
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen schauen morgens aus dem Fenster und verlassen sich auf ihren Instinkt („Sieht sonnig aus, also keine Jacke!“), nur um dann in einem plötzlichen Regenschauer klatschnass zu werden. Die anderen öffnen zuerst ihre Wetter-App, analysieren Radarbilder, UV-Index und Windgeschwindigkeit – und stehen dann mit Regenjacke und Schirm bereit, während draußen strahlender Sonnenschein herrscht.
Egal zu welcher Sorte du gehörst – eine gute Wetter-App ist heutzutage Pflicht. Schließlich willst du nicht beim Picknick von einem Gewitter überrascht oder beim Joggen von einem plötzlichen Sturmböe weggeweht werden. Aber welche Wetter-App ist die beste?
Wir haben fünf der beliebtesten Wetter-Apps für Android und iOS getestet – von der minutengenauen Regenprognose bis zur großen Sturmwarnung. Und keine Sorge: Wir haben nicht nur trockene Fakten gesammelt, sondern auch überprüft, welche App dich mit der schönsten Grafik, den coolsten Features und den wenigsten nervigen Werbeeinblendungen versorgt. Hier sind unsere Gewinner!
Bild: In diesem Artikel stellen wir die derzeit besten und kostenlosen Wetter-Apps vor.
1. The Weather Channel – Dein persönlicher Wetterfrosch
The Weather Channel ist eine der bekanntesten und meistgenutzten Wetter-Apps weltweit. Sie bietet präzise Vorhersagen für nahezu jeden Ort der Welt, egal ob Großstadt oder abgelegene Bergregion. Laut einer Studie der Universität Reading in England wurde The Weather Channel als die präziseste Wetter-App ausgezeichnet. Besonders cool: Du kannst interaktive Wetterkarten mit Echtzeit-Daten nutzen und dir sogar Live-Wetterkameras aus verschiedenen Regionen ansehen.
Features:
- 15-Tage-Vorhersage für eine langfristige Planung
- Live-Wetterkarten mit Radar und Satellitenbildern
- Unwetterwarnungen in Echtzeit
- Luftqualitätsindex & Pollenflug-Infos für Allergiker
- Werbung in der kostenlosen Version kann nerven
- Manchmal zu viele Benachrichtigungen
Fazit: Ideal für alle, die eine umfassende Wetter-App mit weltweiter Abdeckung und vielen Zusatzinfos suchen.
2. WarnWetter – Die zuverlässige App vom Deutschen Wetterdienst (DWD)
WarnWetter ist die offizielle Wetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und liefert extrem zuverlässige Wetterdaten für Deutschland. Besonders bei Unwettern ist sie unschlagbar, da sie direkt amtliche Warnmeldungen ausgibt.
Features:
- Amtliche Unwetterwarnungen für Stürme, Hochwasser, Hagel & Co.
- Detaillierte Wetterradare für Deutschland
- Individuell anpassbare Benachrichtigungen für deine Region
- Live-Niederschlagsradar
Nachteile:
- Internationale Wetterdaten sind nicht so ausführlich
- Viele Funktionen erst nach Kauf der Vollversion verfügbar
Fazit: Die perfekte Wahl, wenn du in Deutschland wohnst und eine zuverlässige Wetter-App mit offiziellen Unwetterwarnungen suchst.
3. WetterOnline – Dein Regenradar für die Hosentasche
WetterOnline ist eine der beliebtesten Apps für Kurzzeit-Wetterprognosen und Regenradar. Du kannst auf einer interaktiven Karte genau verfolgen, wann die nächste Regenfront kommt – ideal für alle, die spontan unterwegs sind oder Outdoor-Aktivitäten planen.
Features:
- Live-Regenradar mit 90-Minuten-Prognose
- Detaillierte Wetterkarten mit Temperatur-, Wind- und Wolkenbewegungen
- Benachrichtigungen über Wetteränderungen
Nachteile:
- Design könnte moderner sein
- Werbung in der kostenlosen Version kann störend sein
Fazit: Super für alle, die minutengenaue Regenvorhersagen und ein gutes Wetterradar brauchen.
4. Clime – Wetter-App mit Echtzeit-Satellitenbildern
Clime ist die perfekte App für Wetter-Nerds, die sich nicht nur für Temperaturprognosen interessieren, sondern das gesamte Wettergeschehen auf interaktiven Karten verfolgen möchten. Besonders beeindruckend sind die Echtzeit-Satellitenbilder.
Features:
- Interaktive Wetterkarten mit Satelliten- und Radarbildern
- Weltweite Unwetter-Tracking-Funktion
- Erweiterte Funktionen für Meteorologie-Interessierte
Nachteile:
- Viele coole Features gibt’s nur in der Bezahlversion
- Die App kann je nach Gerät viel Speicher beanspruchen
Fazit: Ideal für Wetter-Freaks, die mehr wollen als nur die Standard-Wettervorhersage.
5. AccuWeather – Präzise bis zur Minute
AccuWeather ist bekannt für seine MinuteCast-Technologie, die dir sagt, wann genau der Regen beginnt und wann er aufhört – perfekt, wenn du nur kurz das Haus verlässt und wissen willst, ob du einen Regenschirm brauchst.
Features:
- Minutengenaue Regenprognosen (MinuteCast)
- Live-Wetterwarnungen & Sturmtracker
- Erweiterte Wetterinfos wie UV-Index, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit
Nachteile:
- Wetterkarten sind nicht so interaktiv wie bei Clime
- Werbung in der kostenlosen Version
Fazit: Eine super Wahl für alle, die minutengenaue Vorhersagen schätzen und ihr Leben perfekt ans Wetter anpassen wollen.
Welche Wetter-App passt zu dir?
Die Wahl der richtigen Wetter-App hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du Wert auf offizielle und detaillierte Informationen legst, ist WarnWetter vom Deutschen Wetterdienst eine ausgezeichnete Wahl. Für minutengenaue Vorhersagen eignet sich AccuWeather hervorragend. Solltest du interaktive Karten und Echtzeit-Satellitenbilder bevorzugen, ist Clime die richtige App für dich. WetterOnline punktet mit einem übersichtlichen Regenradar, während The Weather Channel mit seiner globalen Abdeckung und präzisen Vorhersagen überzeugt.
Egal, für welche App du dich entscheidest – mit diesen fünf Optionen bist du bestens gerüstet, um dem Wetter ein Schnippchen zu schlagen. Und denk daran: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche App!