Smartphones sind längst nichts Besonderes mehr, mehr als jeder dritte Deutsche nutzt eines. Damit sind sie zum Massenprodukt geworden und sogar beliebter als der Fernseher. Sie sind dabei weit mehr als nur kleine Telefone für unterwegs, längst sind Smartphones die praktischen kleinen Computer für jede Lebenslage – Alltag, Urlaub, Party, egal. Für so ziemlich jeden erdenklichen Umstand gibt es praktische Anwendungen und Apps, die man sich auf sein Mobilgerät herunterladen kann. Der Reiseanbieter Expedia hat nicht nur eigene Apps zur Buchung von Flug, Hotel oder Pauschalurlaub auf den Markt gebracht, sondern auch eine Liste der Top 10 Apps für Urlaub und Reisen veröffentlicht. Diese reichen von Foto-Apps über Games bis hin zu Checklisten fürs Kofferpacken. Wir haben uns dazu unsere eigenen Gedanken gemacht und ergänzen die Liste um vier weitere praktische Anwendungen für den nächsten Pauschalurlaub mit Expedia oder die nächste Backpackertour.
Sicher Reisen
Wer hätte gedacht, dass unsere Regierungsinstitutionen doch so up-to-date sind, dass sie Reisempfehlungen und Sicherheitshinweise als App veröffentlichen? Die Reise-App des Auswärtigen Amtes versorgt den Nutzer mit wertvollen Hinweisen zu jedem Reiseland und Informationen zu den zuständigen Konsulaten vor Ort. Die App kann kostenlos für iPhone und Android herunter geladen werden und ist auch offline verfügbar.
Dict.cc
Man will im Urlaub sein Abendessen oder Waffeleis in der Landessprache bestellen, aber es mangelt am Wortschatz? Mit der dict.cc-App kein Problem, für 51 Sprachen hat man Sprachgrundlagen und nützliche Standardsätze immer am Mann oder der Frau. Das Wörterbuch ist auch ohne Internetverbindung nutzbar und der Download kostenlos. Die Pro-Version kostet 2,99 Euro, läuft dafür aber Werbefrei.
Wi-Fi-Finder
Der Wi-Fi- Finder findet kostenlose oder öffentlich nutzbare WLAN-Hotspots in der direkten Nähe. Besonders für Smartphone-Nutzer im Ausland nützlich, denn Internet und Telefonieren können hier schnell ins Geld gehen. Die App ist auch offline nutzbar, sodass man für die Suche eines freien Hotspots nicht online gehen muss. Kostenpunkt: gratis.
Zoll und Reise
Und noch eine nützliche App Made by der Bundesregierung bzw. dem Bundesfinanzministerium. Wer wissen will, was er alles kostenfrei aus dem Urlaub mitbringen darf, oder sich unsicher ist, welche Einfuhrbestimmungen gelten, dem sei die Zoll und Reise-App ans Herz gelegt. Die App hält ein Tool bereit, in das man seine Einfuhrmengen eingeben kann (Alkohol, Tabak, Schmuck) und anschließen genau sagt, welche Mengen beim Zoll anzugeben sind und wie hoch die Gebühren sein werden.
Sicher Reisen
Wer hätte gedacht, dass unsere Regierungsinstitutionen doch so up-to-date sind, dass sie Reisempfehlungen und Sicherheitshinweise als App veröffentlichen? Die Reise-App des Auswärtigen Amtes versorgt den Nutzer mit wertvollen Hinweisen zu jedem Reiseland und Informationen zu den zuständigen Konsulaten vor Ort. Die App kann kostenlos für iPhone und Android herunter geladen werden und ist auch offline verfügbar.
Dict.cc
Man will im Urlaub sein Abendessen oder Waffeleis in der Landessprache bestellen, aber es mangelt am Wortschatz? Mit der dict.cc-App kein Problem, für 51 Sprachen hat man Sprachgrundlagen und nützliche Standardsätze immer am Mann oder der Frau. Das Wörterbuch ist auch ohne Internetverbindung nutzbar und der Download kostenlos. Die Pro-Version kostet 2,99 Euro, läuft dafür aber Werbefrei.
Wi-Fi-Finder
Der Wi-Fi- Finder findet kostenlose oder öffentlich nutzbare WLAN-Hotspots in der direkten Nähe. Besonders für Smartphone-Nutzer im Ausland nützlich, denn Internet und Telefonieren können hier schnell ins Geld gehen. Die App ist auch offline nutzbar, sodass man für die Suche eines freien Hotspots nicht online gehen muss. Kostenpunkt: gratis.
Zoll und Reise
Und noch eine nützliche App Made by der Bundesregierung bzw. dem Bundesfinanzministerium. Wer wissen will, was er alles kostenfrei aus dem Urlaub mitbringen darf, oder sich unsicher ist, welche Einfuhrbestimmungen gelten, dem sei die Zoll und Reise-App ans Herz gelegt. Die App hält ein Tool bereit, in das man seine Einfuhrmengen eingeben kann (Alkohol, Tabak, Schmuck) und anschließen genau sagt, welche Mengen beim Zoll anzugeben sind und wie hoch die Gebühren sein werden.