Moderne Smartphones sind extrem vielseitige Geräte, vollgepackt mit Funktionen, die vielen Nutzern verborgen bleiben. Diese „geheimen“ Features können das Nutzungserlebnis deutlich verbessern – sei es in puncto Produktivität, Effizienz oder auch Unterhaltung. In diesem Artikel zeigen wir dir einige der nützlichsten, aber wenig bekannten Funktionen auf Android- und iOS-Geräten.

11 Smartphone-Hacks, die deine Produktivität steigern

1. Flip to Shhh auf Android

Eine kaum bekannte, aber sehr praktische Funktion für Android-Nutzer ist „Flip to Shhh“. Legt man das Smartphone mit dem Display nach unten auf eine ebene Fläche, wird automatisch der „Bitte nicht stören“-Modus aktiviert. So werden Anrufe und Benachrichtigungen stummgeschaltet – perfekt für Meetings oder ruhige Momente, ohne erst in die Einstellungen gehen zu müssen. Dieses Feature ist auf Google Pixel-Geräten ab Version 2 garantiert verfügbar, auf anderen Android-Modellen kann es variieren.

2. Quick Tap auf Android

Mit der Funktion „Quick Tap“ kann die Rückseite des Smartphones wie eine Taste genutzt werden, um Schnellaktionen auszuführen: Screenshots machen, Medien abspielen oder pausieren oder Apps öffnen. Aktiviere die Funktion über: Einstellungen > System > Gesten > Quick Tap und wähle eine gewünschte Aktion. Verfügbar auf ausgewählten Geräten – besonders praktisch für den schnellen Zugriff im Alltag.

Smartphone-Hacks 11 wenig bekannte Funktionen für mehr Power.jpg

Bild: Diese 11 unbekannten Smartphone-Hacks benutzt du dein Handy in Zukunft effizienter.

3. Game Booster bei Samsung

Für Gaming-Fans bietet Samsung eine versteckte, aber leistungsstarke Funktion: den Game Booster. Dieses Tool optimiert automatisch die Geräteeinstellungen für ein flüssigeres Spielerlebnis. Es überwacht den Speicherverbrauch und die Temperatur des Geräts, blendet Benachrichtigungen aus und deaktiviert etwa Bixby während des Spielens. Du kannst während des Spiels darauf zugreifen und zwischen verschiedenen Modi wie „Standard“ oder „Leistung“ wählen – letzterer holt das Maximum aus deinem Gerät, verbraucht aber mehr Akku.

4. Entwickleroptionen auf Android

Die Entwickleroptionen sind ein versteckter Bereich im Android-System, der viele zusätzliche Funktionen bietet. Um sie zu aktivieren, gehe zu Einstellungen > Über das Telefon > Build-Nummer und tippe mehrmals darauf, bis eine Bestätigung erscheint. Nach der Freischaltung kannst du z. B. Animationen beschleunigen, USB-Debugging aktivieren oder Hintergrundprozesse begrenzen – ideal für Nutzer, die mehr Kontrolle über ihr Gerät wünschen.

5. Picture-in-Picture-Modus

Der Bild-in-Bild-Modus (PiP) erlaubt es dir, Videos in einem kleinen schwebenden Fenster weiterzuschauen, während du andere Apps nutzt. Einfach ein kompatibles Video starten und auf die Startseite zurückkehren – das Video bleibt dann sichtbar und kann frei positioniert werden. Eine großartige Funktion für Multitasker, die gleichzeitig surfen oder Nachrichten beantworten wollen.

6. Live-Übersetzungen mit Bixby Vision

Bixby Vision, exklusiv für Samsung-Geräte, nutzt die Kamera, um Inhalte in Echtzeit zu erkennen – darunter auch Texte in Fremdsprachen. Richte einfach die Kamera auf den Text, und die Übersetzung wird direkt im Livebild angezeigt. Besonders nützlich auf Reisen oder bei der Arbeit mit internationalen Inhalten.

7. Einhandmodus auf dem iPhone

Gerade bei großen Displays ist es nicht immer einfach, das iPhone mit einer Hand zu bedienen. Der Einhandmodus verschiebt die Benutzeroberfläche nach unten und erleichtert so die Bedienung. Aktiviere ihn durch ein doppeltes Tippen auf den Home-Button (ältere Modelle) oder ein Wischen am unteren Bildschirmrand (neuere Modelle ohne Home-Button).

8. Back Tap auf dem iPhone

Ähnlich wie Quick Tap auf Android gibt es bei iPhones die Funktion „Back Tap“. Mit einem doppelten oder dreifachen Tippen auf die Rückseite des Geräts lassen sich vordefinierte Aktionen ausführen – etwa ein Screenshot, die Taschenlampe oder das Kontrollzentrum öffnen. Zu finden unter: Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > Auf Rückseite tippen. Funktioniert ab iPhone 8 mit iOS 14 oder neuer – eine praktische Schnellzugriffsoption, auch für barrierefreie Nutzung.

9. Erweiterter Spielmodus

Viele neue Android-Geräte verfügen über einen erweiterten Spielmodus, der jedoch oft tief in den Einstellungen versteckt ist oder nur über eine herstellerspezifische App erreichbar ist. Diese Modi gehen weit über das Blockieren von Benachrichtigungen hinaus: Sie bieten Features wie FPS-Booster, Live-Performance-Analyse oder sogar Livestreaming-Optionen mit Overlay.

Wer gerne Spiele wie Casino- oder Glücksspieltitel zockt, kann davon besonders profitieren. Die Kombination aus optimierter Leistung und störungsfreiem Spiel ist gerade bei temporeichen Games entscheidend. Wer zum Beispiel die Roulette online auf NetBet Deutschland spielt, kann durch diese Funktionen sicherstellen, dass die Drehs ohne Unterbrechung und möglichst flüssig ablaufen.

10. Dokumentenscanner und OCR

Viele Smartphones verfügen inzwischen über eine integrierte OCR-Funktion (optische Zeichenerkennung). Damit kannst du gedruckte oder handgeschriebene Texte mit der Kamera scannen und als editierbare Dateien speichern. Auf dem iPhone gelingt das direkt über die Notizen-App, bei Android klappt es zuverlässig mit Google Lens oder Google Keep. Praktisch fürs Büro, die Uni oder den Alltag.

11. AR-Messfunktionen

Mit der richtigen App wird dein Smartphone zum digitalen Maßband: Dank Augmented Reality (AR) kannst du Objekte oder Distanzen einfach per Kamera messen. iPhones haben die App „Maßband“ vorinstalliert, bei Android gibt es zahlreiche vergleichbare Tools. Ideal für spontane Messungen, etwa beim Möbelkauf oder Renovieren.

Fazit: Versteckte Potenziale voll ausschöpfen

Moderne Smartphones bieten weit mehr als die offensichtlichen Funktionen – von praktischen Alltagshelfern wie „Flip to Shhh“ und „Quick Tap“ bis hin zu leistungsstarken Tools wie dem Game Booster oder den Entwickleroptionen. Diese versteckten Features, sei es für Android- oder iOS-Geräte, ermöglichen es, Produktivität, Gaming-Erlebnis oder Multitasking auf ein neues Level zu heben.

Ob du nun Texte in Echtzeit übersetzen, Spiele optimieren oder die Bedienung mit einer Hand erleichtern möchtest – dein Smartphone hält überraschende Möglichkeiten bereit, die nur darauf warten, entdeckt und genutzt zu werden. Es lohnt sich, die verborgenen Schätze deines Geräts zu erkunden, um dessen Potenzial voll auszuschöpfen. Weitere 7 Android-Tricks findest du übrigens in einem anderen Ratgeber von uns.