Der Marktanteil und die Absatzzahlen von mobilen Endgeräten wie Smartphones wird auch weiterhin steigen. Das bedeutet, dass auch im Webdesign umgedacht werden muss. Die Maße der Internetfähigen Geräte variieren stark und nicht jede Seite wird dem Nutzer so angezeigt, dass er sich schnell zurecht findet. Die Lösung ist das ‚Responsive Webdesign‘, was so viel wie ‚reagierendes Webdesign‘ bedeutet. Das heißt die Inhalte wie Texte oder Navigationselemente von Webseiten, passen sich der Bildschirmauflösung von mobilen Endgeräten an. Der Nutzer folgt nicht mehr der Webseite, sondern die Webseite reagiert auf den Nutzer. Es muss nicht mehr ewig hin und her gescrollt werden wenn man einen Text lesen möchte, denn die Darstellung optimiert sich für den jeweiligen Bildschirm individuell. Das Layout wird also flexibler gestaltet. Egal ob Smartphone, Laptop oder Tablet – die Benutzerfreundlichkeit bleibt gleichermaßen gewährleistet.

Responsive-Webdesign.jpg


Vorteile des Responsive Webdesign

Einige Webdesigner und viele weitere Agenturen schreiben ‚Benutzerfreundlichkeit‘ besonders groß und legen viel Wert darauf, dass sich der Nutzer schnell zurecht findet. Ganz egal welches Gerät gerade genutzt wird. Wer unterwegs schnell nur etwas nachschauen möchte, hat nämlich keine Lust Ewigkeiten nach Navigationspunkten in der Menüleiste zu suchen. Responsives Webdesign ist in der Umsetzung auch vorteilhaft für den Programmierer, da er nicht für jedes Gerät eine neue Seite gestalten muss. Bei mehreren Webseiten für das gleiche Unternehmen, müssen außerdem alle Änderungen und Erweiterungen separat vorgenommen werden. Das beinhaltet auch, dass die Webseite im Suchmaschinenranking nach unten rutscht, da Sie als eine Dopplung erkannt werden obwohl sie zwei verschiedene URLs haben. Auch Google empfiehlt und bevorzugt als Marktführer im SEO (Search Engine Optimization) Bereich einheitliche Websites für alle Geräte.

Auch in der Zukunft bietet das große Vorteile, da sich die Technik weiter Entwickeln wird und sich responsive Webseiten trotzdem anpassen werden. Es gibt zahlreiche Vorteile einer responsiven Webseite, dabei ist die Umsetzung gar nicht so kompliziert. Wer testen möchte, ob seine Webseite auch für Smartphone Nutzer geeignet ist, kann die Benutzerfreundlichkeit ganz einfach mit einer Simulation im Internet testen. Dort wird dann die Internetseite mit Hilfe eines Templates realistisch dargestellt. So lässt sich das Verhalten der Webseite überprüfen und Verbesserungen können vorgenommen werden. Bei der tatsächlichen Anzeige kann es dennoch Abweichungen geben, da Betriebssysteme oder Aktualisierungen nicht berücksichtigt werden können. Die Simulation veranschaulicht lediglich die richtige Größe. Solche Tests sind dennoch unverzichtbar, da es bei der Vielfalt der Geräteauswahl nahezu unmöglich ist jedes Smartphone, Tablet oder anderes mobiles Endgerät in der Realität zu testen.

Wer also plant, eine neue Webseite zu launchen, sollte mit der Zeit gehen und eine responsive Version erstellen lassen.