In einer Welt, in der Smartphones schneller getauscht werden als Witze auf einer Tech-Konferenz, treten zwei grüne Superstars an: das SHIFTphone 8.1 und das Fairphone 6. Beide wollen deinen ökologischen Fußabdruck kleiner machen als die Schrift auf einem Garantiezettel. Doch wer hat das Zeug zum nachhaltigsten Smartphone? Schnapp dir eine wiederverwendbare Trinkflasche, und lass uns die beiden Öko-Helden auseinandernehmen!

Warum SHIFTphone 8.1 und Fairphone 6 vergleichen?

Nachhaltige Smartphones sind der Schlüssel, um Technik und Umweltbewusstsein zu vereinen. SHIFTphone und Fairphone sind die beiden bekanntesten und größten Anbieter für nachhaltige Smartphones, die mit modularen Designs, fairer Produktion und langer Lebensdauer punkten. Doch wie schneiden SHIFTphone 8.1 und Fairphone 6 in Sachen ethische Produktion, Reparierbarkeit und Leistung ab? Welches Gerät ist die bessere Wahl für umweltbewusste Tech-Fans? In diesem Vergleich analysieren wir beide Smartphones in den wichtigsten Kategorien, von fairen Lieferketten bis zur Hardware, und klären, welches Gerät wirklich grüner ist. Bereit für die Entscheidungshilfe? Los geht’s!

SHIFTphone 8.1 vs. Fairphone 6 Welches Öko-Smartphone ist nachhaltiger.jpg

Bild: Das SHIFTphone 8.1 gegen das neue Fairphone 6, aber wer von beiden ist das nachhaltigere Smartphone?

SHIFTphone 8.1 gegen das Fairphone 6 im Nachhaltigkeits-Vergleich

Nachhaltigkeit und ethische Produktion

Das SHIFTphone 8.1 wird in einer eigenen Manufaktur in China gefertigt, mit einem klaren Fokus auf faire Arbeitsbedingungen: maximal 50 Stunden pro Woche, Versicherungen für Mitarbeiter und regelmäßige Audits. Durch die Kooperation mit Closing the Loop strebt SHIFT Elektroschrott-Neutralität an. Für die ersten 8.000 Geräte wurden Goldcredits gekauft, die verantwortungsvollen Goldabbau in Tansania fördern. Ein 22-Euro-Gerätepfand motiviert zur Rückgabe und Wiederverwendung.

Das Fairphone 6 wird ebenfalls in China produziert, in Fabriken mit SA8000-Zertifizierung, die strenge Standards für menschenwürdige Arbeitsbedingungen vorschreibt. Fairphone veröffentlicht detaillierte Berichte über seine Lieferketten, verwendet recycelte Materialien und Fairtrade-Gold und vermeidet Konfliktmineralien wie Coltan. Audits sichern faire Arbeitsbedingungen, und Fairphone engagiert sich für Minenarbeiter in der Demokratischen Republik Kongo.

Fazit: Das Fairphone 6 führt durch seine transparente Lieferkette und Fairtrade-Zertifizierung. Das SHIFTphone 8.1 bleibt mit Goldcredits und Elektroschrott-Neutralität aber eine starke Alternative.

Modularität und Reparierbarkeit

Das SHIFTphone 8.1 ist ein Modularitäts-Meisterwerk. Mit dem mitgelieferten Schraubendreher lassen sich Akku, Display oder Kameras einfach austauschen. Eine 5-Jahres-Reparatur-Garantie sichert Ersatzteile, und die Garantie bleibt bei Eigenreparaturen oder Custom-ROM-Installationen erhalten.

Das Fairphone 6 glänzt mit einem iFixit-Score von 9/10. Akku, Kameras und USB-C-Port sind ohne Spezialwerkzeug austauschbar. Fairphone garantiert Ersatzteile für mindestens 5 Jahre und Software-Updates für bis zu 7 Jahre, was die Lebensdauer verlängert.

Fazit: Beide Smartphones sind reparierfreundlich, aber das Fairphone 6 hat durch eine längere Software-Unterstützung einen kleinen Vorteil. Das SHIFTphone 8.1 punktet hingegen mit Garantieerhalt bei Eigenreparaturen.

Technische Leistung

Das SHIFTphone 8.1 ist mit einem Qualcomm QCM6490 Prozessor, 12 GB LPDDR5 RAM und 256 GB UFS 3.1 Speicher (erweiterbar per Micro-SDXC) ausgestattet. Die Dual-Backkamera (2x50 MP) nutzt Pixel Binning für starke Fotos bei schwachem Licht. Es bietet IP66-Wasserschutz und Hardware-Killswitches für Kamera und Mikrofon.

Das Fairphone 6 kommt mit einem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 8 GB LPDDR5X RAM und 256 GB UFS 3.1 Speicher (erweiterbar bis 2 TB). Die Dual-Kamera (50 MP Hauptkamera + 13 MP Ultraweitwinkel) und eine 32 MP Frontkamera liefern hochwertige Selfie-Fotos. Es unterstützt 5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4 und hat IP55-Schutz.

Fazit: Das SHIFTphone 8.1 bietet mehr RAM und besseren Wasserschutz, während das Fairphone 6 mit 5G, Wi-Fi 6E und einer stärkeren Frontkamera punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das SHIFTphone 8.1 kostet im Pre-Order 617 Euro (ansonsten 677.- Euro) für 256 GB, inklusive Bumper, Panzerglas und Schraubendreher. Der Preis ist attraktiv für die gebotene Leistung und Nachhaltigkeit.

Das Fairphone 6 liegt bei 599 Euro für 256 GB, bietet aber längere Software-Updates, was langfristig Kosten spart. Beide sind im nachhaltigen Segment wettbewerbsfähig.

Fazit: Das Fairphone 6 ist etwas günstiger, aber das SHIFTphone 8.1 bietet mehr RAM und Zubehör für einen minimal höheren Preis.

Design und Handhabung

Das SHIFTphone 8.1 hat ein robustes Design (167 x 82 x 12,9 mm) mit Rugged- oder Slim-Bumper. IP66-Schutz macht es ideal für Outdoor-Fans, und Hardware-Killswitches bieten Datenschutz.

Das Fairphone 6 überzeugt mit einem schlanken, 6,31-Zoll-LTPO-OLED-Display (2484 x 1116, 120 Hz). Mit IP55 ist es weniger robust, aber eleganter für den Alltag.

Fazit: Das SHIFTphone 8.1 ist robuster, das Fairphone 6 eleganter und kompakter.

SHIFTphone 8.1 vs. Fairphone 6: Technische Daten im Überblick

Feature
SHIFTphone 8.1
Fairphone 6
ProzessorQualcomm QCM6490Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3
RAM12 GB LPDDR58 GB LPDDR5X
Speicher256 GB UFS 3.1 (Micro-SDXC erweiterbar)256 GB UFS 3.1 (bis 2 TB erweiterbar)
Display6,7 Zoll, Full HD+6,31 Zoll, LTPO-OLED, 2484 x 1116, 120 Hz
KameraDual 2x50 MP (Pixel Binning)50 MP + 13 MP, 32 MP Frontkamera
WasserschutzIP66IP55
Akku3820 mAh, austauschbar4415 mAh, austauschbar, 30W Schnellladen
BetriebssystemAndroid 14, Custom-ROM-SupportAndroid 15, bis zu 7 Jahre Updates
Preis617 Euro (Pre-Order, 256 GB)599 Euro (256 GB)

Welches Smartphone ist nachhaltiger?

Das Fairphone 6 führt knapp in der Nachhaltigkeitswertung. Seine transparente Lieferkette, Fairtrade-Gold und SA8000-zertifizierte Produktion in China setzen hohe Standards. Die bis zu 7 Jahre Software-Updates verlängern die Lebensdauer erheblich. Das SHIFTphone 8.1, ebenfalls in China gefertigt, überzeugt mit Elektroschrott-Neutralität und Goldcredits, liegt aber durch weniger detaillierte Audits leicht zurück. Beide sind Vorreiter in der grünen Tech-Welt.

Fazit: Dein grünes Smartphone

Das SHIFTphone 8.1 und das Fairphone 6 sind beide starke Optionen für umweltbewusste Nutzer. Willst du robustes Design, mehr RAM und starken Wasserschutz? Dann ist das SHIFTphone 8.1 dein Gerät. Setzt du auf ein kompaktes OLED-Display, 5G und lange Software-Updates? Dann ist das Fairphone 6 ideal. Für einen detaillierten Vergleich der Fairphone-Modelle lohnt sich unser Artikel Fairphone 6 vs. Fairphone 5 auf All4Phones.de. Beide Geräte zeigen, dass Nachhaltigkeit und Technik Hand in Hand gehen.