Tablets sind aktuell mindestens genauso beliebt wie Personal Computer und Laptops. Dies ist vor allem dadurch zu begründen, dass die Auswahl an Programmen und Games nahezu unbegrenzt riesig ist. Weiterhin gestaltet sich das Arbeiten mit einem Tablet wirklich einfach, auch das Mitnehmen des Gerätes erweist sich um ein wesentliches einfacher, als das Mitnehmen eines Net- oder Notebooks.
Verschiedene Tablet-Typen
Es gibt zwei verschiedene Tablet-Typen, welche unterschieden werden müssen. Einerseits gibt es die „großen“ Tablets wie das iPad, das Nexus 10 oder das Samsung Galaxy Note 10.1. Diese Tablets haben eine Bildschirmdiagonale von etwa 10 Zoll und sind daher von der Displaygröße fast so groß wie ein kleineres Ultrabook. Neben den „großen“ Tablets gibt es auch noch die kleineren Tablets. Mit einer Bildschirmdiagonale von durchschnittlich 7 Zoll sind sie eher klein und leicht.
Die verschiedenen Betriebssysteme
Für Tablets gibt es aktuell drei etablierte Betriebssysteme, die alle ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen.
iOS
iOS ist das Betriebssystem aus dem Hause Apple. Es ist sowohl auf dem iPad, dem iPad Mini, dem iPhone und dem iPod Touch vorzufinden. iOS ist ein geschlossenes Betriebssystem. Es bietet dem Benutzer zwar sehr viele Möglichkeiten wie beispielsweise die Auswahl von bis zu einer Milliarde Apps, doch der Benutzer wird durch iOS (im Gegensatz zu Windows und Android) auch sehr eingeschränkt. Personalisierungsmöglichkeiten sind dementsprechend nur bedingt gegeben.
Bei iOS gibt es jedoch die größte und auch aktuellste Auswahl an Spielen. Mehrere hundert Millionen Spiele sollen demnach in Apples App Store für den Benutzer zum Download bereit stehen.
Android
Android ist das beliebte Betriebssystem aus dem Hause Google. Es ist neben den Google-Devices (Nexus) auch auf Geräten anderer Hersteller zu finden. Demnach läuft Android auch beispielsweise auf dem Samsung Galaxy S3, dem Note 2, dem Motorola Razor HD, LG’s Optimus HD und so weiter. Android zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es dem Benutzer viele Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten bietet. In Googles Play Store sind aktuell etwa 700 Millionen Apps verfügbar, unter ihnen auch sehr viele Spiele.
Windows
Windows ist das Betriebssystem aus dem Hause Microsoft. Auf Tablets läuft aktuell hauptsächlich Windows 8. Das Betriebssystem ist sehr vielen Nutzern schon von ihren Hauseigenen PCs bekannt, steckt in Sachen Apps jedoch noch in den Kinderschuhen.
Spiele für Tablets
Mobile Games auf Tablets gibt es wie Sand am Meer – ebenso wie Spiele-Apps für’s Smartphone. Grundsätzlich gilt, dass jede Smartphone-App auch auf dem Tablet gespielt werden kann, insofern die Betriebssysteme überein stimmen. Jedoch gibt es einige Apps, die eher für ein Tablet optimiert wurden, als für ein Smartphone. Dies ist aber meist nur an der Auflösung zu erkennen.
Verschiedene Tablet-Typen
Es gibt zwei verschiedene Tablet-Typen, welche unterschieden werden müssen. Einerseits gibt es die „großen“ Tablets wie das iPad, das Nexus 10 oder das Samsung Galaxy Note 10.1. Diese Tablets haben eine Bildschirmdiagonale von etwa 10 Zoll und sind daher von der Displaygröße fast so groß wie ein kleineres Ultrabook. Neben den „großen“ Tablets gibt es auch noch die kleineren Tablets. Mit einer Bildschirmdiagonale von durchschnittlich 7 Zoll sind sie eher klein und leicht.
Die verschiedenen Betriebssysteme
Für Tablets gibt es aktuell drei etablierte Betriebssysteme, die alle ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen.
iOS
iOS ist das Betriebssystem aus dem Hause Apple. Es ist sowohl auf dem iPad, dem iPad Mini, dem iPhone und dem iPod Touch vorzufinden. iOS ist ein geschlossenes Betriebssystem. Es bietet dem Benutzer zwar sehr viele Möglichkeiten wie beispielsweise die Auswahl von bis zu einer Milliarde Apps, doch der Benutzer wird durch iOS (im Gegensatz zu Windows und Android) auch sehr eingeschränkt. Personalisierungsmöglichkeiten sind dementsprechend nur bedingt gegeben.
Bei iOS gibt es jedoch die größte und auch aktuellste Auswahl an Spielen. Mehrere hundert Millionen Spiele sollen demnach in Apples App Store für den Benutzer zum Download bereit stehen.
Android
Android ist das beliebte Betriebssystem aus dem Hause Google. Es ist neben den Google-Devices (Nexus) auch auf Geräten anderer Hersteller zu finden. Demnach läuft Android auch beispielsweise auf dem Samsung Galaxy S3, dem Note 2, dem Motorola Razor HD, LG’s Optimus HD und so weiter. Android zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es dem Benutzer viele Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten bietet. In Googles Play Store sind aktuell etwa 700 Millionen Apps verfügbar, unter ihnen auch sehr viele Spiele.
Windows
Windows ist das Betriebssystem aus dem Hause Microsoft. Auf Tablets läuft aktuell hauptsächlich Windows 8. Das Betriebssystem ist sehr vielen Nutzern schon von ihren Hauseigenen PCs bekannt, steckt in Sachen Apps jedoch noch in den Kinderschuhen.
Spiele für Tablets
Mobile Games auf Tablets gibt es wie Sand am Meer – ebenso wie Spiele-Apps für’s Smartphone. Grundsätzlich gilt, dass jede Smartphone-App auch auf dem Tablet gespielt werden kann, insofern die Betriebssysteme überein stimmen. Jedoch gibt es einige Apps, die eher für ein Tablet optimiert wurden, als für ein Smartphone. Dies ist aber meist nur an der Auflösung zu erkennen.