Dank des technologischen und medizinischen Fortschritts wird die Gesellschaft immer älter, dabei übertrifft sich der technologische Fortschritt sogar alle paar Tage selbst. Was die jüngere Generation freut, wird oft für die älteren Menschen zu einer Barriere. Die komplizierte Technik ist für die Senioren oft zu schwer, sie kommen mit den ganzen Möglichkeiten der Hightech-Geräte nicht mehr zurecht. Obwohl manche technischen Errungenschaften sogar lebensrettend sein könnten, sind sie für Senioren manchmal nutzlos, weil sich Bedienung oft als zu schwierig erweist. Deswegen ist es wichtig, bei der Auswahl eines Handys, das einer älteren Person dienen soll, einige Regeln zu beachten.

senioren-handy.jpg


Gute Übersichtlichkeit ist das A und O

Die Anpassungsfähigkeit bei einem Handykauf sollte auf jeden Fall beachtet werden. Auf dem Markt gibt es beispielsweise Telefongeräte, die extra für Hörgeschädigte vorgesehen sind und mit diesem Problem am besten umgehen können. Für die Senioren ist vor allem die Tastaturgröße von großer Bedeutung. Ein Handy für diese Altersgruppe sollte vor allem über große Tasten mit übersichtlichen Zahlen verfügen, die dazu ausreichend beleuchtend sind und auch bei Nacht keine Probleme beim Lesen bereiten. Das Display sollte idealerweise gut übersichtlich und mit Farben differenziert sein. Was die Bedienung betrifft, ist es für die älteren Menschen wichtig, dass sie logisch aufgebaut und ebenso übersichtlich ist. Bevorzugt werden Handys, bei denen die Bedienungserklärung bildhaft dargestellt wird.

Akkulaufzeit und die Notruftaste: Hauptmerkmale eines Seniorenhandys

Neben der Übersichtlichkeit ist den Senioren wichtig, das ihr Handy über eine lange Akkulaufzeit verfügt. Das wiederholte Aufladen ist für die älteren Menschen oft lästig. Als lebenswichtig hat sich bei den Seniorenhandys die sogenannte Notruftaste erwiesen, mit der man bei Knopfdruck entweder eine vorher festgelegte Telefonnummer anwählt (Freunde, Verwandte oder Nachbarn) oder direkt zur Notrufzentrale durchgestellt wird. Sehr hilfreich ist auch die Tastenbelegung von 1-9, die mit Schnellwahlnummern belegt werden können. Die heutigen Handys kommen ohne Zusatzfunktionen gar nicht aus. Eine Übersicht über die Preise von Handys und Smartphones vergleicht man mit preisvergleich.de. Zu den von den Senioren gerne benutzten Features ist auch die GPS-Funktion. Sie kann ganz hilfreich bei längeren Spaziergängen in unbekannter Gegend oder im Wald sein. Interessant für die ältere Generation ist auch die Taschenlampe im Handy, was manchmal eine ganz praktische Hilfe sein kann. Wenn man vor einem Handykauf für Senioren steht, sollte man sich jedoch am besten von einem Fachmann beraten lassen, damit das Gerät genau den Kundenwünschen angepasst werden kann.