Im Berufsleben stehen jeden Tag viele Herausforderungen an, die es zu bewältigen gilt. Um dies möglichst ohne große Komplikationen umsetzen zu können, ist ein gut sortiertes und technisch ausgerüstetes Büro essenziell für die Arbeit. Doch was wird dafür alles benötigt?

Das Mobiliar – praktisch und effektiv

Bei der Wahl der Möbel sollte neben der Optik dringend auf die Praktikabilität geachtet werden, da diese den Arbeitsalltag erleichtern kann. Ein großer Schreibtisch und ein bequemer und ergonomischer Schreibtischstuhl sind dabei sehr wichtig. Weiterhin sollten Schränke mit ausreichend Platz für Aktenordner, Rollcontainer mit der Möglichkeit für Hängeregister und Ablagen für beispielsweise Briefe und zu bearbeitende Unterlagen eingeplant werden. Mit einer kleinen Tee- oder Kaffeeecke und einem Platz für Besucher kann das Arbeitsklima zusätzlich verbessert werden.


Das neue Büro – Ausstattung und Technik.jpg

Bild: Das eigene Büro kann man durch viele kleine Helfer aufwerten / Bildquelle: Pixabay.com

Multimedia – Technik am Arbeitsplatz

Für feste Arbeitsplätze ist die Anschaffung von PCs eine sinnvolle Idee, da an diesen immer online gearbeitet und beispielsweise Emails schnell beantwortet werden können. Wichtig dafür ist außerdem der Zugang zu einem WLAN-Netzwerk, da ohne dieses die Nutzung des Internets nicht möglich ist. Mit der Verbindung eines Druckers können außerdem Dokumente ausgedruckt, kopiert und gescannt werden. Wer die Funktion des Faxens benötigt, kann mit einem multifunktionalen Gerät auch dies. Bei der Wahl des Druckers sollten die durchschnittlich zu druckende Menge, die benötigten Farben bzw. ob schwarz ausreicht und die Frage nach Toner oder Tinte bedacht werden. Außerdem sollte man ein Kabel für die Verbindung mit dem PC anschaffen.

Für schnelles Arbeiten und die Möglichkeit des Homeoffice ist es sinnvoll, einen Laptop zu kaufen. Mit diesem können alle Aufgaben genauso wie auf dem PC bearbeitet werden und auch ortsunabhängig angegangen werden.

Eine weitere sinnvolle Anschaffung ist ein Smartphone. Dieses sollte ausschließlich für die beruflichen Zwecke wie Kundengespräche oder firmeninternen Austausch genutzt werden. Außerdem bietet es eine schnelle Kommunikation und kann ebenso wie ein Laptop einfach mitgenommen werden. So können auch Einsätze in anderen Städten leicht koordiniert und besprochen werden. Bei der Wahl des Geräts sollte aber beispielsweise das Vorhandensein einer Kamera für eventuelle Online-Meetings bedacht sein.

Neben diesen großen technischen Anschaffungen gibt es auch einige kleinere Produkte, die den Arbeitsalltag effektiv beeinflussen können. So sind eine Maus für den Laptop, ein Lautsprecher für den PC und ein Headset für Videokonferenzen durchaus wichtig. Ausreichend Platz auf Festplatten und genügend USB-Sticks sind ebenfalls hilfreich beim Arbeiten.