Das Zocken ist sehr beliebt und nicht wenige User sind bereits in zumindest einem Online-Casino angemeldet. Dabei nimmt der Anteil an Zockern, die bevorzugt das Smartphone für den gelegentlichen Kick nutzen, stetig zu. Doch was sollte man bei Glücksspielen auf dem Smartphone beachten? Die folgenden Absätze geben einen Überblick.
Technische Anforderungen
Grundsätzlich sollte man mit jedem modernen Smartphone mobile zocken können. Dabei muss es sich nicht immer um die neueste Geräte-Generation handeln. Wenn das Smartphone 2 bis 3 Jahre alt ist, dürfte es immer noch über ausreichend Rechenpower verfügen und somit den Spielspaß nicht trüben. Selbst mit einem Apple iPhone 7 oder einem Samsung Galaxy S7 sollte es noch möglich sein, am Online-Spielen teilzunehmen.
Glücksspiele via App
Viele Online-Casinos bieten mittlerweile eine hauseigene App an. Es werden eigentlich von allen Anbietern die beiden Platzhirsche unter den Smartphone-Betriebssystemen unterstützt: Android OS und Apples iOS. Dank einer App erhält man die gleiche Funktionalität wie bei der Nutzung mit einem Desktop-PC. Man kann auf das Kundenkonto zugreifen, Ein- und Auszahlungen tätigen und selbstverständlich an allen Casino-Spielen teilnehmen. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass man sich nicht umständlich über einen Browser anmelden muss, sondern direkt "drin" ist. Erfüllt das Smartphone die technischen Anforderungen, dann funktioniert die App flüssig und macht richtig Spaß.
Foto: In den jeweiligen App-Stores gibt es bereits eine Vielzahl an Casino Mobile Apps / Quelle: pexels.com
Wenn sich keine App findet
Bietet ein Online-Casino keine hauseigene App an, dann kann die Casino-Webseite in der Regel ganz schlicht über den Browser aufgerufen werden. Mit einem iPhone beziehungsweise Apple-Gerät empfiehlt sich die Nutzung des beliebten Safari-Browsers. Dieser bietet einen hohen Kompatibilitätsgrad und alle nötigen Sicherheitsfeatures. Auf Android-Smartphones sollte man Chrome verwenden. Für diesen gilt das für den Safari Gesagte entsprechend.
Ist das Casino seriös?
Bevor man sich in einem Online-Casino für das mobile Zocken anmeldet, sollte man prüfen, ob das Casino seriös ist. Von Vorteil ist es immer, wenn das Casino über eine Glücksspiellizenz innerhalb der Europäischen Union verfügt. Ab dem 1. Juli 2021 tritt zudem der neue Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland in Kraft. Dieser erlaubt die Zulassung von weiteren Glücksspielanbietern in Deutschland. Wählt man einen Anbieter von den in Deutschland zugelassenen, dann erhält man eine noch höhere Rechtssicherheit.
Beispiel für ein "mobiles" Online-Casino
Ein interessantes Beispiel für ein mobiles Online-Casino stellt der Anbieter 888 dar. Mit der hauseigenen App lässt es sich genauso gut spielen, wie auf einem Desktop-PC oder Notebook. In diesem Zusammenhang kommen auch Slot-Freunde auf ihre Kosten. Mit der von 888 kann man alle Slots auch mobil spielen. Darüber hinaus kann man Sportwetten platzieren, im Casino spielen und vieles mehr. Überprüft man das 888-Casino auf Seriosität, dann kommt man zu einem positiven Ergebnis. Der Anbieter verfügt über eine Lizenz der Malta Gaming Authority („MGA“) von Malta sowie über Lizenz der Regierung von Gibraltar. Alleine durch die Lizenz in Malta ist das 888-Casino mit der Europäischen Union fest verbunden und somit besteht für den Nutzer Rechtssicherheit.
Tipps zum Spielen selbst
Außerdem sollten Sie einige Tipps beim Spielen beachten. Sobald Sie die Casino-App gestartet oder das mobile Casino im Browser aufgerufen haben, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Bricht die Verbindung zwischendurch ab, dann könnte das fatal enden und bares Geld kosten. Achten Sie darauf, dass ausreichend Datenvolumen zur Verfügung steht. Davon abgesehen sollten Sie im Eifer des Gefechts nicht zu leichtsinnig werden, sondern sich stets ein Tageslimit setzen.
Fazit
Das mobile Spielen bietet dem Nutzer bietet viele Vorteile, schließlich kann man zwischendurch Leerlauf oder Langeweile überbrücken und hat dabei viel Spaß. Wer jedoch feststellt, dass das Spielen Überhand nimmt und man beim Zocken finanzielle Grenzen überschreitet, der sollte sich an eine entsprechende Hilfseinrichtung wenden.
Technische Anforderungen
Grundsätzlich sollte man mit jedem modernen Smartphone mobile zocken können. Dabei muss es sich nicht immer um die neueste Geräte-Generation handeln. Wenn das Smartphone 2 bis 3 Jahre alt ist, dürfte es immer noch über ausreichend Rechenpower verfügen und somit den Spielspaß nicht trüben. Selbst mit einem Apple iPhone 7 oder einem Samsung Galaxy S7 sollte es noch möglich sein, am Online-Spielen teilzunehmen.
Glücksspiele via App
Viele Online-Casinos bieten mittlerweile eine hauseigene App an. Es werden eigentlich von allen Anbietern die beiden Platzhirsche unter den Smartphone-Betriebssystemen unterstützt: Android OS und Apples iOS. Dank einer App erhält man die gleiche Funktionalität wie bei der Nutzung mit einem Desktop-PC. Man kann auf das Kundenkonto zugreifen, Ein- und Auszahlungen tätigen und selbstverständlich an allen Casino-Spielen teilnehmen. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass man sich nicht umständlich über einen Browser anmelden muss, sondern direkt "drin" ist. Erfüllt das Smartphone die technischen Anforderungen, dann funktioniert die App flüssig und macht richtig Spaß.
Foto: In den jeweiligen App-Stores gibt es bereits eine Vielzahl an Casino Mobile Apps / Quelle: pexels.com
Wenn sich keine App findet
Bietet ein Online-Casino keine hauseigene App an, dann kann die Casino-Webseite in der Regel ganz schlicht über den Browser aufgerufen werden. Mit einem iPhone beziehungsweise Apple-Gerät empfiehlt sich die Nutzung des beliebten Safari-Browsers. Dieser bietet einen hohen Kompatibilitätsgrad und alle nötigen Sicherheitsfeatures. Auf Android-Smartphones sollte man Chrome verwenden. Für diesen gilt das für den Safari Gesagte entsprechend.
Ist das Casino seriös?
Bevor man sich in einem Online-Casino für das mobile Zocken anmeldet, sollte man prüfen, ob das Casino seriös ist. Von Vorteil ist es immer, wenn das Casino über eine Glücksspiellizenz innerhalb der Europäischen Union verfügt. Ab dem 1. Juli 2021 tritt zudem der neue Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland in Kraft. Dieser erlaubt die Zulassung von weiteren Glücksspielanbietern in Deutschland. Wählt man einen Anbieter von den in Deutschland zugelassenen, dann erhält man eine noch höhere Rechtssicherheit.
Beispiel für ein "mobiles" Online-Casino
Ein interessantes Beispiel für ein mobiles Online-Casino stellt der Anbieter 888 dar. Mit der hauseigenen App lässt es sich genauso gut spielen, wie auf einem Desktop-PC oder Notebook. In diesem Zusammenhang kommen auch Slot-Freunde auf ihre Kosten. Mit der von 888 kann man alle Slots auch mobil spielen. Darüber hinaus kann man Sportwetten platzieren, im Casino spielen und vieles mehr. Überprüft man das 888-Casino auf Seriosität, dann kommt man zu einem positiven Ergebnis. Der Anbieter verfügt über eine Lizenz der Malta Gaming Authority („MGA“) von Malta sowie über Lizenz der Regierung von Gibraltar. Alleine durch die Lizenz in Malta ist das 888-Casino mit der Europäischen Union fest verbunden und somit besteht für den Nutzer Rechtssicherheit.
Tipps zum Spielen selbst
Außerdem sollten Sie einige Tipps beim Spielen beachten. Sobald Sie die Casino-App gestartet oder das mobile Casino im Browser aufgerufen haben, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Bricht die Verbindung zwischendurch ab, dann könnte das fatal enden und bares Geld kosten. Achten Sie darauf, dass ausreichend Datenvolumen zur Verfügung steht. Davon abgesehen sollten Sie im Eifer des Gefechts nicht zu leichtsinnig werden, sondern sich stets ein Tageslimit setzen.
Fazit
Das mobile Spielen bietet dem Nutzer bietet viele Vorteile, schließlich kann man zwischendurch Leerlauf oder Langeweile überbrücken und hat dabei viel Spaß. Wer jedoch feststellt, dass das Spielen Überhand nimmt und man beim Zocken finanzielle Grenzen überschreitet, der sollte sich an eine entsprechende Hilfseinrichtung wenden.