Es ist mal wieder soweit: Apple hat ein neues Update aus dem Hut gezaubert, und die Welt dreht sich weiter – oder zumindest die iPhones, die noch mitmachen dürfen. Mit iOS 18.4 kommt Apple Intelligence endlich auch nach Deutschland, und die Frage, die uns alle umtreibt, lautet: „Kann mein treues, leicht zerkratztes iPhone von 2018 noch mit den schlauen KI-Tricks mithalten?“ Wir bei All4Phones.de haben die Antworten, eine Prise Technikwissen und eine ordentliche Portion Neugierde parat, um das Rätsel zu lösen. Also, schnapp dir dein Handy, check die Modellnummer, und lass uns gemeinsam herausfinden, ob dein iPhone bereit ist, ein bisschen intelligenter zu werden – oder ob es Zeit wird, es in den verdienten Ruhestand zu schicken.
Was bringt iOS 18.4 und wer darf mitmachen?
Mit iOS 18.4, das im April 2025 über unsere Bildschirme rollt, bringt Apple seine heiß ersehnte KI-Funktion „Apple Intelligence“ auch in die EU – und ja, das bedeutet, dass Siri endlich nicht mehr nur „Hä?“ sagt, wenn du stotterst, sondern auch mal den Kontext schnallt. Aber bevor du dich freust und dein iPhone XR schon für den Nobelpreis in Künstlicher Intelligenz nominierst: Nicht jedes Gerät darf bei diesem Update mitspielen. Welche iPhones sind kompatibel? Warum bleiben manche Modelle außen vor? Und was hat das Ganze mit Chips und RAM zu tun? Wir klären auf, damit du genau weißt, ob dein Handy noch in die Zukunft blicken darf oder ob es eher in die Vergangenheit schwelgt.
Bild: Leider kommen bei weiten nicht alle iPhone-Modelle in den Genuss von Apple Intelligence
Welche iPhones bekommen Apple Intelligence mit iOS 18.4?
Apple Intelligence ist kein Update für Jedermann – oder besser gesagt, nicht für jedes iPhone. Nur die Modelle mit genug Power unter der Haube dürfen die neuen KI-Funktionen nutzen. Hier ist die Liste der glücklichen Gewinner, die mit iOS 18.4 in die smarte Zukunft starten:
Das war’s auch schon! Ältere Modelle wie das iPhone 14, 13 oder gar das gute alte iPhone XR müssen leider draußen bleiben. Aber keine Sorge, iOS 18.4 als Basis-Update läuft trotzdem auf allen Geräten ab dem iPhone XR – nur eben ohne die schicken KI-Extras.
Warum nicht alle iPhones mitmachen dürfen
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Warum lässt Apple mein iPhone 12 im Regen stehen?“ Die Antwort liegt in der Hardware. Apple Intelligence braucht ordentlich Rechenleistung, und die liefern nur die neueren Chips wie der A17 Pro (ab iPhone 15 Pro) oder der A18 (iPhone 16-Serie). Dazu kommt der Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB RAM sind Pflicht, und das haben ältere Modelle wie das iPhone 14 mit seinen 6 GB einfach nicht im Gepäck. Die KI-Funktionen laufen größtenteils lokal auf dem Gerät – das schont zwar deine Privatsphäre, fordert aber auch eine Menge Power. Ein iPhone 11 mit A13 Bionic Chip mag zwar ein treuer Begleiter sein, aber für die komplexen Berechnungen von Apple Intelligence fehlt ihm schlicht der Dampf. Kurz gesagt: Ohne den richtigen Motor bleibt dein iPhone bei den Basics stecken.
Fazit: Smarte iPhones und was das für dich bedeutet
So, jetzt weißt du Bescheid: Wenn dein iPhone älter als die 15 Pro-Serie ist, bleibt Apple Intelligence ein ferner Traum – zumindest bis du dir ein neues Modell zulegst. Aber keine Panik, denn iOS 18.4 bringt auch ohne KI coole Features wie neue Emojis (Hallo, Fingerabdruck-Smiley!) und Verbesserungen für alle kompatiblen Geräte ab dem iPhone XR. Dein Handy wird also nicht plötzlich nutzlos, nur weil es nicht mit Siri über Quantenphysik diskutieren kann. Für diejenigen mit einem iPhone 15 Pro oder einem schicken neuen 16er-Modell ist das Update hingegen ein Volltreffer: Smarte Schreibwerkzeuge, Genmojis und eine Siri, die endlich mal zuhört, warten auf dich.
Was lernen wir daraus? Technik entwickelt sich schneller, als wir „Software-Update“ sagen können, und Apple setzt bei seiner KI-Zukunft auf die neuesten Geräte. Wenn du also mit einem älteren iPhone unterwegs bist, ist das kein Weltuntergang – aber vielleicht ein kleiner Wink, mal über ein Upgrade nachzudenken. Bei All4Phones.de halten wir dich auf dem Laufenden, damit du immer weißt, ob dein Handy noch mit den Großen mithalten kann oder ob es Zeit wird, es mit einem Abschieds-Emoji in Rente zu schicken. Bis dahin: Viel Spaß mit dem neuen Apple iOS 18.4, egal ob mit oder ohne Intelligence!
Was bringt iOS 18.4 und wer darf mitmachen?
Mit iOS 18.4, das im April 2025 über unsere Bildschirme rollt, bringt Apple seine heiß ersehnte KI-Funktion „Apple Intelligence“ auch in die EU – und ja, das bedeutet, dass Siri endlich nicht mehr nur „Hä?“ sagt, wenn du stotterst, sondern auch mal den Kontext schnallt. Aber bevor du dich freust und dein iPhone XR schon für den Nobelpreis in Künstlicher Intelligenz nominierst: Nicht jedes Gerät darf bei diesem Update mitspielen. Welche iPhones sind kompatibel? Warum bleiben manche Modelle außen vor? Und was hat das Ganze mit Chips und RAM zu tun? Wir klären auf, damit du genau weißt, ob dein Handy noch in die Zukunft blicken darf oder ob es eher in die Vergangenheit schwelgt.
Bild: Leider kommen bei weiten nicht alle iPhone-Modelle in den Genuss von Apple Intelligence
Welche iPhones bekommen Apple Intelligence mit iOS 18.4?
Apple Intelligence ist kein Update für Jedermann – oder besser gesagt, nicht für jedes iPhone. Nur die Modelle mit genug Power unter der Haube dürfen die neuen KI-Funktionen nutzen. Hier ist die Liste der glücklichen Gewinner, die mit iOS 18.4 in die smarte Zukunft starten:
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 16
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone 16e (das neue SE-Modell, das die alte SE-Serie ablöst)
Das war’s auch schon! Ältere Modelle wie das iPhone 14, 13 oder gar das gute alte iPhone XR müssen leider draußen bleiben. Aber keine Sorge, iOS 18.4 als Basis-Update läuft trotzdem auf allen Geräten ab dem iPhone XR – nur eben ohne die schicken KI-Extras.
Warum nicht alle iPhones mitmachen dürfen
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Warum lässt Apple mein iPhone 12 im Regen stehen?“ Die Antwort liegt in der Hardware. Apple Intelligence braucht ordentlich Rechenleistung, und die liefern nur die neueren Chips wie der A17 Pro (ab iPhone 15 Pro) oder der A18 (iPhone 16-Serie). Dazu kommt der Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB RAM sind Pflicht, und das haben ältere Modelle wie das iPhone 14 mit seinen 6 GB einfach nicht im Gepäck. Die KI-Funktionen laufen größtenteils lokal auf dem Gerät – das schont zwar deine Privatsphäre, fordert aber auch eine Menge Power. Ein iPhone 11 mit A13 Bionic Chip mag zwar ein treuer Begleiter sein, aber für die komplexen Berechnungen von Apple Intelligence fehlt ihm schlicht der Dampf. Kurz gesagt: Ohne den richtigen Motor bleibt dein iPhone bei den Basics stecken.
Fazit: Smarte iPhones und was das für dich bedeutet
So, jetzt weißt du Bescheid: Wenn dein iPhone älter als die 15 Pro-Serie ist, bleibt Apple Intelligence ein ferner Traum – zumindest bis du dir ein neues Modell zulegst. Aber keine Panik, denn iOS 18.4 bringt auch ohne KI coole Features wie neue Emojis (Hallo, Fingerabdruck-Smiley!) und Verbesserungen für alle kompatiblen Geräte ab dem iPhone XR. Dein Handy wird also nicht plötzlich nutzlos, nur weil es nicht mit Siri über Quantenphysik diskutieren kann. Für diejenigen mit einem iPhone 15 Pro oder einem schicken neuen 16er-Modell ist das Update hingegen ein Volltreffer: Smarte Schreibwerkzeuge, Genmojis und eine Siri, die endlich mal zuhört, warten auf dich.
Was lernen wir daraus? Technik entwickelt sich schneller, als wir „Software-Update“ sagen können, und Apple setzt bei seiner KI-Zukunft auf die neuesten Geräte. Wenn du also mit einem älteren iPhone unterwegs bist, ist das kein Weltuntergang – aber vielleicht ein kleiner Wink, mal über ein Upgrade nachzudenken. Bei All4Phones.de halten wir dich auf dem Laufenden, damit du immer weißt, ob dein Handy noch mit den Großen mithalten kann oder ob es Zeit wird, es mit einem Abschieds-Emoji in Rente zu schicken. Bis dahin: Viel Spaß mit dem neuen Apple iOS 18.4, egal ob mit oder ohne Intelligence!