LG hat endlich sein heiß erwartetes LG G3 Smartphone der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist das erste Handy der Geschichte, das ein hochauflösendes Quad-HD-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixel zu bieten hat. Doch nicht nur die Tatsache, dass das G3 eine vierfache HD-Auflösung mitbringt, zieht das Interesse auf LG´s neues Android-Flaggschiff, sondern auch viele kleine weitere Leckereien und technische Gimmicks sorgen für neidische Blicke von der Konkurrenz. Was das neue Mega-Smartphone von LG Electronics so alles auf dem "Kasten" hat, schauen wir uns heute in einem kleinen Review genauer an.
Gleich vorweg: Das neue LG G3 kam bereits am 28.05 in Korea auf den Markt, wir in Europa müssen uns leider noch etwas Gedulden, bis wir das G3 kaufen können, ende Juni 2014 soll es jedoch soweit sein. Es wird wie bei anderen, bekannten Smartphones auch hier wieder 2 verschiedene Versionen geben. Einmal mit 16-GB Speicherplatz, dieses Modell wird dann für 549.- Euro zu haben sein oder die größere, 32-GB Version des LG G3, die mit 599.- Euro etwas mehr kostet.
LG G3: Erstes Smartphone mit Quad-HD-Auflösung
Wirft man einen Blick auf die Produktfotos des neuen LG G3, so wird einem sofort klar, dass es sehr edel und schick aussieht, außerdem wirkt es sehr "metallisch" bzw. wertig. Dieser Eindruck kann jedoch täuschen, denn es handelt sich hier lediglich um eine Metalloptik, das Smartphone ist jedoch dennoch sehr gut verarbeitet und wirkt haptisch sehr gut in Schuss. Das G3 bekommt einen großen 5,5 Zoll Bildschirm verpasst mit sehr schmalen Rändern, was das Handy im Gegensatz zu anderen 5,5 Zoll Smartphones eher kompakt wirken lässt. (Beispiel: Samsung Galaxy S5) Das Herzstück des Android-Smartphones ist sicherlich u.a. der 2,5 GHz starke Quad-Prozessor der das Gerät in Sachen Spiele- und Grafik-Leistungen wohl kaum ins Schwitzen bringen dürfte. Hobbyfotografen werden sich ebenfalls sehr freuen und können wohl ihre Digitalkamera in den Mülleimer werfen... das G3 bekommt eine 13-Megapixel Cam mit dem neuartigen Laser-Autofokus spendiert. D.h. alles was innerhalb einer Reichweite von rund 40 cm mit dem LG G3 fotografiert wird, wird schneller fokussiert und kann so die Qualität des Bildes erhöhen.
Als Betriebssystem kommt wie bereits erwähnt Android 4.4 KitKat zum Einsatz, die allerdings mit der neuen LG Oberfläche "Optimus UI" einen neuen Anstrich erhält und so aufgeräumter wirkt. Die ganzen technischen Spielereien werden von einem 3000 mAh großen Akku eingedämmt, der auch noch nützlicher weise austauschbar ist.
<font size="3">[video=youtube;_btdWhwH0wE]https://www.youtube.com/watch?v=_btdWhwH0wE[/video]
Tipp zum Kauf des neuen LG G3 von All4Phones
Wer sich für das LG G3 Smartphone interessiert und vor hat, sich ein Exemplar bei Marktstart zu sichern, dem sei von uns noch ein Tipp ans Herz gelegt. Entscheidet euch bitte für die 32-GB Version, denn diese bietet nicht nur einen 16 GB größeren Speicherplatz, sondern auch mehr RAM-Arbeitsspeicher, dieser ist bei der 32 GB Version 3 GB groß, bei der 16 GB Version leider nur 2 GB, was viele Benutzer nicht wissen. Dies sind rund 50.- Euro, die man mehr bezahlen muss, jedoch lohnt sich diese Entscheidung, vor allem für Intensiv-Nutzer.
Auf der offiziellen Seite von LG könnt ihr mehr über das neue G3 in Erfahrung bringen.
Gleich vorweg: Das neue LG G3 kam bereits am 28.05 in Korea auf den Markt, wir in Europa müssen uns leider noch etwas Gedulden, bis wir das G3 kaufen können, ende Juni 2014 soll es jedoch soweit sein. Es wird wie bei anderen, bekannten Smartphones auch hier wieder 2 verschiedene Versionen geben. Einmal mit 16-GB Speicherplatz, dieses Modell wird dann für 549.- Euro zu haben sein oder die größere, 32-GB Version des LG G3, die mit 599.- Euro etwas mehr kostet.
LG G3: Erstes Smartphone mit Quad-HD-Auflösung
Wirft man einen Blick auf die Produktfotos des neuen LG G3, so wird einem sofort klar, dass es sehr edel und schick aussieht, außerdem wirkt es sehr "metallisch" bzw. wertig. Dieser Eindruck kann jedoch täuschen, denn es handelt sich hier lediglich um eine Metalloptik, das Smartphone ist jedoch dennoch sehr gut verarbeitet und wirkt haptisch sehr gut in Schuss. Das G3 bekommt einen großen 5,5 Zoll Bildschirm verpasst mit sehr schmalen Rändern, was das Handy im Gegensatz zu anderen 5,5 Zoll Smartphones eher kompakt wirken lässt. (Beispiel: Samsung Galaxy S5) Das Herzstück des Android-Smartphones ist sicherlich u.a. der 2,5 GHz starke Quad-Prozessor der das Gerät in Sachen Spiele- und Grafik-Leistungen wohl kaum ins Schwitzen bringen dürfte. Hobbyfotografen werden sich ebenfalls sehr freuen und können wohl ihre Digitalkamera in den Mülleimer werfen... das G3 bekommt eine 13-Megapixel Cam mit dem neuartigen Laser-Autofokus spendiert. D.h. alles was innerhalb einer Reichweite von rund 40 cm mit dem LG G3 fotografiert wird, wird schneller fokussiert und kann so die Qualität des Bildes erhöhen.
Als Betriebssystem kommt wie bereits erwähnt Android 4.4 KitKat zum Einsatz, die allerdings mit der neuen LG Oberfläche "Optimus UI" einen neuen Anstrich erhält und so aufgeräumter wirkt. Die ganzen technischen Spielereien werden von einem 3000 mAh großen Akku eingedämmt, der auch noch nützlicher weise austauschbar ist.
<font size="3">[video=youtube;_btdWhwH0wE]https://www.youtube.com/watch?v=_btdWhwH0wE[/video]
Tipp zum Kauf des neuen LG G3 von All4Phones
Wer sich für das LG G3 Smartphone interessiert und vor hat, sich ein Exemplar bei Marktstart zu sichern, dem sei von uns noch ein Tipp ans Herz gelegt. Entscheidet euch bitte für die 32-GB Version, denn diese bietet nicht nur einen 16 GB größeren Speicherplatz, sondern auch mehr RAM-Arbeitsspeicher, dieser ist bei der 32 GB Version 3 GB groß, bei der 16 GB Version leider nur 2 GB, was viele Benutzer nicht wissen. Dies sind rund 50.- Euro, die man mehr bezahlen muss, jedoch lohnt sich diese Entscheidung, vor allem für Intensiv-Nutzer.
Auf der offiziellen Seite von LG könnt ihr mehr über das neue G3 in Erfahrung bringen.