Nachhaltige Smartphones sind mehr als ein Trend – sie sind ein Statement! Mit dem Fairphone 6 bringt der niederländische Hersteller ein neues Modell, das das bewährte Fairphone 5 in den Schatten stellen will. Doch welches der beiden ist die bessere Wahl für dich? Wir nehmen beide Geräte auseinander und vergleichen sie in den Bereichen Preis, Leistung, Kamera, Akkulaufzeit, Nachhaltigkeit und Display. Eine übersichtliche Tabelle fasst die wichtigsten Daten zusammen, damit du schnell den Überblick behältst.

Fairphone 6 oder Fairphone 5 – Was ist die richtige Wahl?

Das Fairphone 5 hat sich als nachhaltiger Alltagsbegleiter etabliert, doch das Fairphone 6 verspricht mit längerer Software-Unterstützung, besserer Hardware und einem kompakteren Design noch mehr. Fragst du dich, ob ein Upgrade lohnt oder ob das Fairphone 5 weiterhin mithalten kann? In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede in den Kategorien, die für umweltbewusste Käufer entscheidend sind, und heben besonders den beeindruckenden 8-jährigen Software-Support des Fairphone 6 hervor. So findest du heraus, welches Modell zu deinen Bedürfnissen passt.

Fairphone 6 vs. 5 Welches nachhaltige Smartphone lohnt sich mehr.jpg

Bild 1: Fairphone 6 oder Fairphone 5? Welches ist das nachhaltigere Smartphone mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis? / Bildquelle: fairphone.com

Preis: Nachhaltigkeit zum besten Preis?

Das Fairphone 5 startet bei 499 Euro (6 GB RAM/128 GB Speicher), die 8 GB/256 GB-Version kostet 629 Euro – ideal für preisbewusste Käufer. Das Fairphone 6 beginnt hingegen bei 599 Euro (8 GB RAM/256 GB Speicher). Beide Modelle rechtfertigen ihren Preis durch faire Produktion und langlebige Materialien, aber das Fairphone 5 punktet für Sparfüchse, während das Fairphone 6 mit besseren Specs die Investition in die Zukunft belohnt.

Leistung: Power für heute und morgen

Das Fairphone 5 setzt auf den Qualcomm QCM6490, einen Mittelklasse-Chip (vergleichbar mit Snapdragon 778G), der Apps, Streaming und Multitasking problemlos meistert, aber bei anspruchsvollen Games wie z.B. Genshin Impact Kompromisse erfordert. Das Fairphone 6 trumpft mit dem Snapdragon 7s Gen 3 (4-nm-Technologie, bis 2,5 GHz) auf, der etwa 20 % mehr Leistung und bessere Effizienz bietet. Beide haben 8 GB RAM (Fairphone 5 optional 6 GB) und erweiterbaren Speicher bis 2 TB via microSD. Das Fairphone 6 ist die zukunftssichere Wahl für Gaming und KI-Anwendungen.

Kamera: Klare Bilder, gutes Gewissen

Das Fairphone 5 bietet ein 50-MP-Dreifachsystem (Haupt-, Ultraweitwinkel- und Tiefensensor) mit optischem Bildstabilisator (OIS), ideal für Tageslichtaufnahmen, aber schwächer bei Nacht. Das Fairphone 6 glänzt mit einer 50-MP-Hauptkamera (Sony Lytia 700C, 1/1,56", 1,0 μm, f/1.56, OIS), die dank KI verbesserte Low-Light-Fotos liefert, plus 13-MP-Ultraweitwinkel (f/2.2) und 32-MP-Selfie-Kamera (Samsung KD1, f/2.0, Autofokus). Das Fairphone 6 ist die bessere Wahl für Fotofans, während das Fairphone 5 für Gelegenheitsfotos reicht.

Akkulaufzeit: Wer hält am längsten?

Der 4.200-mAh-Akku des Fairphone 5 schafft etwa 28 Stunden bei normaler Nutzung – solide, aber nicht top. Das Fairphone 6 hat einen 4.415-mAh-Akku, der bis zu 53 Stunden Mischnutzung (z. B. 10 Stunden Gaming) bietet. Beide laden schnell (Fairphone 5: 30 Watt, Fairphone 6: 33 Watt, 50 % in ~25 Minuten), aber kabelloses Laden fehlt. Das Fairphone 6 ist für Vielnutzer die bessere Option.

Nachhaltigkeit: Grün, grüner, Fairphone

Das Fairphone 5 besteht zu 70 % aus recycelten oder fair gehandelten Materialien, bietet 10 austauschbare Module (z. B. Akku, Display) und Software-Updates bis 2031. Das Fairphone 6 geht weiter: 80 % faire Materialien, 12 Module (viele ohne Schraubendreher reparierbar), IP55-Schutz, MIL-STD 810H-Zertifizierung und ein branchenführender Software-Support bis 2033 – nur Googles Pixel-Reihe bietet Ähnliches. Der lange Support macht das Fairphone 6 zur ersten Wahl für alle, die Wert auf Langlebigkeit legen.

fairphone-6-farben.jpg

Bild 2: Das neue Fairphone 6 gibt es in den Farben Forest Green, Horizon Black und Cloud White zu kaufen. / Bildquelle: fairphone.com

Display: Kompakt oder großzügig?

Das Fairphone 5 hat ein 6,46-Zoll-OLED-Display (1224 x 2700, 90 Hz, 800 Nits), das kontrastreich ist, aber bei Sonne schwächelt. Das Fairphone 6 bietet ein 6,31-Zoll-Full-HD-LTPO-P-OLED-Display (1116 x 2484, 431 ppi, 10–120 Hz, 1.400 Nits) mit Corning Gorilla Glass 7i (0,7 mm, oleophobe Beschichtung). Das Fairphone 6 ist heller, flüssiger und energieeffizienter – perfekt für Outdoor-Nutzung.

Fairphone 6 vs. Fairphone 5: Technische Daten im Überblick

Feature
Fairphone 5
Fairphone 6
Preis (UVP)499 € (6 GB/128 GB), 629 € (8 GB/256 GB)599 € (8 GB/256 GB)
ProzessorQualcomm QCM6490Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3
RAM/Speicher6/8 GB, 128/256 GB (erweiterbar 2 TB)8 GB, 256 GB (erweiterbar 2 TB)
Display6,46" OLED, 1224x2700, 90 Hz, 800 Nits6,31" LTPO P-OLED, 1116x2484, 10–120 Hz, 1400 Nits
Hauptkamera50 MP (Haupt + Ultraweit), ToF-Sensor50 MP Sony Lytia 700C, 13 MP Ultraweit
Selfie-Kamera50 MP (Samsung JN1, f/2.5)32 MP (Samsung KD1, f/2.0, AF)
Akku4.200 mAh, 30 W Laden4.415 mAh, 33 W Laden
Software-SupportBis 2031 (Android 13)Bis 2033 (Android 15)
Nachhaltigkeit70 % faire Materialien, 10 Module80 % faire Materialien, 12 Module

Fazit: Welches Fairphone passt zu dir?

Das Fairphone 5 ist ein starkes, nachhaltiges Smartphone für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit Preisen ab 499 Euro, einem soliden Prozessor und Software-Updates bis 2031 ist es ideal für umweltbewusste Nutzer, die keine High-End-Features brauchen. Die Kamera und Akkulaufzeit sind gut, aber nicht überragend – ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.

Das Fairphone 6 ist die Zukunft: Der Snapdragon 7s Gen 3, die verbesserte Kamera mit Sony Lytia 700C-Sensor, das helle LTPO-Display (10–120 Hz, 1.400 Nits) und der 8-jährige Software-Support bis 2033 machen es zur Top-Wahl für alle, die Langlebigkeit und Performance wollen. Mit 80 % fairen Materialien, 12 reparierbaren Modulen und einem größeren Akku (4.415 mAh) ist es für 599 Euro ein Investment in Nachhaltigkeit und Technik.