Der Frühling ruft – Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen!
Die kalten Tage sind gezählt, die Sonne zeigt sich immer öfter, und die ersten Blumen sprießen aus der Erde. Für viele Gartenfreunde bedeutet das: Es ist an der Zeit, Schaufel und Gießkanne hervorzuholen und das grüne Paradies auf Vordermann zu bringen! Doch bevor man loslegt, lohnt es sich, eine Strategie zu haben – und genau hier kommen Gartenplaner-Apps ins Spiel. Sie helfen nicht nur bei der Planung von Beeten, sondern auch bei der Auswahl der richtigen Pflanzen und der optimalen Pflege.
Wir stellen die drei besten Gartenplaner-Apps für Android und iPhone vor, die Ihnen die Gartenarbeit erleichtern – und das in den meisten Fällen absolut kostenlos!
Bild: Beim nächsten Gartenprojekt kann eine Gartenplaner-App sehr gute Dienste leisten und frische Ideen liefern.
Die 3 besten Gartenplaner-Apps für Android & iPhone im Test
1. Plantura: Pflanzen & Garten – Der digitale grüne Daumen
Wer seinen Garten nicht nur verschönern, sondern auch nachhaltig gestalten möchte, ist mit der Plantura-App bestens beraten. Diese kostenlose Anwendung bietet eine Vielzahl an Features, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbygärtner begeistern:
Ob Ziergarten oder Gemüsebeet – mit Plantura haben Sie alles im Griff!
Download: Android | iOS
2. GARDENA Smart System – Der Garten der Zukunft
Für Technikliebhaber, die ihren Garten am liebsten per Smartphone steuern möchten, gibt es keine bessere Wahl als das GARDENA Smart System. Diese App ermöglicht die vollautomatische Gartenpflege mit modernster Technologie.
Das GARDENA Smart System ist die perfekte App für alle, die eine bequeme und hochmoderne Gartenpflege wünschen. Allerdings ist die Nutzung an GARDENA-Geräte gebunden, was mit Anschaffungskosten verbunden ist.
Download: Android | iOS
3. iScape – Gartenplanung per Augmented Reality
Wer vor der Umgestaltung seines Gartens erst einmal virtuell experimentieren möchte, wird iScape lieben. Diese App nutzt Augmented Reality (AR), um das eigene Grundstück zu gestalten und neue Ideen direkt zu visualisieren.
Perfekt für alle, die ihren Garten nicht dem Zufall überlassen wollen und mit einem visuellen Plan arbeiten möchten.
Download: Android | iOS
Fazit: Welche Garten-App ist die richtige?
Welche dieser drei Gartenplaner-Apps die beste Wahl ist, hängt ganz von den individuellen Bedürfnissen ab:
Ganz gleich, für welche App Sie sich entscheiden – mit digitaler Unterstützung wird Ihr Gartenprojekt dieses Jahr garantiert ein voller Erfolg!
Die kalten Tage sind gezählt, die Sonne zeigt sich immer öfter, und die ersten Blumen sprießen aus der Erde. Für viele Gartenfreunde bedeutet das: Es ist an der Zeit, Schaufel und Gießkanne hervorzuholen und das grüne Paradies auf Vordermann zu bringen! Doch bevor man loslegt, lohnt es sich, eine Strategie zu haben – und genau hier kommen Gartenplaner-Apps ins Spiel. Sie helfen nicht nur bei der Planung von Beeten, sondern auch bei der Auswahl der richtigen Pflanzen und der optimalen Pflege.
Wir stellen die drei besten Gartenplaner-Apps für Android und iPhone vor, die Ihnen die Gartenarbeit erleichtern – und das in den meisten Fällen absolut kostenlos!
Bild: Beim nächsten Gartenprojekt kann eine Gartenplaner-App sehr gute Dienste leisten und frische Ideen liefern.
Die 3 besten Gartenplaner-Apps für Android & iPhone im Test
1. Plantura: Pflanzen & Garten – Der digitale grüne Daumen
Wer seinen Garten nicht nur verschönern, sondern auch nachhaltig gestalten möchte, ist mit der Plantura-App bestens beraten. Diese kostenlose Anwendung bietet eine Vielzahl an Features, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbygärtner begeistern:
- Pflanzenkrankheiten erkennen: Einfach ein Foto hochladen und die App analysiert mögliche Schädlinge oder Krankheiten.
- Gartenkalender: Monatliche Aufgabenübersicht, damit keine wichtige Pflegearbeit vergessen wird.
- Pflanzenwissen: Umfangreiche Datenbank mit Tipps zur Pflege, Düngung und Ernte.
- Nachhaltigkeit im Fokus: Empfehlungen für umweltfreundliche Gartenpflege und biologisches Düngen.
Ob Ziergarten oder Gemüsebeet – mit Plantura haben Sie alles im Griff!
Download: Android | iOS
2. GARDENA Smart System – Der Garten der Zukunft
Für Technikliebhaber, die ihren Garten am liebsten per Smartphone steuern möchten, gibt es keine bessere Wahl als das GARDENA Smart System. Diese App ermöglicht die vollautomatische Gartenpflege mit modernster Technologie.
- Smart Bewässerung: Steuerung von Bewässerungssystemen direkt per App.
- Mähroboter-Integration: Programmierung und Kontrolle von GARDENA-Mährobotern.
- Live-Daten: Wettervorhersagen und Bodenfeuchtigkeitsmessungen helfen bei der optimalen Pflege.
- Fernsteuerung: Perfekt für alle, die auch im Urlaub ihren Garten im Blick behalten wollen.
Das GARDENA Smart System ist die perfekte App für alle, die eine bequeme und hochmoderne Gartenpflege wünschen. Allerdings ist die Nutzung an GARDENA-Geräte gebunden, was mit Anschaffungskosten verbunden ist.
Download: Android | iOS
3. iScape – Gartenplanung per Augmented Reality
Wer vor der Umgestaltung seines Gartens erst einmal virtuell experimentieren möchte, wird iScape lieben. Diese App nutzt Augmented Reality (AR), um das eigene Grundstück zu gestalten und neue Ideen direkt zu visualisieren.
- Fotobasierte Planung: Einfach ein Bild des eigenen Gartens hochladen und direkt neue Pflanzen, Wege oder Möbel platzieren.
- 3D-Ansicht: Realistische Vorschau, bevor die ersten Spatenstiche gemacht werden.
- Große Bibliothek: Auswahl aus unzähligen Pflanzen und Gestaltungselementen.
- Kostenlose Basisversion: Die Grundfunktionen sind gratis nutzbar, für Premium-Funktionen gibt es ein kostenpflichtiges Abo.
Perfekt für alle, die ihren Garten nicht dem Zufall überlassen wollen und mit einem visuellen Plan arbeiten möchten.
Download: Android | iOS
Fazit: Welche Garten-App ist die richtige?
Welche dieser drei Gartenplaner-Apps die beste Wahl ist, hängt ganz von den individuellen Bedürfnissen ab:
- Plantura ist ideal für Pflanzenfreunde, die ihre Grünoase nachhaltig pflegen möchten.
- GARDENA Smart System richtet sich an alle, die Wert auf automatisierte Gartenpflege legen.
- iScape hilft besonders bei der kreativen Gartenplanung und Gestaltung.
Ganz gleich, für welche App Sie sich entscheiden – mit digitaler Unterstützung wird Ihr Gartenprojekt dieses Jahr garantiert ein voller Erfolg!