Die Welt der Smartphones dreht sich schneller als ein Kreisel in Kinderhänden, und Honor hat mit dem Launch der Honor 400-Serie am 22. Mai 2025 für mächtig Wirbel gesorgt. Die beiden neuen Stars, das Honor 400 und das Honor 400 Pro, wurden zeitgleich vorgestellt, sind in Deutschland erhältlich und wollen Käuferherzen erobern. Doch was unterscheidet die beiden Modelle, und lohnt sich der Aufpreis für das Pro-Modell? Wirf mit uns einen Blick auf die wichtigsten Features, technischen Daten und den Mehrwert des Honor 400 Pro – präzise, klar und mit allen Infos, die du brauchst.

Honor 400 vs. Honor 400 Pro – Welches Smartphone passt zu dir?

Stell dir vor, du stehst vor der Qual der Wahl: Das Honor 400, ein solides Mittelklasse-Smartphone für preisbewusste Käufer, oder das Honor 400 Pro, das mit Oberklasse-Features und ein paar Extra-Goodies glänzt. Beide Geräte, erste kürzlich frisch vorgestellt, teilen sich eine starke Basis – 200-MP-Kamera, helles AMOLED-Display und ein Android Update-Versprechen bis 2031 –, aber das Pro-Modell legt in einigen Bereichen deutlich nach. Was sind die Unterschiede in Kamera, Leistung, Display und Preis? Und wie viel Mehrwert bringt das Honor 400 Pro wirklich? In diesem Vergleich klären wir, welches Modell für wen die bessere Wahl ist, und liefern dir die Infos, die du für deine Kaufentscheidung brauchst.

Honor 400 Pro vs. Honor 400 im Vergleich Was bietet das Pro-Modell mehr.jpg

Bild 1: Honor 400 oder Honor 400 Pro: Reicht die Standardversion, oder lohnt sich das Pro-Modell mehr? / Bildquelle: Honor.com

Honor 400 Pro vs. Honor 400: Die wichtigsten Unterschiede im Vergleich

Leistung: Mittelklasse-Power vs. Oberklasse-Tempo

Das Honor 400 setzt auf den Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3, einen soliden Mittelklasse-Prozessor, der mit 8 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher Alltagsaufgaben und gelegentliches Gaming problemlos meistert. Laut Tests erzielt er etwa 850.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark – stark für Social Media, Streaming und Co., aber in ein paar Jahren könnte es bei anspruchsvollen Apps knapp werden.

Das Honor 400 Pro hingegen zieht mit dem Snapdragon 8 Gen 3 alle Register. Dieser Oberklasse-Chip knackt die 2-Millionen-Marke im AnTuTu-Benchmark und macht das Gerät zukunftssicher für Gaming, KI-Anwendungen und Multitasking. Mit bis zu 16 GB RAM und 512 GB Speicher ist das Pro-Modell ein echter Kraftprotz, der selbst die dicksten 3D-Spiele wie Zenless Zone Zero ohne Ruckeln stemmt.

Kamera: 200 MP für alle, aber mit Tele-Bonus beim Pro

Beide Modelle glänzen mit einer 200-MP-Hauptkamera (Samsung ISOCELL HP3, 1/1.4 Zoll, OIS), die detailreiche Fotos mit kräftigen Farben liefert – perfekt für Instagram-Queens und Hobbyfotografen. Dazu gibt’s eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 50-MP-Frontkamera bei beiden Geräten. Doch das Honor 400 Pro hat einen entscheidenden Vorteil: eine 50-MP-Telekamera mit 3-fach optischem Zoom (Sony IMX856, OIS). Das ermöglicht scharfe Aufnahmen von weit entfernten Motiven, während das Honor 400 hier passen muss. KI-Features wie „Bild-zu-Video“, Objektradierer und Reflexionsentfernung sind bei beiden an Bord, aber die Telekamera macht das Pro-Modell für Foto-Fans attraktiver.

Display: Größer, heller, geschwungener

Das Honor 400 punktet mit einem 6,55-Zoll-AMOLED-Display (2736 x 1264 Pixel, 120 Hz), das mit 5000 Nits Spitzhelligkeit auch in der Sonne glänzt. Es ist flach und robust, ideal für alle, die Kanten nicht mögen. Das Honor 400 Pro geht mit einem 6,7-Zoll-AMOLED-Display (2800 x 1280 Pixel, 120 Hz) einen Schritt weiter. Das Quad-Curved-Design mit abgerundeten Kanten wirkt edel, und die Helligkeit von ebenfalls 5000 Nits sorgt für gestochen scharfe Bilder. Kein LTPO-Display, aber für die Preisklasse top.

Akku und Laden: Schnell, schneller, Pro

Beide Smartphones haben in Deutschland einen 5300-mAh-Akku, der laut Tests über 16 Stunden Dauernutzung aushält. Das Honor 400 lädt mit 80 Watt kabelgebunden, während das Honor 400 Pro mit 100 Watt noch schneller ist – in etwa 30 Minuten voll. Nur das Pro-Modell unterstützt zudem kabelloses Laden mit 50 Watt, was für Fans von Qi-Ladegeräten ein Plus ist.

Design und Schutz: Robust, aber unterschiedlich stylish

Das Honor 400 ist mit 7,3 mm Dicke und 184 g ein Leichtgewicht mit IP66-Schutz (spritzwassergeschützt). Farben wie Desert Gold und Meteor Silver geben ihm einen modernen Look. Das Honor 400 Pro ist mit IP68- und IP69-Zertifizierung komplett wasserdicht und hat ein edleres Design mit geschwungenem Glas und der exklusiven „Tidal Blue“-Farbe. Es wiegt etwas mehr, fühlt sich aber in der Hand hochwertiger an.

Preis: Mittelklasse-Schnäppchen vs. Oberklasse-Investition

Das Honor 400 startet bei 499 € (256 GB) bzw. 549 € (512 GB), während das Honor 400 Pro bei 799 € (512 GB) liegt. Mit den aktuellen Frühbucher-Aktionen kannst du beim Honor 400 die 512-GB-Version zum Preis der 256-GB-Version (499 €) bekommen und beim Pro-Modell 150 € sparen, was den Preis auf 649,90 € senkt – starke Angebote für beide Modelle.

honor 400 vs 400 pro.jpg

Bild 2: Während Honor 400 und Honor 400 Pro optisch ähnlich wirken, zeigen sich unter der Haube klare Unterschiede in Leistung und Ausstattung. / Bildquelle: Honor.com

Exklusive Frühbucher-Aktion: Sparen, Geschenke sichern und Verlosung

Honor feiert die Markteinführung der 400-Serie mit attraktiven Angeboten für beide Modelle, verfügbar bis zum 6. Juni 2025 (10 Uhr). Hier sind die Boni im Überblick:

Honor 400:

  • Speicherverdopplung: 512 GB zum Preis der 256-GB-Version (499 €, spart 50 €).
  • Geschenke im Wert von 229,79 €: Honor Choice Earbuds Clip, 66W SuperCharge-Ladegerät, 180 Tage Ersatz ohne Reparatur.
  • Extra-Vorteile: Teilnahme an einer DJI-Gutschein-Verlosung, 6 zinslose Raten.

Honor 400 Pro:
  • Rabatt: 150 € Frühbucher-Coupon, reduziert den Preis von 799 € auf 649,90 €.
  • Geschenke im Wert von 209,80 €: Honor Choice Earbuds Clip, 100W SuperCharge-Ladegerät, 180 Tage Ersatz ohne Reparatur.
  • Extra-Vorteile: Teilnahme an einer DJI-Gutschein-Verlosung, 12 zinslose Raten.

Diese Angebote machen beide Smartphones besonders attraktiv: Das Honor 400 punktet mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, während das Honor 400 Pro mit Premium-Features und Rabatt glänzt.

Vergleichstabelle: Honor 400 vs. Honor 400 Pro

Feature
Honor 400
Honor 400 Pro
ProzessorSnapdragon 7 Gen 3Snapdragon 8 Gen 3
RAM/Speicher8 GB/256–512 GB12–16 GB/512 GB
Display6,55" AMOLED, 2736 x 1264, 120 Hz6,7" AMOLED, 2800 x 1280, 120 Hz
Hauptkamera200 MP + 12 MP Ultraweitwinkel200 MP + 12 MP + 50 MP Tele (3x)
Frontkamera50 MP50 MP + Tiefensensor
Akku5300 mAh, 80 W kabelgebunden5300 mAh, 100 W kabelgebunden, 50 W kabellos
SchutzIP66 (spritzwassergeschützt)IP68/IP69 (wasserdicht)
FarbenDesert Gold, Meteor Silver, Midnight BlackTidal Blue, Midnight Black, Lunar Grey
Preis (UVP)499 € (256 GB), 549 € (512 GB), 499 € mit Aktion799 € (512 GB), 649,90 € mit Aktion

Fazit: Honor 400 oder Honor 400 Pro – Wer gewinnt?

Das Honor 400 ist ein echter Preis-Leistungs-Knaller für alle, die ein starkes Mittelklasse-Smartphone suchen. Mit seiner 200-MP-Kamera, dem hellen AMOLED-Display und der soliden Performance bietet es alles, was man für den Alltag braucht – und mit der Frühbucher-Aktion (512 GB für 499 € plus Geschenke) ist es ein absolutes Schnäppchen. Die Speicherverdopplung und die Geschenke machen es besonders attraktiv für preisbewusste Käufer.

Das Honor 400 Pro richtet sich an alle, die mehr wollen: mehr Leistung, mehr Kamera, mehr Style. Der Snapdragon 8 Gen 3, die Telekamera und kabelloses Laden machen es zum zukunftssicheren Allrounder für anspruchsvolle Nutzer. Wem das Xiaomi 15 Pro zu teuer ist, findet im Honor 400 Pro eine starke Alternative mit Top-Kamera, edlem Design und einem Update-Versprechen bis 2031. Dank der Frühbucher-Aktion (649,90 € plus Geschenke im Wert von 209,80 €) ist das Pro-Modell aktuell ein echter Schnapper für ein Oberklasse-Gerät. Unsere Empfehlung: Wenn du Wert auf Top-Performance, Telezoom und ein edles Design legst, ist das Honor 400 Pro die bessere Wahl. Für den Alltag reicht das Honor 400 völlig aus – vor allem, wenn du den Aufpreis nicht rechtfertigen willst.

Egal, für welches Modell du dich entscheidest, beide bieten modernste Technik und KI-Features, die 2025 den Ton angeben. Mit den Frühbucher-Aktionen – Speicherverdopplung beim Honor 400 und 150 € Rabatt plus Geschenke beim Pro-Modell – kannst du ordentlich sparen und dir gleichzeitig ein zukunftssicheres Smartphone sichern!