Bereits in unserem Forum wurde heißt diskutiert, ob das Samsung Galaxy S7 Edge dem neuen iPhone überlegen ist. Um diese Thematik noch ein wenig ausführlicher beleuchten zu können, widmen wir ihr aber auch noch einen eigenen Artikel.

Wie unterscheidet sich die Hardware der beiden Geräte?

Artikel-Bild-1.jpg


Das Samsung Galaxy S7 verfügt über einen Exynos 8890 Octacore-Prozessor mit maximal 2,3 GHZ. Im iPhone 7 arbeitet der A10 Fusion Prozessor. Bei diesem handelt es sich um einen Quadcore Prozessor, der regulär nur mit 2 seiner 4 Kerne arbeiten. Dabei wird der Energieverbrauch um bis zu 80% reduziert und die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöht. Der iPhone Prozessor ist in allen Tests schneller als der des Galaxy S7 Edge. In einigen Tests, zum Beispiel bezüglich des Browsers, übertrifft die Geschwindigkeit des iPhones seinen Konkurrenten aus dem Hause Samsung um das Doppelte.

Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus?

Apple hat stets mit einer überdurchschnittlich langen Akkulaufzeit geworben. Die Laufzeit des Akkus sollte im Schnitt rund eine Stunde länger sein als die des iPhone 6. Damit wollte man sich auch deutlich vom Mitbewerber Samsung abheben. Doch das gelang nicht, denn im Test der Computer Bild waren die beiden Top Modelle von Samsung und Apple nahezu gleichauf. Bei dem Modell iPhone 7s Plus ist die Laufzeit sogar noch deutlich unter der vom S7 Edge.

Wie schlägt sich die Kamera der beiden Modelle?

Im iPhone 7 arbeitet eine 12 Megapixel Kamera mit Weitwinkel-Brennweite. Erstmals wurde auch ein optischer Bildstabilisator integriert. Damit kann das iPhone 7 vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen gegenüber dem Konkurrenten Galaxy S7 Edge punkten. Beim Filmen von Videos minimiert sich diese Überlegenheit allerdings, denn hier sind iPhone 7 und Galaxy S7 gleichauf. Ein Alleinstellungsmerkmal vom Galaxy S7 ist zum Beispiel die Möglichkeit Zeitlupenfilme mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.


Artikel-Bild-2.jpg


Wie unterscheiden sich die Modelle preislich?

Das iPhone 7 ist aktuell für einen Einstiegspreis von rund 759€ als Basismodell mit 32 GB Speicherplatz zu haben. Das Samsung Galaxy Edge hat eine Preisempfehlung von 799€, doch in vielen Shops ist es bereits ab einem Preis von rund 600€ erhältlich. Damit ist es deutlich günstiger als das iPhone. Außerdem sind Verträge mit einem iPhone in der Regel eher teuer. Wer auf der Suche nach einem Galaxy S7 Edge ist, der kann sich zum Beispiel bei der umfangreichen Auswahl von preis24.de umschauen. Denn hier gibt es das Gerät mit einer günstigen Allnet Flat zu einem mehr als fairen Handyvertrag nahezu kostenfrei dazu.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Smartphones sich auf Augenhöhe gegenüberstehen, doch durch den günstigeren Preis ist das Galaxy S7 Edge für viele potentielle Kunden zumindest wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses die bessere Wahl.