Dein Smartphone wird ab dem 28. Juni 2025 zum Kommunikations-Ninja: Mit Real-Time Text (RTT) und TTY-Unterstützung kannst du während eines Anrufs tippen, und deine Worte erscheinen live auf dem Bildschirm der anderen Person – wie ein Chat direkt im Telefonat! Ob du in einer lauten Bahn sitzt oder barrierefrei kommunizieren willst, diese Funktion ist ein Volltreffer. Auf All4Phones.de zeigen wir dir, was RTT und TTY können, wie du sie nutzt und wie du sie auf deinem Android-Handy oder iPhone aktivierst.

Was sind RTT und TTY, und warum sind sie ein Gamechanger?

Ab dem 28. Juni 2025 wird Real-Time Text (RTT) in Deutschland auf allen kompatiblen Smartphones verfügbar sein, und TTY (Teletypewriter) bleibt eine bewährte Alternative für barrierefreies Telefonieren. Aber was steckt hinter diesen Technologien, und warum solltest du sie kennen? RTT ermöglicht es, während eines Anrufs in Echtzeit zu tippen, sodass deine Nachricht sofort beim Empfänger ankommt – ohne „Senden“ zu drücken. TTY hingegen ist ein älteres System, das Textkommunikation für Gehörlose oder Menschen mit Sprachbeeinträchtigungen über spezielle Geräte oder Software ermöglicht. Beide Funktionen sind kostenlos, laufen über das Mobilfunknetz und machen Telefonieren praktischer.

RTT und TTY Unterstützung So aktivierst du Real-Time Text auf Android & iPhone.jpg

Bild: Ab kommenden Samstag können Millionen von Smartphone-Nutzer die neue RTT-Funktion nutzen.

Was sind RTT und TTY, und wie verändern sie das Telefonieren?

Real-Time Text (RTT) ist die Zukunft des Telefonierens: Du tippst während eines Anrufs, und jeder Buchstabe erscheint sofort auf dem Display der anderen Person. Kein Internet nötig – RTT nutzt das Mobilfunknetz, was es stabil und zuverlässig macht. Ab dem 28. Juni 2025 ist diese Funktion auf allen modernen Smartphones in Deutschland verfügbar, direkt in der Telefon-App integriert und komplett kostenlos. Perfekt für barrierefreie Kommunikation, aber auch für laute Umgebungen oder präzise Kundenservice-Gespräche.

TTY (Teletypewriter) ist ein älteres System, das ursprünglich für Gehörlose entwickelt wurde. Es ermöglicht Textkommunikation über spezielle TTY-Geräte oder Software, die Text Eingaben in Sprache (und umgekehrt) umwandeln. Während RTT moderner und direkter ist, bleibt TTY eine wichtige Option für Nutzer mit älteren Geräten oder speziellen Bedürfnissen. Beide Technologien machen Telefonieren flexibler, besonders mit Blick auf Notrufe per Text, die ab 2027 verpflichtend werden.

Für wen sind RTT und TTY gedacht, und wie kannst du sie nutzen?

RTT und TTY sind echte Alleskönner für verschiedene Zielgruppen:

  • Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen: RTT bietet direkte Echtzeit-Kommunikation, TTY ist ideal für Nutzer mit speziellen Geräten.
  • Pendler in lauten Umgebungen: Schreibe statt zu sprechen, wenn der Lärm überhandnimmt.
  • Notruf-Situationen: Ab 2027 kannst du mit RTT Notrufe per Text senden – diskret und potenziell lebensrettend.
  • Kundenservice-Nutzer: Kläre Probleme schriftlich während eines Anrufs für mehr Klarheit.
  • Technik-Enthusiasten: Neue Features ausprobieren? RTT ist ein Muss!

Beide Funktionen sind einfach zu bedienen und benötigen keine zusätzliche App. RTT ist besonders praktisch, da es nahtlos in die Telefon-App integriert ist, während TTY für Nutzer mit speziellen Geräten oder älteren Systemen relevant bleibt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: RTT und TTY auf Android aktivieren

So richtest du RTT und TTY auf deinem Android-Smartphone ein (Android 9 oder neuer, Update erforderlich):

  1. Öffne die Telefon-App: Starte die Standard-Telefon-App.
  2. Gehe zu den Einstellungen: Tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle „Einstellungen“ > „Barrierefreiheit“.
  3. RTT aktivieren: Suche nach „Real-Time Text (RTT)“ und schalte die Option ein. Du kannst entscheiden, ob RTT für alle Anrufe standardmäßig aktiv sein soll.
  4. TTY aktivieren (falls benötigt): Im gleichen Menü findest du „TTY-Modus“. Wähle zwischen „TTY Voll“, „TTY HCO“ (Hören, aber Text senden) oder „TTY VCO“ (Sprechen, aber Text empfangen).
  5. Anruf starten: Wähle eine Nummer. Für RTT erscheint ein „RTT“-Button (oft ein „T“-Symbol). Tippe darauf, um in den Textmodus zu wechseln. Für TTY benötigst du ein kompatibles TTY-Gerät.
  6. Tipp los: Bei RTT erscheint eine Tastatur, und deine Eingaben werden live übertragen. Bei TTY folge den Anweisungen deines Geräts.

Hinweis: Stelle sicher, dass dein Gerät das neueste Update hat, da RTT ab dem 28. Juni 2025 ausgerollt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: RTT und TTY auf iPhone aktivieren

Für iPhone-Nutzer (iOS 18 oder neuer, Verfügbarkeit ab 28. Juni 2025 möglich):

  1. Gehe zu den Einstellungen: Öffne die „Einstellungen“-App.
  2. Suche nach Bedienungshilfen: Gehe zu „Bedienungshilfen“ > „Hören“ > „RTT/TTY“.
  3. RTT aktivieren: Schalte „Software-RTT“ ein. Du kannst RTT für alle Anrufe aktivieren oder manuell auswählen.
  4. TTY aktivieren (falls benötigt): Wähle „Software-TTY“ oder „Hardware-TTY“, je nach Gerät. Stelle sicher, dass ein TTY-Gerät angeschlossen ist, falls nötig.
  5. Anruf starten: Öffne die Telefon-App, wähle eine Nummer, und tippe auf das RTT-Symbol (falls verfügbar) oder folge den TTY-Anweisungen.
  6. Textmodus nutzen: Bei RTT tippst du live, bei TTY kommunizierst du über das angeschlossene Gerät.

Hinweis: Die RTT-Verfügbarkeit auf iPhones hängt von Apples Umsetzung ab. Prüfe nach dem 28. Juni 2025, ob ein iOS-Update die Funktion freischaltet.

Fazit: RTT und TTY machen dein Smartphone noch smarter

Die Einführung von RTT ab dem 28. Juni 2025 ist ein Riesenschritt für barrierefreies Telefonieren – und TTY bleibt eine zuverlässige Ergänzung für spezielle Bedürfnisse. Mit RTT kannst du in Echtzeit tippen, während du telefonierst, und das ohne Internet oder Extrakosten. Ob du in einer lauten Umgebung bist, einen Notruf per Text senden willst (ab 2027) oder einfach präziser kommunizieren möchtest – RTT macht’s möglich. TTY sorgt dafür, dass auch Nutzer mit älteren Systemen oder speziellen Geräten nicht außen vor bleiben. Beide Funktionen sind kinderleicht einzurichten und verwandeln dein Android- oder iPhone in ein Kommunikations-Wunder.

Bei All4Phones.de sind wir begeistert, wie RTT und TTY die Art, wie wir telefonieren, aufmischen. Von der U-Bahn bis zum Kundenservice, von barrierefreier Kommunikation bis zu potenziell lebensrettenden Notrufen – diese Technologien sind ein Gewinn für alle. Also, aktualisiere dein Smartphone, aktiviere RTT oder TTY und stürz dich in die Zukunft des Telefonierens.