Heute, am 27. März 2025, hat das Poco F7 Ultra die Bühne betreten – frisch vorgestellt und bereit, seinem noblen Cousin, dem Xiaomi 15, die Show zu stehlen. Beide kommen aus dem Hause Xiaomi, denn Poco ist ja quasi der freche kleine Bruder. Doch während das Poco F7 Ultra mit einem Startpreis von 699 € als Preis-Leistungs-Rakete antritt, schwingt das Xiaomi 15 bei 999 € die Premium-Keule. 300 € Unterschied – lohnt sich das Sparen oder der Sprung ins Luxuslager? Schnapp dir ’nen Kaffee, wir legen los mit diesem hauseigenen Smartphone-Battle!
Was steckt hinter dem Duell?
Das Poco F7 Ultra ist der Newcomer, direkt aus der Launch-Party, und wirbt mit Snapdragon 8 Elite, 120W-Laden und einem Preis, der die Mittelklasse aufmischt. Das Xiaomi 15 ist schon etwas länger dabei und spielt in der Flaggschiff-Liga – aber ist es die 300 € mehr wert? Wir klären die Fragen, die dich beschäftigen: Ist das Poco F7 Ultra direkt nach dem Launch der bessere Deal? Oder rechtfertigt das Xiaomi 15 den Aufpreis? Features wie Kamera, Performance und Akku stehen auf dem Prüfstand.
Bild: Konkurrenz im eigenen Haus. Das brandneue Poco F7 Ultra stellt sich dem Xiaomi 15. / Bildquelle: Xiaomi
Poco F7 Ultra vs. Xiaomi 15: Der große Feature-Vergleich
Performance: Wer hat mehr Dampf im Kessel?
Beide rocken den Snapdragon 8 Elite – das Poco F7 Ultra frisch aus der Kiste, das Xiaomi 15 mit etwas mehr HyperOS 2-Feintuning. Ob du nun Genshin Impact zockst oder 20 Tabs offen hast, beide liefern ab wie ein DHL-Bote auf Speed. Das Poco hat außerdem eine verbesserte Kühlung, die beim Dauerzocken die Finger rettet. Der Unterschied? Minimal, aber das Poco spart dir 300 € für die nächste Runde Pizza.
Kamera: Wer macht die schöneren Schnappschüsse?
Das Poco F7 Ultra hat eine 50MP-Triple-Kamera mit 2,5x Telezoom – solide für den Alltag, aber die Farben können manchmal aussehen, als hätte ein Kind mit Buntstiften gemalt. Der Nachtmodus ist okay, reicht aber nicht an Profi-Level. Das Xiaomi 15 kontert mit einer Leica-50MP-Kombo, die bei Nacht und Details glänzt. Wer das Xiaomi 15 Ultra ergattert, kriegt sogar noch schärfere Zoom-Shots. Selfies für die Story? Poco reicht. Kunstwerke für die Wand? Xiaomi 15.
Display: Wo strahlt’s mehr?
Poco F7 Ultra: 6,67-Zoll-AMOLED, 144 Hz, Poco Shield Glass – ideal für Netflix-Marathons oder Headshots in CoD. Die Farben poppen, als gäb’s kein Morgen. Das Xiaomi 15 bietet 6,73 Zoll, 120 Hz mit LTPO, etwas heller und stromsparender. Der eine ist der wilde Gamer, der andere der smarte Sparfuchs – du entscheidest.
Akku und Laden: Wer hält länger durch?
5000 mAh bei beiden, aber das Poco F7 Ultra lädt mit 120W kabelgebunden und 50W kabellos schneller als ein Teenager, der WLAN riecht. Da bleibt kaum Zeit für ’nen Snack zwischendurch. Das Xiaomi 15 bleibt bei 90W kabelgebunden und 50W kabellos etwas entspannter. Poco ist in 20 Minuten fit, Xiaomi braucht ’nen Moment länger.
Preis: Der Knackpunkt
Das Poco F7 Ultra startet bei 699 €, das Xiaomi 15 bei 999 €. 300 € Unterschied – das ist ein Wochenende weg oder ’ne neue Konsole. Für den Launch gibt’s beim Poco oft Rabatte, beim Xiaomi eher selten. Aber macht das den Unterschied?
Bild: Preis/Leistungstechnisch zieht das Xiaomi 15 leider ganz knapp den kürzeren. / Bildquelle: Xiaomi
Übersichtstabelle: Poco F7 Ultra vs. Xiaomi 15
Fazit: Der Preis-Leistungs-Sieger
Nach diesem Kopf-an-Kopf-Rennen schnappt sich das Poco F7 Ultra die Preis-Leistungs-Krone – und das mit deutlicheren Vorsprung als gedacht. Für 699 € kriegst du Power, die mit dem Xiaomi 15 mithält, ein Display, das Gamer-Herzen höherschlagen lässt, und ein Ladesystem, das schneller ist als dein Chef, wenn’s um Überstunden geht. Die Kamera ist nicht ganz auf Leica-Niveau, aber für den Alltag mehr als brauchbar. Mit 300 € Ersparnis kannst du dir ’nen Kurzurlaub gönnen – das Poco ist der smarte Deal für alle, die viel wollen und nicht alles ausgeben.
Das Xiaomi 15 ist aber kein Verlierer. Es punktet mit der besseren Kamera und einem Display, das im Alltag etwas effizienter glänzt. Für 999 € ist es die Wahl für alle, die Premium-Feeling und Fotoqualität über einen dicken Geldbeutel stellen. Der Abstand ist größer, als man bei zwei Familienmitgliedern denken würde, und doch zeigt dieses Battle: Das Poco F7 Ultra ist der König der Sparfüchse, während das Xiaomi 15 für die Luxus-Liebhaber glitzert. Sparen oder dir was Schickes gönnen? Dein Geldbeutel hat das letzte Wort!
Was steckt hinter dem Duell?
Das Poco F7 Ultra ist der Newcomer, direkt aus der Launch-Party, und wirbt mit Snapdragon 8 Elite, 120W-Laden und einem Preis, der die Mittelklasse aufmischt. Das Xiaomi 15 ist schon etwas länger dabei und spielt in der Flaggschiff-Liga – aber ist es die 300 € mehr wert? Wir klären die Fragen, die dich beschäftigen: Ist das Poco F7 Ultra direkt nach dem Launch der bessere Deal? Oder rechtfertigt das Xiaomi 15 den Aufpreis? Features wie Kamera, Performance und Akku stehen auf dem Prüfstand.
Bild: Konkurrenz im eigenen Haus. Das brandneue Poco F7 Ultra stellt sich dem Xiaomi 15. / Bildquelle: Xiaomi
Poco F7 Ultra vs. Xiaomi 15: Der große Feature-Vergleich
Performance: Wer hat mehr Dampf im Kessel?
Beide rocken den Snapdragon 8 Elite – das Poco F7 Ultra frisch aus der Kiste, das Xiaomi 15 mit etwas mehr HyperOS 2-Feintuning. Ob du nun Genshin Impact zockst oder 20 Tabs offen hast, beide liefern ab wie ein DHL-Bote auf Speed. Das Poco hat außerdem eine verbesserte Kühlung, die beim Dauerzocken die Finger rettet. Der Unterschied? Minimal, aber das Poco spart dir 300 € für die nächste Runde Pizza.
Kamera: Wer macht die schöneren Schnappschüsse?
Das Poco F7 Ultra hat eine 50MP-Triple-Kamera mit 2,5x Telezoom – solide für den Alltag, aber die Farben können manchmal aussehen, als hätte ein Kind mit Buntstiften gemalt. Der Nachtmodus ist okay, reicht aber nicht an Profi-Level. Das Xiaomi 15 kontert mit einer Leica-50MP-Kombo, die bei Nacht und Details glänzt. Wer das Xiaomi 15 Ultra ergattert, kriegt sogar noch schärfere Zoom-Shots. Selfies für die Story? Poco reicht. Kunstwerke für die Wand? Xiaomi 15.
Display: Wo strahlt’s mehr?
Poco F7 Ultra: 6,67-Zoll-AMOLED, 144 Hz, Poco Shield Glass – ideal für Netflix-Marathons oder Headshots in CoD. Die Farben poppen, als gäb’s kein Morgen. Das Xiaomi 15 bietet 6,73 Zoll, 120 Hz mit LTPO, etwas heller und stromsparender. Der eine ist der wilde Gamer, der andere der smarte Sparfuchs – du entscheidest.
Akku und Laden: Wer hält länger durch?
5000 mAh bei beiden, aber das Poco F7 Ultra lädt mit 120W kabelgebunden und 50W kabellos schneller als ein Teenager, der WLAN riecht. Da bleibt kaum Zeit für ’nen Snack zwischendurch. Das Xiaomi 15 bleibt bei 90W kabelgebunden und 50W kabellos etwas entspannter. Poco ist in 20 Minuten fit, Xiaomi braucht ’nen Moment länger.
Preis: Der Knackpunkt
Das Poco F7 Ultra startet bei 699 €, das Xiaomi 15 bei 999 €. 300 € Unterschied – das ist ein Wochenende weg oder ’ne neue Konsole. Für den Launch gibt’s beim Poco oft Rabatte, beim Xiaomi eher selten. Aber macht das den Unterschied?
Bild: Preis/Leistungstechnisch zieht das Xiaomi 15 leider ganz knapp den kürzeren. / Bildquelle: Xiaomi
Übersichtstabelle: Poco F7 Ultra vs. Xiaomi 15
Feature | Poco F7 Ultra | Xiaomi 15 |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite | Snapdragon 8 Elite |
Kamera | 50MP Triple (Tele 2,5x) | 50MP Leica Triple |
Display | 6,67" AMOLED, 144 Hz | 6,73" AMOLED, 120 Hz, LTPO |
Akku | 5000 mAh | 5000 mAh |
Laden | 120W + 50W kabellos | 90W + 50W kabellos |
Preis (UVP) | ~699 € | ~999 € |
Betriebssystem | HyperOS 2 | HyperOS 2 |
Besonderheiten | Poco Shield Glass | Leica-Kamera-Optik |
Fazit: Der Preis-Leistungs-Sieger
Nach diesem Kopf-an-Kopf-Rennen schnappt sich das Poco F7 Ultra die Preis-Leistungs-Krone – und das mit deutlicheren Vorsprung als gedacht. Für 699 € kriegst du Power, die mit dem Xiaomi 15 mithält, ein Display, das Gamer-Herzen höherschlagen lässt, und ein Ladesystem, das schneller ist als dein Chef, wenn’s um Überstunden geht. Die Kamera ist nicht ganz auf Leica-Niveau, aber für den Alltag mehr als brauchbar. Mit 300 € Ersparnis kannst du dir ’nen Kurzurlaub gönnen – das Poco ist der smarte Deal für alle, die viel wollen und nicht alles ausgeben.
Das Xiaomi 15 ist aber kein Verlierer. Es punktet mit der besseren Kamera und einem Display, das im Alltag etwas effizienter glänzt. Für 999 € ist es die Wahl für alle, die Premium-Feeling und Fotoqualität über einen dicken Geldbeutel stellen. Der Abstand ist größer, als man bei zwei Familienmitgliedern denken würde, und doch zeigt dieses Battle: Das Poco F7 Ultra ist der König der Sparfüchse, während das Xiaomi 15 für die Luxus-Liebhaber glitzert. Sparen oder dir was Schickes gönnen? Dein Geldbeutel hat das letzte Wort!