Samsung Galaxy A56 vs. A55: Welches Smartphone rockt die Mittelklasse?

Halt mal kurz die Selfie-Stange – da stehen zwei Samsung-Smartphones und buhlen um deine Gunst! Das Galaxy A55, der treue Mittelklasse-Kämpfer von 2024, trifft auf den neuen Herausforderer, das Galaxy A56, das Samsung auf den 28. März 2025 verschoben hat – vermutlich, um ihm noch ein paar Tanzmoves für TikTok beizubringen. Welches der beiden lohnt sich mehr? Wir werfen einen Blick drauf u.a. mit einer Tabelle für die Nerds und einer Antwort auf die große Frage: A56 oder A55? Schnall dich an, das wird ein wilder Ritt durch die Galaxy-Welt!

samsung a56 vs a55 (1).jpg

Bild: Das neue Samsung Galaxy A56 wird am 28. März erscheinen. / Bildquelle: Samsung.com

Samsung Galaxy A56 vs. A55: Die Duellanten im Rampenlicht

Beide Smartphones sind wie Cousins auf dem Familientreffen – ähnlich, aber mit ein paar neuen Tricks. Schauen wir uns Design, Display, Leistung, Kamera, Akku und Updates an.

Design und Haptik: Schlankes UFO oder Klassiker?

Das A55 (8,2 mm, 213 g) und das A56 (7,4 mm, 198 g) kommen mit Aluminiumrahmen und Gorilla Glass Victus+. Das A56 hat ein neues, ovales Kameramodul – sieht aus wie ein UFO, das auf deinem Handy gelandet ist. Das A55 bleibt bei einzelnen Linsen, bodenständig wie ein Paar Sneaker. Gewicht? Das A56 hat abgespeckt!

Display: Sonne an, Glotze an!

Das A56 glänzt mit 6,7 Zoll AMOLED und 1900 Nits – perfekt, um bei Sonnenschein die neueste Serie zu bingen. Das A55 hat 6,6 Zoll und 1000 Nits, solide, aber du kneifst eher die Augen zu. Beide bei Full HD+ (2340 x 1080), wobei das A55 minimal schärfer wirkt – falls du mit der Lupe guckst.

Leistung: Exynos mit Extra-Pfeffer

Der Exynos 1580 im A56 hat mehr Power (10-15 %) und KI-Skills, während das A55 mit dem Exynos 1480 ein bisschen hinterherhinkt. 8 GB RAM und 128/256 GB Speicher bei beiden, aber das A56 schmeißt den microSD-Slot raus – sorry, Speicher-Sammler, das wird eng!

Kamera: Selfie-Schock oder heimlicher Star?

Hauptkamera identisch: 50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro – Mittelklasse-Level, kein Oscar-Material. Aber: Das A56 hat nur 12 MP Selfie (A55: 32 MP)! Neuer Sensor, neuer Hoffnungsträger? Für Selfie-Junkies ein Rätsel, das nur Fotos lösen können.

Akku und Laden: Schnell wie der Blitz?

5000 mAh bei beiden, aber das A56 lädt mit 45 Watt schneller als das A55 mit 25 Watt – zack, und du bist wieder online! Dank effizientem Chip hält das A56 auch länger. Wireless Charging? Nope, das bleibt den großen Galaxies vorbehalten.

Updates: Wer bleibt länger jung?

Das A56 kriegt 6 Jahre Updates (bis 2031), das A55 nur 4 (bis 2028). Langzeit-Liebe? Das A56 ist dein Wingman für die nächsten Jahre!

Samsung Galaxy A56 vs. A55 im Überblick

KategorieGalaxy A56Galaxy A55
Design7,4 mm, 198 g, ovales Kameramodul8,2 mm, 213 g, einzelne Linsen
Display6,7 Zoll, 1900 Nits, AMOLED6,6 Zoll, 1000 Nits, AMOLED
ProzessorExynos 1580 (KI-optimiert)Exynos 1480
Speicher8 GB RAM, 128/256 GB, kein microSD8 GB RAM, 128/256 GB, microSD
Hauptkamera50 MP + 12 MP + 5 MP50 MP + 12 MP + 5 MP
Frontkamera12 MP (neuer Sensor)32 MP
Akku5000 mAh, 45 W Laden5000 mAh, 25 W Laden
Updates6 Jahre (bis 2031)4 Jahre (bis 2028)
Preis (UVP)479 € (128 GB) / 529 € (256 GB)329 € (128 GB, März 2025)

Preis-Leistungs-Verhältnis: Welches lohnt sich mehr?

Das A56 kostet 479 € (128 GB) oder 529 € (256 GB) – ein stolzer Preis für den Neuen! Das A55 ist auf 329 € (128 GB) gefallen – ein Schnäppchen, das lacht! Das A56 bringt helleres Display, schnelles Laden, mehr Power und längere Updates, aber sind 150-200 € Aufpreis gerechtfertigt?
  • Für Sparfüchse: Das A55 ist dein Held! 90 % der Leistung, microSD-Slot inklusive – mehr Handy für weniger Kohle.
  • Für Trendsetter: Das A56 glänzt mit Zukunftssicherheit und schicken Extras. Wenn du 5+ Jahre dabei bleibst, lohnt’s.
  • Upgrade vom A55? Nur, wenn du bei 45 Watt und 1900 Nits „Hallelujah“ schreist. Sonst spar dir das Geld für Eiscreme!

samsung a56 vs a55 (2).jpg

Bild: Der Vorgänger, das Samsung Galaxy A55 bleibt immer noch ein solides Smartphone. / Bildquelle: Samsung.com

Fazit: A56 oder A55 – Wer schnappt die Krone?

Das Galaxy A56 ist wie ein frisch gebrühter Espresso – heiß, stark, aber nicht billig. Das A55 ist der Filterkaffee von gestern – immer noch lecker und günstig. Preis-Leistungstechnisch führt das A55, besonders bei 329 €. Der Sprung zum A56 lohnt sich nur, wenn du die neuen Features (Helligkeit, Laden, Updates) feierst und bereit bist, dafür abzukassieren. Samsungs Verschiebung auf den 28. März 2025 gibt dir Zeit zum Grübeln – oder um das A55 noch günstiger zu schnappen.