Zwei Songs, ein Smartphone – und plötzlich klingt dein Wohnzimmer wie ein kleiner Club. Die Mixy App für iPhone verspricht genau das: Musik-Mashups erstellen wie ein echter DJ, ganz ohne Mischpult oder Vorkenntnisse. Was sich nach einer kreativen Spielerei anhört, könnte für Musikfans und Hobby-Produzenten durchaus spannend sein. Wir haben uns die App genauer angesehen und erklären, wie sie funktioniert, was sie kostet – und warum Android-Nutzer leer ausgehen.
Was ist die Mixy App überhaupt?
Die Mixy App ist eine mobile Anwendung für iOS, mit der Nutzer Musikstücke zu sogenannten Mashups kombinieren können. Dabei werden Elemente aus zwei verschiedenen Songs miteinander vermischt – zum Beispiel der Gesang aus einem Track mit dem Beat eines anderen. Der Clou: Die App übernimmt Tempoanpassung und Taktangleichung automatisch. Nutzer müssen also kein DJ-Wissen mitbringen.
Laut Entwickler richtet sich Mixy vor allem an kreative Einsteiger, die eigene Musikmixe erstellen wollen, ohne sich durch komplexe Audioprogramme zu kämpfen. Das Konzept: Einfache Bedienung, schnelle Ergebnisse, möglichst wenig Frust.
Bild: Mit der Mixy - Make Mashups App für iOS wird dein iPhone ganz easy zum DJ.
Wie funktioniert das Mashup-Erstellen mit der Mixy App?
Die App ist bewusst minimalistisch aufgebaut. Nach dem Öffnen kann man direkt loslegen:
In der Praxis funktioniert das erstaunlich gut – zumindest mit Songs, die rhythmisch kompatibel sind. Wer allerdings sehr unterschiedliche Musikstile kombiniert, kann durchaus schräge Ergebnisse erhalten.
Was kostet die Mixy App?
Die Mixy App lässt sich kostenlos im Apple App Store herunterladen und bietet einen eingeschränkten Funktionsumfang zum Testen. Wer mehr möchte, wird allerdings relativ schnell zur Kasse gebeten.
Für eine App, die sich eher im Freizeitbereich bewegt, ist das Abo nicht gerade günstig. Gerade Gelegenheitsnutzer sollten sich gut überlegen, ob sie den vollen Umfang wirklich brauchen. In der kostenlosen Version lassen sich immerhin einige Grundfunktionen testen, um sich ein Bild zu machen.
Gibt es die Mixy Mashup App auch für Android?
Kurz gesagt: Nein. Aktuell ist Mixy ausschließlich für iOS erhältlich – also für iPhone, iPad und Apple Vision Pro. Eine Android-Version ist bislang nicht angekündigt, und im Google Play Store taucht die App nicht auf.
Wer nach Begriffen wie „Mixy App Android .apk“ sucht, findet zwar auf inoffiziellen Webseiten angebliche Installationsdateien. Doch davon ist dringend abzuraten:
Android-Nutzer müssen sich also vorerst mit Alternativen wie DJ Studio 5 oder edjing Mix begnügen, die ähnliche Funktionen bieten – allerdings nicht in der gleichen Einfachheit.
Fazit: Schnell gemischt, aber nicht ganz günstig
Die Mixy App macht genau das, was sie verspricht: Musikstücke zu Mashups kombinieren – und das mit erfreulich wenig Aufwand. Die automatische Taktanpassung funktioniert in vielen Fällen erstaunlich gut, die Bedienung ist intuitiv, und wer einfach mal kreativ sein möchte, wird seinen Spaß haben.
Allerdings sollte man die Kosten im Blick behalten: Die Premium-Version ist vergleichsweise teuer, und die App hat noch technische Schwächen. Android-Nutzer gehen aktuell komplett leer aus – was auch erklärt, warum im Netz so oft nach .apk-Dateien gesucht wird.
Für iPhone-Nutzer mit Spaß am Experimentieren ist Mixy aber auf jeden Fall einen Blick wert – vor allem, wenn man keine Lust auf komplizierte DJ-Software hat und lieber gleich loslegen will.
Was ist die Mixy App überhaupt?
Die Mixy App ist eine mobile Anwendung für iOS, mit der Nutzer Musikstücke zu sogenannten Mashups kombinieren können. Dabei werden Elemente aus zwei verschiedenen Songs miteinander vermischt – zum Beispiel der Gesang aus einem Track mit dem Beat eines anderen. Der Clou: Die App übernimmt Tempoanpassung und Taktangleichung automatisch. Nutzer müssen also kein DJ-Wissen mitbringen.
Laut Entwickler richtet sich Mixy vor allem an kreative Einsteiger, die eigene Musikmixe erstellen wollen, ohne sich durch komplexe Audioprogramme zu kämpfen. Das Konzept: Einfache Bedienung, schnelle Ergebnisse, möglichst wenig Frust.
Bild: Mit der Mixy - Make Mashups App für iOS wird dein iPhone ganz easy zum DJ.
Wie funktioniert das Mashup-Erstellen mit der Mixy App?
Die App ist bewusst minimalistisch aufgebaut. Nach dem Öffnen kann man direkt loslegen:
- Musik auswählen: Zunächst wählt man zwei Songs aus der eigenen Mediathek aus. Wichtig ist, dass die Titel lokal gespeichert sind – Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music werden nicht unterstützt.
- Mashup starten: Mixy analysiert beide Tracks, erkennt Tempo und Tonhöhe und versucht, sie automatisch miteinander zu kombinieren.
- Ergebnis anhören und anpassen: Das erstellte Mashup kann anschließend direkt angehört werden. In der kostenpflichtigen Version lassen sich zudem bestimmte Elemente wie Lautstärkeverhältnisse, Startzeitpunkte oder der Beat genauer anpassen.
- Exportieren oder speichern: Nach der Feinjustierung kann das Mashup lokal gespeichert oder mit anderen geteilt werden.
In der Praxis funktioniert das erstaunlich gut – zumindest mit Songs, die rhythmisch kompatibel sind. Wer allerdings sehr unterschiedliche Musikstile kombiniert, kann durchaus schräge Ergebnisse erhalten.
Was kostet die Mixy App?
Die Mixy App lässt sich kostenlos im Apple App Store herunterladen und bietet einen eingeschränkten Funktionsumfang zum Testen. Wer mehr möchte, wird allerdings relativ schnell zur Kasse gebeten.
- Die Premium-Version wird über ein Abo-Modell angeboten.
- Der Preis liegt laut Angaben im App Store bei £4,99 bis £5,99 pro Woche. Das entspricht etwa 5,50 bis 7 Euro pro Woche, abhängig vom aktuellen Wechselkurs.
- Dafür gibt es unbegrenzte Mashups, mehr Kontrolle beim Mixing und die Möglichkeit, erstellte Tracks zu exportieren.
Für eine App, die sich eher im Freizeitbereich bewegt, ist das Abo nicht gerade günstig. Gerade Gelegenheitsnutzer sollten sich gut überlegen, ob sie den vollen Umfang wirklich brauchen. In der kostenlosen Version lassen sich immerhin einige Grundfunktionen testen, um sich ein Bild zu machen.
Gibt es die Mixy Mashup App auch für Android?
Kurz gesagt: Nein. Aktuell ist Mixy ausschließlich für iOS erhältlich – also für iPhone, iPad und Apple Vision Pro. Eine Android-Version ist bislang nicht angekündigt, und im Google Play Store taucht die App nicht auf.
Wer nach Begriffen wie „Mixy App Android .apk“ sucht, findet zwar auf inoffiziellen Webseiten angebliche Installationsdateien. Doch davon ist dringend abzuraten:
- Es gibt zumindest derzeit keine offizielle Android-Version der Mixy App.
- Angebote von Drittseiten bergen hohe Risiken, darunter Malware oder betrügerische Apps.
- Eine funktionierende Portierung auf Android ist technisch sehr unwahrscheinlich.
Android-Nutzer müssen sich also vorerst mit Alternativen wie DJ Studio 5 oder edjing Mix begnügen, die ähnliche Funktionen bieten – allerdings nicht in der gleichen Einfachheit.
Fazit: Schnell gemischt, aber nicht ganz günstig
Die Mixy App macht genau das, was sie verspricht: Musikstücke zu Mashups kombinieren – und das mit erfreulich wenig Aufwand. Die automatische Taktanpassung funktioniert in vielen Fällen erstaunlich gut, die Bedienung ist intuitiv, und wer einfach mal kreativ sein möchte, wird seinen Spaß haben.
Allerdings sollte man die Kosten im Blick behalten: Die Premium-Version ist vergleichsweise teuer, und die App hat noch technische Schwächen. Android-Nutzer gehen aktuell komplett leer aus – was auch erklärt, warum im Netz so oft nach .apk-Dateien gesucht wird.
Für iPhone-Nutzer mit Spaß am Experimentieren ist Mixy aber auf jeden Fall einen Blick wert – vor allem, wenn man keine Lust auf komplizierte DJ-Software hat und lieber gleich loslegen will.