2016 war das Jahr, das wir im Zusammenhang mit Mobile Games als das Jahr von Pokémon GO in Erinnerung behalten werden. Schließlich hat das Spiel alle Rekorde gebrochen und steht sowohl in den iOS- als auch in den Google-Play-Store-Charts auf Platz eins. Aber Niantic, der Hersteller von Pokémon GO, war nicht das einzige Studio, für das sich das Jahr 2016 gelohnt hat. Vor allem für Android-User sind noch mindestens zwei weitere Studios wichtig. Die Finnen von Supercell können sich nämlich darüber freuen, gleich zwei der beliebtesten Spiele in den Play Store gebracht zu haben – und das gleiche gilt für die Briten von KING.com.
Quelle: https://sensortower.com/blog/top-mobile-games-2016
Die Download-Charts von Google Play für das Jahr 2016 sprechen für sich: Dort sind sowohl Clash of Clans als auch Clash Royale von Supercell in den Download-Top10 mit dabei. Die beiden Spiele kann man wie viele weitere kostenlose Mobile Games auch auf Seiten wie browsergames.de herunterladen. Was die Umsätze betrifft, liegt Clash of Clans übrigens noch vor Pokémon GO! Eine aktuelle Studie der "University of Southern California" zeigt, woher genau die Einnahmen kommen – und zwar überwiegend von Gamern aus Skandinavien, und dort vor allem aus Norwegen. In den USA liegt der Bundesstaat North Dakota bei den Ausgaben ganz vorne. Die englische BuzzFeed-Seite berichtet übrigens auch, dass lediglich 1 Prozent der gesamten Appgame-Nutzer für mehr als 50 Prozent des Umsatzes verantwortlich sind.
Bildrechte: Flickr Clash of Clans 2 Themeplus CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Supercell hat nur 213 Angestellte und erst 4 Spiele auf dem Markt, und hat dennoch im vergangenen Jahr insgesamt eine Milliarde Dollar eingenommen. Ruht sich das Studio jetzt etwa auf dem Erfolg aus und bringt keine weiteren Spiele auf den Markt? Wie wir hörten, soll zumindest in diesem Jahr kein neues Spin-off erscheinen. Erst 2018 soll frühestens wieder ein Game aus dem Hause Supercell auf den Markt kommen. Allerdings scheinen sie es auch nicht nötig zu haben, möglichst schnell ein neues Spiel auf den Markt zu bringen. So lässt man sich zunächst einmal Zeit, um schließlich ein Game herauszubringen, das das Potenzial hat, genauso erfolgreich zu werden wie die Vorgänger.
Der "King" von Google Play
Eine Erwähnung verdient auch Candy Crush, denn das Game aus dem Studio King ist ein absoluter Hit unter den Mobile Games. In den Play-Store-Downloads auf Platz 6, ist die Candy Crush Saga eines der weltweit beliebtesten Spiele und verhalf King 2016 zu einem Rekordjahr! Kein Wunder, dass das kleine Studio dann auch bei größeren Spielekonzernen plötzlich heiß begehrt war und für 5,9 Milliarden Dollar schließlich vom Gaming-Giganten Activision Blizzard gekauft wurde, den wir nicht nur von "Hearthstone" kennen, sondern außerhalb des Mobile-Bereichs vor allem durch World of Warcraft, Overwatch oder auch Call of Duty.
Bildrechte: Flickr Candy Crush Soda Saga 861 Kenming Wang CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Zwar nicht in den Top10 des letzten Jahres vertreten, aber dennoch sehr beliebt, mausern sich auch die Bubble Witch-Spiele zu absoluten Lieblingen der Mobile-Gaming-Fans. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß mit diesen Klassikern!
Quelle: https://sensortower.com/blog/top-mobile-games-2016
Die Download-Charts von Google Play für das Jahr 2016 sprechen für sich: Dort sind sowohl Clash of Clans als auch Clash Royale von Supercell in den Download-Top10 mit dabei. Die beiden Spiele kann man wie viele weitere kostenlose Mobile Games auch auf Seiten wie browsergames.de herunterladen. Was die Umsätze betrifft, liegt Clash of Clans übrigens noch vor Pokémon GO! Eine aktuelle Studie der "University of Southern California" zeigt, woher genau die Einnahmen kommen – und zwar überwiegend von Gamern aus Skandinavien, und dort vor allem aus Norwegen. In den USA liegt der Bundesstaat North Dakota bei den Ausgaben ganz vorne. Die englische BuzzFeed-Seite berichtet übrigens auch, dass lediglich 1 Prozent der gesamten Appgame-Nutzer für mehr als 50 Prozent des Umsatzes verantwortlich sind.
Bildrechte: Flickr Clash of Clans 2 Themeplus CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Supercell hat nur 213 Angestellte und erst 4 Spiele auf dem Markt, und hat dennoch im vergangenen Jahr insgesamt eine Milliarde Dollar eingenommen. Ruht sich das Studio jetzt etwa auf dem Erfolg aus und bringt keine weiteren Spiele auf den Markt? Wie wir hörten, soll zumindest in diesem Jahr kein neues Spin-off erscheinen. Erst 2018 soll frühestens wieder ein Game aus dem Hause Supercell auf den Markt kommen. Allerdings scheinen sie es auch nicht nötig zu haben, möglichst schnell ein neues Spiel auf den Markt zu bringen. So lässt man sich zunächst einmal Zeit, um schließlich ein Game herauszubringen, das das Potenzial hat, genauso erfolgreich zu werden wie die Vorgänger.
Der "King" von Google Play
Eine Erwähnung verdient auch Candy Crush, denn das Game aus dem Studio King ist ein absoluter Hit unter den Mobile Games. In den Play-Store-Downloads auf Platz 6, ist die Candy Crush Saga eines der weltweit beliebtesten Spiele und verhalf King 2016 zu einem Rekordjahr! Kein Wunder, dass das kleine Studio dann auch bei größeren Spielekonzernen plötzlich heiß begehrt war und für 5,9 Milliarden Dollar schließlich vom Gaming-Giganten Activision Blizzard gekauft wurde, den wir nicht nur von "Hearthstone" kennen, sondern außerhalb des Mobile-Bereichs vor allem durch World of Warcraft, Overwatch oder auch Call of Duty.
Bildrechte: Flickr Candy Crush Soda Saga 861 Kenming Wang CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Zwar nicht in den Top10 des letzten Jahres vertreten, aber dennoch sehr beliebt, mausern sich auch die Bubble Witch-Spiele zu absoluten Lieblingen der Mobile-Gaming-Fans. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß mit diesen Klassikern!