Kindertarife: Eltern sollten die Kontrolle haben

In immer jüngeren Jahren möchten Kinder ihr eigenes Smartphone. Spätesten, wenn das Kind mit dem Bus in die nächste Stadt fahren muss, um die Schule zu besuchen, ist es sinnvoll, es mit einem Smartphone auszustatten. Doch die Wahl des passenden Tarifs sollte mit viel Bedacht gewählt werden. Bei vielen Tarifen stehen dem Nutzer unzählige Gigabyte Internet zur freien Verfügung. Dies ermöglicht dem Kind jedoch auch grenzenloses Surfen, was nicht gestattet werden sollte. Hierauf gilt es zu achten.

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten bei diesen Handytarifen absolute Kontrolle haben. Dies beugt nicht nur einer versehentlichen Explosion der Handyrechnung vor, sondern kann die Kinder auch vor unangemessenen Inhalten und Gefahren schützen.


den-perfekten-handytarif-für-ihre-ansprüche-finden.jpg


Für junge Leute: surfen, simsen, telefonieren

Besonders junge Leute, nutzen das Smartphone in allen Lebenslagen. Viele Anbieter bieten in ihrem Sortiment daher „junge Leute Tarife“ an, welche für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 28 Jahren, gemünzt sind. Diese Tarife sind auf eine umfangreiche Nutzung aller Leistungen, mit geringen Kosten ausgelegt. Besonders wichtig ist bei diesen Tarifen die Internet Flatrate. Diese sollte mindestens 2 GB Internet, bei durchschnittlicher Nutzung und mindestens 5 GB bei erhöhter Nutzung, aufweisen. Nur so entgehen Sie zusätzlichen anfallenden Kosten, die mit einer Überziehung des Vertragslimits einhergeht.

Wissenswert: Die meisten Anbieter verlangen nach einem Nachweis über ihren aktuellen Ausbildungsstatus (Ausbildung, Schule, Studium).

Digitalisierung der älteren Generation

Immer mehr ältere Menschen steigen in die digitale Welt ein. Meist wird sich vorsichtig mit einem Smartphone an die Welt des Internets herangetastet. Die Faszination für das Surfen, Chatten, Senden von Videos und Fotos steigt rapide mit der Nutzungsdauer. Doch gerade bei Tarifen für Senioren ist es wichtig, dass sich diese optimal an die persönlichen Vorkenntnisse anpassen lassen.
Viele Neueinsteiger benötigen zunächst etwas Zeit, um die Kosten für verschieden Aktivitäten abzuschätzen. So sind in vielen Verträgen Freiminuten vorhanden, die jedoch nicht im Ausland gelten. Wenn Sie einen Tarif für Senioren suchen, sollten Sie darauf achten, dass dieser übersichtlich und leicht durchschaubar gestaltet ist. Besonders praktisch ist es, wenn Sie sich von der Familie helfen lassen. Erfragen Sie, welche Tarife Ihre Kinder oder Enkel nutzen. So erhalten Sie einen genauen Überblick.

Ob Kinder, Jugendliche, Eltern oder Großeltern – Wenn Sie häufig mit der Familie per Handy in Kontakt treten möchten, kann ein Community-Tarif sehr gut geeignet sein. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei miteinander zu kommunizieren.