Lange Zeit galt es als Fakt, dass Macs keine Viren bekommen können. Großer Irrtum, mittlerweile gibt es nicht nur Malware, sondern auch andere Schadsoftware, die den Mac beeinflussen kann. Und was tun, in einer solchen Situation? Keine Sorge, in den wenigsten Fällen müssen Sie gleich komplett das System neu aufsetzen. Es gibt fast immer eine Lösung, wie Sie den Mac virenfrei bekommen und Ihre Daten und Dateien erhalten können. Denken Sie aber trotzdem an regelmäßige Backups, denn damit sind Sie ganz auf der sicheren Seite.

Hilfe in der Not Was Sie tun können, wenn Ihr Mac einen Virus hat.jpg

Bild: Auch Apple Macs bleiben leider nicht von Viren verschont. Diese Tipps helfen. / Bildquelle: pixabay.com

Welche Viren kann ein Mac bekommen und warum ist Malware so ein großes Problem?

Obwohl Macs als sicherer vor Viren galten, gibt es mittlerweile verschiedene Arten von Schadsoftware, von denen auch der Apple-Computer betroffen sein kann. Dazu gehören Viren, Würmer, Trojaner und Ransomware. Malware ist ein großes Problem, da sie Ihre Daten und Privatsphäre gefährdet, die Systemleistung beeinträchtigen und Zugriff auf vertrauliche Informationen ermöglichen kann. Das heißt defacto also, kein Betriebssystem ist sicher vor Viren! Umso wichtiger ist es zu wissen, wie Sie Mac-Malware entfernen können.

Symptome des Macs: So zeigt sich der Virenbefall

Sind Sie erkältet, haben Sie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen. Auch Ihr Mac zeigt Symptome, die auf einen Virenbefall hindeuten können. Er arbeitet langsamer, das System bricht immer wieder zusammen und ständig werden Sie von Pop-up-Fenstern genervt. Auch ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten und eine Veränderung Ihrer Einstellungen deuten auf ein Problem mit Viren hin. Im schlimmsten Fall kann es zum Diebstahl Ihrer persönlichen Daten kommen und das ist ein ernstzunehmendes Problem!

Prozesse und Programme in der Aktivitätenanzeige checken und beenden

Der erste Blick sollte immer auf die Aktivitätenanzeige fallen, denn hier können Sie verdächtige Programme oder Prozesse identifizieren. Öffnen Sie die Anzeige und schauen Sie, ob Ihnen ein Prozess verdächtig vorkommt. Halten Sie Ausschau nach allem, was irgendwie verdächtig ist und beenden Sie es. Hierfür müssen Sie lediglich den „X“-Button in der Leiste klicken.

Entfernen Sie Apps, die offensichtlich mit einem Virus befallen sind

Manchmal wissen Sie ganz genau, welche App von einem Virus betroffen ist. Dann ist es die einfachste Lösung, sie zu entfernen. Dafür öffnen Sie den Finder, klicken die entsprechende App an und ziehen Sie sofort in den Papierkorb. Nicht vergessen, den Papierkorb zu leeren, damit die lästige App auch wirklich verschwunden ist!

Verhindern Sie Viren, indem Sie Ihr Betriebssystem up to date halten

Das regelmäßige Aktualisieren Ihres Betriebssystems ist ein wichtiger Schutzmechanismus gegen Viren. Laden Sie immer die neuesten Updates und Patches für Ihr MacOS herunter und installieren Sie sie. *Diese Updates enthalten oft wichtige Sicherheitsverbesserungen und können Schwachstellen schließen, die von Viren ausgenutzt werden könnten. Aktivieren Sie die automatischen Updates, dann müssen Sie sich nicht mehr um manuelle Kontrollen kümmern.

Nutzen Sie Drittanbietersoftware, um den Mac regelmäßig zu scannen

Es gibt verschiedene Drittanbietersoftware, die speziell für die Erkennung und Entfernung von Viren auf dem Mac entwickelt wurde. Installieren Sie eine vertrauenswürdige Antivirensoftware und führen Sie regelmäßige Scans durch, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen. Auch hier ist es wichtig, die Programme immer auf dem neuesten Stand zu halten!