Für viele Menschen gehört die Mobilität zu den elementaren Gütern überhaupt. Doch auch die Nutzung des Internets ist enorm wichtig. Deshalb nutzen viele Menschen bereits das mobile Internet. Das Internet bietet mittlerweile so viele nützliche Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten, dass keiner mehr darauf verzichten kann. Das gilt sowohl für private Nutzer als auch für Nutzer, die aus beruflichen Gründen immer auf einen Internetzugang angewiesen sind. Gerade im mobilen Bereich wird dabei bekanntlich häufig auf Apps gesetzt, die das Lebe erleichtern sollen. Laut Statistiken wurden im Jahr 2013 weltweit erstmals mehr als 100 Milliarden Apps heruntergeladen, wohingegen die Zahl im Vorjahr noch bei 64 Milliarden lag. Ein kometenhafter Anstieg, der sich wahrscheinlich auch in den Folgejahren fortsetzen wird.

mobiles-internet.jpg


Für Unternehmen gehören Apps heute deshalb fast schon zur Standardausrüstung. Wer also seine Kundne auch mobil langfristig binden möchte, sollte mit Anbietern für App-Programmierung wie 2peaches zusammenarbeiten, um ansprechende mobile Inhalte zu erstellen.
[h=2]Vorteile des mobilen Internets[/h]Dank des mobilen Internets kann nahezu überall im Internet gesurft werden. Dazu eignen sich Smartphones, Tablets oder auch Notebooks. Voraussetzung dafür ist lediglich ein Surfstick, der in einen USB-Anschluss gesteckt wird. In einigen Tablets werden auch SIM-Karten zum mobilen Surfen verwendet. Die technischen Voraussetzungen sind also recht gering. Dadurch ist es möglich, an jedem Ort auf die E-Mails zuzugreifen oder finanzielle Transaktionen über das Onlinebanking durchzuführen. Das ist natürlich eines der größten Vorteile. Aufgrund der modernen Technik und der geeigneten Infrastruktur steht das mobile Internet in puncto Schnelligkeit dem stationären Internet in nichts nach. Fast alle großen Anbieter haben Tarife fürs mobile Surfen in ihrem Angebot. Mittlerweile stehen auch schon Prepaidtarife zur Auswahl. Es gibt Zeittarife, Datentarife oder auch Flatrates. Der Tarif sollte immer so gewählt werden, dass er zur Intensität der Nutzung passt.
[h=2]Auf dem Land mobil surfen[/h]Insbesondere in dünn besiedelten ländlichen Regionen ist der Ausbau schneller Internetverbindungen nicht besonders weit verbreitet. Die Geschwindigkeit der Daten über die älteren Telefonleitungen lässt in vielen Bereichen zu wünschen übrig. Deshalb gehen in solchen Regionen viele Nutzer lieber mobil ins Netz. Die Geschwindigkeit ist deutlich höher. Sogar die Surfgeschwindigkeit über das Mobilfunknetz ist häufig höher als über die Telefonleitungen. Seit Kurzem werden auch immer mehr Gebiete mit schnellen Verbindungen mittels LTE versorgt. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Verbindungsgeschwindigkeit ist vergleichbar mit der von Glasfasernetzen. Dadurch können auch größere Datenmengen problemlos übertragen werden. Der Ausbau des LTE-Netzes ist für die Betreiber wesentlich günstiger als das Verlegen von Glasfaserleitungen. Aus diesem Grund wird das mobile Internet via LTE in Zukunft sicherlich noch an Bedeutung gewinnen.