Ohne ein eigenes Smartphone ist das heutige moderne Leben nur bedingt denkbar. Deshalb schaffen sich die meisten Menschen ein aktuelles sowie hochwertiges Modell an, das hohe Ansprüche an Komfort, Technik und Optik gerecht wird. Weil solche Geräte einiges kosten, sollten sie auch entsprechend gut geschützt werden. Mit einer hochwertigen Handytasche ist das problemlos möglich - sofern Sie von Anfang an auf gewisse Details einen hohen Wert legen.
Smartphones mit passenden Hüllen versehen
Bild: Bei einer iPhone 11 Handytasche gibt es mittlerweile sehr viel Auswahl - Quelle: Pixabay
Besonders wichtig bei Taschen oder Hüllen ist es, dass das Handy sehr gut zum Format der Tasche passt. Brauchen Sie zum Beispiel ein hochwertiges iPhone 11 Pro Case, wird es nichts nützen, wenn Sie ein Case für ein ähnliches - neueres oder älteres - Modell erwerben. Passt die Tasche nicht perfekt, kann es ansonsten passieren, dass das Gerät aus der Tasche herausfällt. In diesem Fall würde die Hülle das Risiko sogar erhöhen statt vermindern. Wenn Sie keine konkrete Angabe in Zoll oder in Zentimetern finden, dann seien Sie achtsam, dass das passende Modell eines bestimmten Anbieters explizit im Titel o der in der Produktbeschreibung der Taschen genannt wird.
Schutz von allen Seiten wichtig
Wenn Sie eine Handytasche kaufen, dann sollte diese das Gerät am besten von allen Seiten schützen. Nicht nur die kratzempfindliche Rückseite und alle vier Seiten müssen gut verpackt werden, sondern auch das Display. Achten Sie darauf, dass die Hülle vorne und hinten gut anliegt und sich klappbare Varianten nicht bei einem eventuellen Herunterfallen von ganz alleine öffnen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass es keinerlei Leerräume an den Rändern gibt. Fällt das Handy unglücklich auf einen spitzen Stein, reicht eine freiliegende Fläche von einem Quadratzentimeter schon aus, um den Wert des Handys und eventuell seine Funktion stark zu beeinträchtigen.
Komfort wichtig bei Handytaschen
Eine Handytasche werden Sie jeden Tag aufs Neue nutzen. Deshalb ist es wichtig, dass dieses Produkt genau den Komfort bietet, welchen Sie sich im Alltag wünschen. Handelt es sich zum Beispiel um ein sogenanntes Booklet - also um die Variante zum Klappen - sollte die Funktion reibungslos funktionieren. Wichtig ist zudem, dass die Hülle leicht zu reinigen ist. Auch das bietet einen gewissen Komfort bei der Nutzung, weil Sie nicht etwa mit Wattestäbchen oder speziellen Reinigern hantieren müssen, sondern mit einem Wisch Sauberkeit garantieren. Um Viren und Bakterien zu eliminieren, ist es sinnvoll, Desinfektionsmittel zu nutzen. Die Hülle sollte also unempfindlich sein, um auch diesen Komfort zu gewährleisten.
Verarbeitung und Stabilität wichtig
Natürlich geht es in erster Linie darum, dass die neue Handytasche das Gerät schützt. Deshalb ist es wichtig, dass das Material der Hülle nicht so schnell bricht. Handelt es sich zum Beispiel um eher unelastisches Plastik, bekommt dieses sehr schnell kleine Haarrisse, die sich nach und nach zu größeren Defekten ausweiten können. Achten Sie deshalb darauf, dass das Material elastisch ist, gut in der Hand liegt und natürlich extrem stabil ist.
Auch die Verarbeitung ist wichtig, damit Sie am besten nur einmal in eine neue Tasche investieren und nicht jedes halbe Jahr aufs Neue. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass die Nähte gut verschlossen sind und keine Fäden abstehen. Zudem ist es wichtig, dass die Hülle eine angenehme Haptik und Optik mitbringt - das setzt wiederum eine qualitativ hochwertige Verarbeitung heraus. Diese sollte nicht nur beim Gesamteindruck vorhanden sein, sondern auch die Details müssen stimmen. Gibt es zum Beispiel Reißverschlüsse, Knöpfe oder Zusatzfächer, so werfen Sie einen Blick darauf.
Smartphones mit passenden Hüllen versehen
Bild: Bei einer iPhone 11 Handytasche gibt es mittlerweile sehr viel Auswahl - Quelle: Pixabay
Besonders wichtig bei Taschen oder Hüllen ist es, dass das Handy sehr gut zum Format der Tasche passt. Brauchen Sie zum Beispiel ein hochwertiges iPhone 11 Pro Case, wird es nichts nützen, wenn Sie ein Case für ein ähnliches - neueres oder älteres - Modell erwerben. Passt die Tasche nicht perfekt, kann es ansonsten passieren, dass das Gerät aus der Tasche herausfällt. In diesem Fall würde die Hülle das Risiko sogar erhöhen statt vermindern. Wenn Sie keine konkrete Angabe in Zoll oder in Zentimetern finden, dann seien Sie achtsam, dass das passende Modell eines bestimmten Anbieters explizit im Titel o der in der Produktbeschreibung der Taschen genannt wird.
Schutz von allen Seiten wichtig
Wenn Sie eine Handytasche kaufen, dann sollte diese das Gerät am besten von allen Seiten schützen. Nicht nur die kratzempfindliche Rückseite und alle vier Seiten müssen gut verpackt werden, sondern auch das Display. Achten Sie darauf, dass die Hülle vorne und hinten gut anliegt und sich klappbare Varianten nicht bei einem eventuellen Herunterfallen von ganz alleine öffnen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass es keinerlei Leerräume an den Rändern gibt. Fällt das Handy unglücklich auf einen spitzen Stein, reicht eine freiliegende Fläche von einem Quadratzentimeter schon aus, um den Wert des Handys und eventuell seine Funktion stark zu beeinträchtigen.
Komfort wichtig bei Handytaschen
Eine Handytasche werden Sie jeden Tag aufs Neue nutzen. Deshalb ist es wichtig, dass dieses Produkt genau den Komfort bietet, welchen Sie sich im Alltag wünschen. Handelt es sich zum Beispiel um ein sogenanntes Booklet - also um die Variante zum Klappen - sollte die Funktion reibungslos funktionieren. Wichtig ist zudem, dass die Hülle leicht zu reinigen ist. Auch das bietet einen gewissen Komfort bei der Nutzung, weil Sie nicht etwa mit Wattestäbchen oder speziellen Reinigern hantieren müssen, sondern mit einem Wisch Sauberkeit garantieren. Um Viren und Bakterien zu eliminieren, ist es sinnvoll, Desinfektionsmittel zu nutzen. Die Hülle sollte also unempfindlich sein, um auch diesen Komfort zu gewährleisten.
Verarbeitung und Stabilität wichtig
Natürlich geht es in erster Linie darum, dass die neue Handytasche das Gerät schützt. Deshalb ist es wichtig, dass das Material der Hülle nicht so schnell bricht. Handelt es sich zum Beispiel um eher unelastisches Plastik, bekommt dieses sehr schnell kleine Haarrisse, die sich nach und nach zu größeren Defekten ausweiten können. Achten Sie deshalb darauf, dass das Material elastisch ist, gut in der Hand liegt und natürlich extrem stabil ist.
Auch die Verarbeitung ist wichtig, damit Sie am besten nur einmal in eine neue Tasche investieren und nicht jedes halbe Jahr aufs Neue. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass die Nähte gut verschlossen sind und keine Fäden abstehen. Zudem ist es wichtig, dass die Hülle eine angenehme Haptik und Optik mitbringt - das setzt wiederum eine qualitativ hochwertige Verarbeitung heraus. Diese sollte nicht nur beim Gesamteindruck vorhanden sein, sondern auch die Details müssen stimmen. Gibt es zum Beispiel Reißverschlüsse, Knöpfe oder Zusatzfächer, so werfen Sie einen Blick darauf.