrittlicher. Die Selfie-Kamera (12 MP) bleibt bei beiden gleich – gut, aber nicht überragend.
Fazit Kamera: Das 1 VII punktet mit KI und Low-Light, aber das 1 VI ist top.
Display: Xperia 1 VII heller, aber gleiche Auflösung?
Beide Smartphones haben ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit 19,5:9 und 120 Hz. Das 1 VI bietet Full-HD+ (2340 x 1080, 1.200 Nits), das 1 VII bleibt bei der Auflösung, ist aber ca. 20 % heller (1.500 Nits) und nutzt zwei Illuminance-Sensoren für präzisere Auto-Helligkeit.
Im Alltag ist das 1 VII bei Sonne klarer, und die BRAVIA-Farben knallen. Das 1 VI ist mit LTPO (1–120 Hz) aber schon stark.
Fazit Display: Das 1 VII ist heller, aber kein Must-Have-Upgrade.
Akku und Software: Xperia 1 VII zukunftssicherer?
Beide haben einen 5.000-mAh-Akku mit 30-W-Laden (kein Netzteil dabei). Das 1 VII hält dank Snapdragon 8 Elite minimal länger – Sony spricht von „bis zu zwei Tagen“. Das 1 VI schafft oft 1,5 Tage, was klasse ist. Kritik: 30 W sind langsam, und kabelloses Laden fehlt.
Softwareseitig startet das 1 VII mit Android 15 und bietet vier Jahre Updates (bis Android 19) plus sechs Jahre Sicherheitsupdates. Das 1 VI (Android 14, auf 15 aktualisierbar) bekommt drei Jahre Updates (bis Android 17) und vier Jahre Sicherheitsupdates.
Fazit Akku/Software: Das 1 VII ist zukunftssicherer, aber beide haben starke Akkus.
Bild 2: Wer sich das neue Sony Xperia 1 VII noch bis Ende Mai bestellt, erhält als Vorbesteller Gratis Sony Kopfhörer dazu. / Bildquelle: Sony.de
Vorbesteller-Aktion: Gratis WH-1000XM5 Kopfhörer beim Xperia 1 VII
Sony legt für Vorbesteller des Xperia 1 VII ordentlich was drauf: Wer das Smartphone jetzt direkt bei Sony vorbestellt, erhält die Sony WH-1000XM5 Noise-Cancelling-Kopfhörer (Wert: ~299 €) gratis dazu sowie 50 % Rabatt auf eine passende Handyhülle. Die Aktion läuft exklusiv bei Sony Deutschland bis zum 31. Mai 2025, vor dem offiziellen Marktstart im Juni. Um die Kopfhörer zu erhalten, musst du dich nach dem Kauf auf der Sony-Aktionswebsite registrieren. Das macht das 1 VII für Early Birds deutlich attraktiver, da der Gesamtwert des Bundles den Preisunterschied zum 1 VI fast ausgleicht.
Technische Daten im Überblick
Feature | Xperia 1 VII | Xperia 1 VI |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite | Snapdragon 8 Gen 3 |
RAM/Speicher | 12 GB (evtl. 16 GB), 256/512 GB, microSD | 12 GB, 256/512 GB, microSD |
Display | 6,5" OLED, FHD+, 120 Hz, ~1.500 Nits | 6,5" OLED, FHD+, 120 Hz, ~1.200 Nits |
Kamera (Haupt/UW/Tele) | 48 MP/12 MP (größer)/12 MP (3,5x–7,1x) | 48 MP/12 MP/12 MP (3,5x–7,1x) |
Akku | 5.000 mAh, 30 W | 5.000 mAh, 30 W |
Software | Android 15, 4 Jahre Updates | Android 14 (15), 3 Jahre Updates |
Preis | ~1.499 € | ~1.199 € (idealo.de) |
Extras | 3,5-mm-Klinke, IP68 | 3,5-mm-Klinke, IP68 |
Fazit: Preis-Leistungs-Sieger Xperia 1 VI oder 1 VII?
Lohnt sich der Sprung vom Xperia 1 VI zum 1 VII? Für die meisten lautet die Antwort: Nein, es sei denn, du bist Tech-Enthusiast, Video-Profi oder willst die Vorbesteller-Aktion nutzen. Das Xperia 1 VII bringt starke Upgrades – der Snapdragon 8 Elite, das hellere Display, der optimierte Ultraweitwinkel und die längeren Updates sind echte Pluspunkte. Die KI-Features wie Auto-Framing sind ein Traum für Content-Creator. Dazu macht die Vorbesteller-Aktion mit den gratis WH-1000XM5 Kopfhörern (Wert: 299 €) bis 31. Mai 2025 das 1 VII deutlich attraktiver, da der Mehrwert den Preisunterschied von 300 € fast ausgleicht. Doch ohne die Aktion sind die Unterschiede nicht bahnbrechend, und das 1 VI liefert mit seinem Prozessor, den Profi-Kameras und dem tollen Display fast dasselbe – für 1.199 €.
Der Preis-Leistungs-Sieger bleibt das Xperia 1 VI, besonders für Neukäufer oder diejenigen, die von älteren Modellen (z. B. Xperia 1 V) upgraden, da es High-End-Qualität zu einem besseren Preis bietet. Das 1 VII lohnt sich vor allem für Vorbesteller, Langzeitnutzer, die Wert auf Software-Updates legen, oder Sony-Fans, die immer das Neueste wollen. Egal, wofür du dich entscheidest: Mit Sony bekommst du ein Smartphone, das aus der Masse heraussticht – wie ein Polaroid in einer Selfie-Welt.