Nostalgie Pur: Was ist aus den Sony Ericsson Walkman Handys geworden?

Es war eine Zeit, in der Musik nicht aus Streams kam, sondern aus mühsam zusammengetragenen MP3-Dateien. Eine Zeit, in der Handys nicht smarter waren als ihre Nutzer. Und in genau dieser Ära glänzte Sony Ericsson mit seiner legendären Walkman-Serie – Handys, die nicht nur zum Telefonieren da waren, sondern die Hosentaschen in mobile Discos verwandelten. Doch was wurde aus diesen kultigen Geräten? Und warum verschwanden sie so plötzlich von der Bildfläche?

Ein kurzer Blick zurück – die glorreichen Tage der Walkman-Handys

Die Sony Ericsson Walkman-Serie startete 2005 und war eine Offenbarung für Musikliebhaber. Mit Modellen wie dem W800, W810 oder dem W995 brachte Sony Ericsson Handys auf den Markt, die speziell für Musik optimiert waren. Dedizierte Play- und Skip-Tasten, fette Akkulaufzeiten und teilweise sogar mitgelieferte hochwertige Kopfhörer – diese Geräte waren tragbare Musikplayer mit einer Telefonfunktion, nicht umgekehrt.

Die Walkman-Reihe bot damals eine unglaubliche Vielfalt. Ob kompakte Slider, klassische Candy-Bar-Modelle oder sogar Klapphandys – für jeden war etwas dabei. Viele Nutzer liebten die ausgeprägten Bassverstärkungen und die Möglichkeit, ihre Lieblingssongs jederzeit und überall in guter Qualität abzuspielen. Die Verbindung mit Sonys Musiksoftware machte es leicht, Playlists zu erstellen und das Handy zur ultimativen Jukebox zu machen.

sony-ericsson-walkman-handy.jpg

Bild: Sony Ericsson Walkman Handys waren damals ein absoluter Kult und innovativ.

Der Anfang vom Ende: Smartphones übernehmen die Bühne

Dann kam das iPhone. Und Android. Und plötzlich wollten alle Touchscreens statt Tasten, Apps statt Playlists und Spotify statt MP3s. Die Walkman-Handys hatten keine Chance gegen die neue Smartphone-Welle, die ab 2008 über den Markt rollte. Sony versuchte noch eine Weile, mitzuhalten – das Xperia-Sortiment übernahm das Erbe – doch es war nicht mehr dasselbe. Die letzten klassischen Walkman-Handys verschwanden still und leise um 2010, also ähnlich wie es Nokia damals erging.

Obwohl Sony versuchte, einige der Walkman-Funktionen in seine Xperia-Smartphones zu integrieren, fehlte den neuen Modellen das ikonische Design und die physische Steuerung der Originalserie. Während sich die Musikwiedergabe stark veränderte, blieb das Bedürfnis nach guter Klangqualität bestehen – doch Walkman-Handys wurden zunehmend ein Relikt vergangener Zeiten.

Die 5 besten Walkman-Handys, die sich auch heute noch lohnen zu kaufen

Wer sich heute ein Sony Ericsson Walkman-Handy zulegen will, kann tatsächlich noch einige Modelle gebraucht oder als Sammlerstück erwerben. Hier sind fünf der besten, die sich auch heute noch lohnen:
  1. Sony Ericsson W995 – Das ultimative Walkman-Handy mit großem Display, Schiebemechanismus und einer großartigen Kamera.
  2. Sony Ericsson W810i – Ein absoluter Klassiker mit hervorragender Klangqualität und legendärem Design.
  3. Sony Ericsson W890i – Dünnes, stylisches Gehäuse mit Metallfinish und tollen Musikfeatures.
  4. Sony Ericsson W580i – Bekannt für seine beleuchteten Tasten und den eingebauten Schrittzähler.
  5. Sony Ericsson W902 – Hochwertige Verarbeitung und ein Fokus auf Musikqualität mit integrierten MegaBass-Funktionen.

Gibt es noch Hoffnung auf ein Comeback?

Retro ist in! Vinyl-Schallplatten, analoge Kameras – warum nicht auch ein Revival der Walkman-Handys? Sony hat den Namen "Walkman" immerhin am Leben gehalten und bringt weiterhin hochklassige Musikplayer heraus. Ein modernes Handy mit mechanischen Play-Buttons und Mega-Akku für Musikfans? Wäre das nicht eine schöne Vorstellung? Bis dahin bleibt uns nur die Erinnerung – und vielleicht ein alter Walkman-Klingelton als Hommage an eine großartige Zeit.

Ob wir jemals ein echtes Walkman-Handy-Comeback sehen? Wer weiß. Aber eines ist sicher: Diese Geräte waren mehr als nur Telefone – sie waren ein Lebensgefühl! Wer sich zumindest ein Stück Nostalgie auf sein heutiges Smartphone holen möchte, der kann sich hier den legendären, klassischen Sony Ericsson Klingelton kostenlos downloaden, der damals auf vielen Walkman Handys vorinstalliert war.