Wer hätte gedacht, dass dein altes Handy, das in der Schublade Staub ansetzt, mehr Wert ist als nur nostalgische Erinnerungen an schlechte Selfies von 2018? Willkommen in der Welt des Phone Flipping – dem cleveren Handel mit gebrauchten Smartphones, bei dem du mit etwas Geschick und einem guten Riecher bares Geld machen kannst. Es ist ein bisschen so, als würdest du auf dem Flohmarkt Schätze finden, nur ohne den Geruch von altem Krimskrams und mit besseren Gewinnchancen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Phone Flipping loslegen kannst, welche Smartphones sich lohnen und wo du sie am besten verhökerst.

Was ist Phone Flipping überhaupt?

Phone Flipping ist im Grunde der Handel mit gebrauchten Handys, bei dem du günstig einkaufst und teurer verkaufst – wie ein smarter Geschäftsmann, nur ohne Anzug und mit weniger Meetings. Du kaufst ein Smartphone zu einem Schnäppchenpreis, polierst es vielleicht ein bisschen auf (manchmal reicht schon ein neues Ladekabel, um den Preis zu pushen), und verkaufst es dann mit Gewinn. Besonders auf YouTube & Co. boomt das gerade: Leute starten mit einem billigen Handy und traden sich hoch bis zu einem nagelneuen iPhone – und kassieren nebenbei noch ein nettes Sümmchen. Es ist wie Pokémon-Karten tauschen, nur dass du am Ende keine Gluraks, sondern echte Euros in der Tasche hast.

Phone Flipping So verdienst du Geld mit gebrauchten Handys.jpg

Bild: Mit diesen 7 Tipps kannst du mit Phone Flipping online Geld verdienen.

Die 7 besten Tipps, um mit Phone Flipping Geld zu verdienen

Jetzt wird’s ernst – hier kommen die heißesten Tipps, damit dein Phone-Flipping-Abenteuer nicht floppt:

  • Schnäppchen jagen – wo kaufen? Die besten Quellen für günstige Handys sind eBay Kleinanzeigen, Flohmärkte, Facebook Marketplace oder sogar Sperrmüll-Tage in deiner Nachbarschaft. Auch die Josepha App, Quoka oder lokale WhatsApp-Gruppen sind Goldminen – hier schlagen oft Leute ihre alten Geräte los, ohne den Wert zu kennen.
  • Zustand checken: Ein kaputtes Display oder ein wackeliger Akku? Kann sich trotzdem lohnen, wenn du es reparieren kannst. Aber bitte nicht mit Klebeband und guten Wünschen – investiere in einfache Reparatur-Tools.
  • Timing ist alles: Verkaufe populäre Modelle kurz vor einem neuen Release (z. B. iPhones im September), wenn die Nachfrage noch hoch ist, aber die Preise schon leicht sinken.
  • Wo verkaufen? eBay ist ein Klassiker, aber die Gebühren (ca. 10 %) fressen einen Teil deines Profits. Kleinanzeigen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted sind unschlagbar, da sie kaum bis keine Kosten haben – mehr Gewinn für dich! Für Reichweite ist eBay super, für schnelle Deals kannst du auch Freunde ansprechen oder Instagram Stories nutzen. Tipp: Lokal auf Kleinanzeigen bar verkaufen spart Gebühren und geht fix.
  • Verhandlungskunst üben: Wenn jemand „50 Euro“ sagt, biete 40 – die meisten geben nach. Und beim Verkauf? Starte höher, als du willst, und lass dich „runterhandeln“ – Psychologie für den kleinen Geldbeutel.
  • Preisrecherche betreiben: Checke vor dem Kauf Plattformen wie Swappa, Back Market oder vergangene eBay-Verkäufe, um den aktuellen Marktwert zu kennen. So vermeidest du, zu viel zu zahlen, und maximierst deine Marge.
  • Zubehör aufwerten: Ein altes Handy mit Originalverpackung, Ladekabel oder Hülle bringt mehr ein. Falls was fehlt, kauf günstiges Zubehör (z. B. Kabel für 2-3 €) – das pusht den Verkaufswert überproportional.

Die Top 5 Smartphones für Phone Flipping

Nicht jedes Handy ist ein Goldesel. Hier sind fünf Modelle, die beliebt sind, eine hohe Nachfrage haben und dir eine saftige Gewinnmarge bringen:

  1. iPhone 11: Immer noch ein Publikumsliebling, günstig gebraucht zu kriegen (ca. 200-250 €), aber mit 300-350 € wiederverkaufbar.
  2. Samsung Galaxy S21: Solide Technik, oft unterschätzt, für 300 € eingekauft und für 400 € losgeworden.
  3. iPhone SE (2020): Klein, aber oho – für 150 € gebraucht geschnappt, für 200-250 € verkauft.
  4. Google Pixel 6: Android-Fans lieben es, für 350 € eingekauft, bis zu 450 € rausgeholt.
  5. iPhone XR: Ein Dauerbrenner, oft für 180-200 € zu haben und für 250-300 € je nach Zustand weiterverkauft.

Fazit: Dein Weg zum Phone-Flipping-Profi

Phone Flipping ist der perfekte Side-Hustle für alle, die mit wenig Aufwand etwas Extra-Kohle machen wollen. Mit den richtigen Tipps, ein bisschen Verhandlungsgeschick und den passenden Smartphones kannst du aus einem alten Gerät schnell einen netten Gewinn zaubern. Es ist kein Hexenwerk – eher wie ein Spiel, bei dem du mit jedem Deal besser wirst. Und das Beste? Du räumst nicht nur dein Konto auf, sondern auch die Schubladen voller Tech-Müll bei dir und anderen.

Obendrein ist der Markt für gebrauchte Handys 2025 so lebendig wie nie – Nachhaltigkeit und Sparfüchse treiben die Nachfrage. Also schnapp dir dein erstes Schnäppchen, polier deine Verkaufs-Skills und leg los. Wer weiß, vielleicht tradest du dich bald von einem alten Nokia bis zum neuesten iPhone hoch – und lachst auf dem Weg zur Bank. Happy Flipping!