Wer hat das letzte Mal den Müll rausgebracht? Und wer hat eigentlich die Geburtstagskarte für Tante Gerda besorgt? Wenn euch solche Fragen in eurer Beziehung schon mal den letzten Nerv gekostet haben, dann ist die Equaly App vielleicht genau das, was ihr braucht. Bekannt aus „Die Höhle der Löwen“, hilft diese smarte App Paaren, Care-Arbeit und Mental Load fair aufzuteilen – mit weniger Streit und mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wir haben die App für euch getestet und zeigen, wie sie euren Alltag revolutionieren kann.
Warum Care-Arbeit und Mental Load kein Beziehungs-Killer sein müssen
Care-Arbeit – das sind all die unsichtbaren Aufgaben, die den Alltag am Laufen halten: Putzen, Kochen, Kinderbetreuung, Termine planen, Geburtstagsgeschenke besorgen und ja, auch daran denken, dass der Hund zum Tierarzt muss. Dazu kommt der berüchtigte Mental Load, diese mentale To-do-Liste, die oft bei einer Person (meistens Frauen) hängen bleibt. Laut Studien übernehmen Frauen täglich bis zu 2,5 Stunden mehr Care-Arbeit als Männer. Das Ergebnis? Frust, Streit und das Gefühl, dass die Beziehung mehr wie eine WG mit schlechter Aufgabenverteilung läuft.
Die Equaly App, entwickelt von den Gründerinnen Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker, will genau hier ansetzen. Sie hilft Paaren, Care-Arbeit und Haushalt gerecht aufzuteilen, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und den Mental Load zu reduzieren. Wie? Mit einer Mischung aus smarter App, praktischen Tools und einer Prise Community-Spirit. Ob ihr nun frisch verliebt seid oder schon seit Jahren zusammen die Spülmaschine ausräumt – wir zeigen euch, wie Equaly euren Alltag revolutionieren kann.
Bild: Die equaly App sorgt mit einer gerechteren Arbeitsaufteilung nachweislich für 64% weniger Streit in Beziehungen.
Die wichtigsten Features der Equaly App im Check
Who-Cares-Session: Der Kickstart für faire Aufgabenverteilung
Die Equaly App startet mit der sogenannten „Who-Cares-Session“, einer einstündigen Sitzung, die ihr als Paar gemeinsam macht. Hier geht’s nicht um stundenlanges Grübeln, sondern um einen strukturierten Prozess: Die App führt euch durch Fragen, zeigt To-dos und macht Vorschläge, wie ihr Aufgaben wie Putzen, Einkaufen oder Kinderbetreuung fair aufteilt. Ihr könnt Aufgaben individuell anpassen – etwa, wenn einer von euch die Küche liebt, aber Staubsaugen hasst. Das Ergebnis? Klare Verantwortlichkeiten, die beide akzeptieren. Laut Equaly führt das bei 71% der Paare zu einer ausgeglicheneren Aufgabenverteilung.
Regelmäßige Check-Ins: Weniger Streit, mehr Zweisamkeit
Alle zwei bis drei Wochen lädt die App zu einem 20-minütigen Check-In ein. Keine Sorge, das ist kein Beziehungstherapie-Marathon, sondern ein kurzes Gespräch, geleitet von der App. Ihr checkt, was aktuell ansteht, klärt Herausforderungen (z. B. „Warum lande immer ich beim Müll rausbringen?“) und bekommt Impulse zu Themen wie Paarfinanzen oder unterschiedliche Sauberkeitsstandards. Das Ergebnis ist beeindruckend: 64% der Equaly-Paare berichten von weniger Streit im Alltag. Mehr Zeit für Netflix und Kuscheln statt Diskussionen über den Abwasch? Klingt nach einem Deal!
Vereinbarkeitsplaybook: Eure Beziehungsvision spielerisch entwickeln
Das digitale „Vereinbarkeitsplaybook“ ist ein Highlight der App. Mit 36 Fragen und 5 Challenges bringt es euch ins Gespräch über eure gemeinsame Zukunft. Wie wollt ihr eure Zeit gestalten? Welche Werte sind euch bei der Kindererziehung wichtig? Wo seid ihr bereit für Kompromisse? Das Playbook ist wie ein spielerischer Beziehungs-Coach, der euch hilft, Klarheit zu schaffen – ohne dass es sich nach Arbeit anfühlt. Perfekt für Paare, die nicht nur den Haushalt, sondern auch ihre Zukunftspläne fair gestalten wollen.
Content-Mediathek: Expertenwissen und echte Paar-Erfahrungen
Als Equaly-Mitglied bekommt ihr Zugang zu einer Mediathek mit über 12 Stunden Video-Content. Hier teilen Experten und „Role-Model-Paare“ Insights zu Themen wie Paarfinanzen, Elternzeit, faire Eheverträge oder Vereinbarkeit in Patchwork-Familien. Beispielsweise erklärt Familienrechtsanwältin Birte Strack, wie ihr Karriere und Familie plant, oder Paartherapeutin Louisa Scheel gibt Tipps zu Beziehungsdynamiken. Das Beste? Die Inhalte sind praxisnah und machen Lust, neue Ansätze auszuprobieren.
Coaching-Sessions: Individuelle Unterstützung für eure Herausforderungen
Manchmal reicht eine App allein nicht aus. Deshalb bietet Equaly die Möglichkeit, flexible Coaching-Sessions zu buchen – einzeln oder als Paar. In der Jahresmitgliedschaft ist sogar ein Probe-Coaching enthalten. Ob ihr über Mental Load, Karriere oder Beziehungskonflikte reden wollt, die Coaches helfen euch weiter. Besonders praktisch: 86% der Equaly-Paare berichten von weniger Mental Load, weil die App die unsichtbare To-do-Liste im Kopf reduziert.
Community und Live-Sessions: Lernen von anderen Paaren
Equaly ist mehr als eine App – es ist eine Community. In regelmäßigen Live-Sessions teilen Experten wie Vera Strauch von der Female Leadership Academy oder echte Paare wie Nora und Fritz ihre Erfahrungen. Themen reichen von „Mental Load fair verteilen“ bis „Führung in Teilzeit mit Baby“. Mit einem Jahreszugang habt ihr Zugriff auf alle Aufzeichnungen, falls ihr mal eine Session verpasst. So lernt ihr von anderen, die ähnliche Herausforderungen meistern.
Fazit: Equaly App – Der Gamechanger für Paare?
Die Equaly App ist wie ein digitaler Schiedsrichter für euren Beziehungsalltag: Sie sorgt dafür, dass Care-Arbeit und Haushalt nicht zum Streitpunkt werden, sondern zur Teamleistung. Mit Features wie der Who-Cares-Session, Check-Ins und dem Vereinbarkeitsplaybook schafft die App Struktur, Klarheit und mehr Harmonie. Die Zahlen sprechen für sich: 71% gerechtere Aufgabenverteilung, 86% weniger Mental Load und 64% weniger Streit machen jedes Paar neidisch. Dazu kommt die Community mit Experten und echten Paaren, die euch zeigt, dass ihr nicht allein seid. Übrigens: Dank des „Höhle der Löwen“-Deals gibt’s den Jahreszugang aktuell für nur 59 Euro statt 159 Euro – aber nur für einen Tag, also schnell zuschlagen!
Ob ihr frisch zusammen seid oder seit Jahren die Spülmaschine ausräumt – Equaly spart Zeit, Nerven und stärkt die Beziehung. Wer bringt die Kids zur Kita? Mit Equaly klärt ihr solche Fragen im Handumdrehen, ohne dass es in Streit ausartet. Es ist keine Zauberlösung, aber ein verdammt guter Helfer, um den Alltag fairer und entspannter zu gestalten. Also, warum nicht ausprobieren? Vielleicht ist Equaly der Schlüssel, um weniger über den Haushalt zu diskutieren und mehr Zeit für einen gemeinsamen Serienabend zu haben.
Warum Care-Arbeit und Mental Load kein Beziehungs-Killer sein müssen
Care-Arbeit – das sind all die unsichtbaren Aufgaben, die den Alltag am Laufen halten: Putzen, Kochen, Kinderbetreuung, Termine planen, Geburtstagsgeschenke besorgen und ja, auch daran denken, dass der Hund zum Tierarzt muss. Dazu kommt der berüchtigte Mental Load, diese mentale To-do-Liste, die oft bei einer Person (meistens Frauen) hängen bleibt. Laut Studien übernehmen Frauen täglich bis zu 2,5 Stunden mehr Care-Arbeit als Männer. Das Ergebnis? Frust, Streit und das Gefühl, dass die Beziehung mehr wie eine WG mit schlechter Aufgabenverteilung läuft.
Die Equaly App, entwickelt von den Gründerinnen Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker, will genau hier ansetzen. Sie hilft Paaren, Care-Arbeit und Haushalt gerecht aufzuteilen, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und den Mental Load zu reduzieren. Wie? Mit einer Mischung aus smarter App, praktischen Tools und einer Prise Community-Spirit. Ob ihr nun frisch verliebt seid oder schon seit Jahren zusammen die Spülmaschine ausräumt – wir zeigen euch, wie Equaly euren Alltag revolutionieren kann.
Bild: Die equaly App sorgt mit einer gerechteren Arbeitsaufteilung nachweislich für 64% weniger Streit in Beziehungen.
Die wichtigsten Features der Equaly App im Check
Who-Cares-Session: Der Kickstart für faire Aufgabenverteilung
Die Equaly App startet mit der sogenannten „Who-Cares-Session“, einer einstündigen Sitzung, die ihr als Paar gemeinsam macht. Hier geht’s nicht um stundenlanges Grübeln, sondern um einen strukturierten Prozess: Die App führt euch durch Fragen, zeigt To-dos und macht Vorschläge, wie ihr Aufgaben wie Putzen, Einkaufen oder Kinderbetreuung fair aufteilt. Ihr könnt Aufgaben individuell anpassen – etwa, wenn einer von euch die Küche liebt, aber Staubsaugen hasst. Das Ergebnis? Klare Verantwortlichkeiten, die beide akzeptieren. Laut Equaly führt das bei 71% der Paare zu einer ausgeglicheneren Aufgabenverteilung.
Regelmäßige Check-Ins: Weniger Streit, mehr Zweisamkeit
Alle zwei bis drei Wochen lädt die App zu einem 20-minütigen Check-In ein. Keine Sorge, das ist kein Beziehungstherapie-Marathon, sondern ein kurzes Gespräch, geleitet von der App. Ihr checkt, was aktuell ansteht, klärt Herausforderungen (z. B. „Warum lande immer ich beim Müll rausbringen?“) und bekommt Impulse zu Themen wie Paarfinanzen oder unterschiedliche Sauberkeitsstandards. Das Ergebnis ist beeindruckend: 64% der Equaly-Paare berichten von weniger Streit im Alltag. Mehr Zeit für Netflix und Kuscheln statt Diskussionen über den Abwasch? Klingt nach einem Deal!
Vereinbarkeitsplaybook: Eure Beziehungsvision spielerisch entwickeln
Das digitale „Vereinbarkeitsplaybook“ ist ein Highlight der App. Mit 36 Fragen und 5 Challenges bringt es euch ins Gespräch über eure gemeinsame Zukunft. Wie wollt ihr eure Zeit gestalten? Welche Werte sind euch bei der Kindererziehung wichtig? Wo seid ihr bereit für Kompromisse? Das Playbook ist wie ein spielerischer Beziehungs-Coach, der euch hilft, Klarheit zu schaffen – ohne dass es sich nach Arbeit anfühlt. Perfekt für Paare, die nicht nur den Haushalt, sondern auch ihre Zukunftspläne fair gestalten wollen.
Content-Mediathek: Expertenwissen und echte Paar-Erfahrungen
Als Equaly-Mitglied bekommt ihr Zugang zu einer Mediathek mit über 12 Stunden Video-Content. Hier teilen Experten und „Role-Model-Paare“ Insights zu Themen wie Paarfinanzen, Elternzeit, faire Eheverträge oder Vereinbarkeit in Patchwork-Familien. Beispielsweise erklärt Familienrechtsanwältin Birte Strack, wie ihr Karriere und Familie plant, oder Paartherapeutin Louisa Scheel gibt Tipps zu Beziehungsdynamiken. Das Beste? Die Inhalte sind praxisnah und machen Lust, neue Ansätze auszuprobieren.
Coaching-Sessions: Individuelle Unterstützung für eure Herausforderungen
Manchmal reicht eine App allein nicht aus. Deshalb bietet Equaly die Möglichkeit, flexible Coaching-Sessions zu buchen – einzeln oder als Paar. In der Jahresmitgliedschaft ist sogar ein Probe-Coaching enthalten. Ob ihr über Mental Load, Karriere oder Beziehungskonflikte reden wollt, die Coaches helfen euch weiter. Besonders praktisch: 86% der Equaly-Paare berichten von weniger Mental Load, weil die App die unsichtbare To-do-Liste im Kopf reduziert.
Community und Live-Sessions: Lernen von anderen Paaren
Equaly ist mehr als eine App – es ist eine Community. In regelmäßigen Live-Sessions teilen Experten wie Vera Strauch von der Female Leadership Academy oder echte Paare wie Nora und Fritz ihre Erfahrungen. Themen reichen von „Mental Load fair verteilen“ bis „Führung in Teilzeit mit Baby“. Mit einem Jahreszugang habt ihr Zugriff auf alle Aufzeichnungen, falls ihr mal eine Session verpasst. So lernt ihr von anderen, die ähnliche Herausforderungen meistern.
Fazit: Equaly App – Der Gamechanger für Paare?
Die Equaly App ist wie ein digitaler Schiedsrichter für euren Beziehungsalltag: Sie sorgt dafür, dass Care-Arbeit und Haushalt nicht zum Streitpunkt werden, sondern zur Teamleistung. Mit Features wie der Who-Cares-Session, Check-Ins und dem Vereinbarkeitsplaybook schafft die App Struktur, Klarheit und mehr Harmonie. Die Zahlen sprechen für sich: 71% gerechtere Aufgabenverteilung, 86% weniger Mental Load und 64% weniger Streit machen jedes Paar neidisch. Dazu kommt die Community mit Experten und echten Paaren, die euch zeigt, dass ihr nicht allein seid. Übrigens: Dank des „Höhle der Löwen“-Deals gibt’s den Jahreszugang aktuell für nur 59 Euro statt 159 Euro – aber nur für einen Tag, also schnell zuschlagen!
Ob ihr frisch zusammen seid oder seit Jahren die Spülmaschine ausräumt – Equaly spart Zeit, Nerven und stärkt die Beziehung. Wer bringt die Kids zur Kita? Mit Equaly klärt ihr solche Fragen im Handumdrehen, ohne dass es in Streit ausartet. Es ist keine Zauberlösung, aber ein verdammt guter Helfer, um den Alltag fairer und entspannter zu gestalten. Also, warum nicht ausprobieren? Vielleicht ist Equaly der Schlüssel, um weniger über den Haushalt zu diskutieren und mehr Zeit für einen gemeinsamen Serienabend zu haben.