Hat Samsung mit dem Galaxy Alpha einen Präventivangriff auf das neue iPhone gestartet? Das neue Samsung Smartphone wurde bereits im August enthüllt, nun gab es erste Gelegenheiten, das Galaxy Alpha zu testen. Ist die neue Galaxy Reihe besser als das S5 und stellt das Gerät einen Konkurrenten für das iPhone 6 dar?
Technische Details
Auffällig ist das neue Design, denn das Galaxy kommt mit einem Metallgehäuse daher. Das Smartphone ist für ein Samsung Gerät klein und schlank gehalten. Das Display misst 4,7 Zoll; das ganze Modell ist etwa 13 cm hoch und 6,5 cm breit.
Auch technisch ist das Alpha gut ausgestattet. Es läuft mit einem von Samsung selbst entwickelten Exynos 5430 Octa Core-SoC mit vier energiesparenden 1,3 GHz Kernen und weiteren vier A-15 Kernen mit 1,8GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GB Ram. Das Display des Alpha ist leicht schwächer als beim Galaxy S5 und verfügt über eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln - allerdings nicht in Full-HD. Auf der Rückseite befindet sich eine 12-Megapixel-Kamera , beim Galaxy S5 sind es 16 Megapixel. Die Frontseite ist wie beim S5 mit einer 2,1-Megapixel-Kamera für Selfies und Videotelefonie bestückt. Extras wie ein Pulsmesser und Fingerabdruckscanner, die als Neuerungen beim S5 eingeführt wurden, finden sich auch beim Samsung Alpha. Das Smartphone ist mit einem 32-GB-Speicher versehen - doppelt so viel wie beim S5. Allerdings gibt es nicht die Möglichkeit, den Speicher mittels SD Karte zu erweitern.
Das Alpha ist in technischer Hinsicht also etwas schwächer als Samsungs Flaggschiff-Modell. Sehr viel Wert wurde in der Entwicklung auf das Design gelegt. Das Metallgehäuse sieht hochwertig und schick aus, allerdings wurde dem Design zuliebe auf einige innere Werte verzichtet. Das Modell ist bei einigen Providern bereits vorbestellbar; neben dem Kauf des einzelnen Gerätes kann das Alpha auch mit verschiedenen Tarifen kombiniert werden. Beispielsweise kann es bei allen Allnet-Flat-Verträgen von 1&1 hinzugewählt werden. Diese Flats unterscheiden sich hinsichtlich der Höhe des monatlichen Datenvolumens und des Online-Speicherplatzes und können hier verglichen werden. 1&1 gibt den Auslieferungstermin des Galaxy Alphas mit Oktober 2014 an.
Konkurrenz für das neue iPhone?
Optisch erinnert das Alpha an die iPhone-Modelle - das erste Mal, dass sich die großen Konkurrenten Apple und Samsung auch optisch nahe kommen. Einen direkten Vergleich des Alphas mit dem Design des kommenden iPhone 6 hat der Designer Martin uit Utrecht in 3D-Modellen dargestellt. Die Bilder dazu lassen sich auf Computerbild.de ansehen.
Es bleibt nun abzuwarten, welches der Modelle sich letztlich durchsetzt. Das nötige Potenzial ist bei allen Kandidaten vorhanden – nun entscheidet der Markt.
Technische Details
Auffällig ist das neue Design, denn das Galaxy kommt mit einem Metallgehäuse daher. Das Smartphone ist für ein Samsung Gerät klein und schlank gehalten. Das Display misst 4,7 Zoll; das ganze Modell ist etwa 13 cm hoch und 6,5 cm breit.
Auch technisch ist das Alpha gut ausgestattet. Es läuft mit einem von Samsung selbst entwickelten Exynos 5430 Octa Core-SoC mit vier energiesparenden 1,3 GHz Kernen und weiteren vier A-15 Kernen mit 1,8GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GB Ram. Das Display des Alpha ist leicht schwächer als beim Galaxy S5 und verfügt über eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln - allerdings nicht in Full-HD. Auf der Rückseite befindet sich eine 12-Megapixel-Kamera , beim Galaxy S5 sind es 16 Megapixel. Die Frontseite ist wie beim S5 mit einer 2,1-Megapixel-Kamera für Selfies und Videotelefonie bestückt. Extras wie ein Pulsmesser und Fingerabdruckscanner, die als Neuerungen beim S5 eingeführt wurden, finden sich auch beim Samsung Alpha. Das Smartphone ist mit einem 32-GB-Speicher versehen - doppelt so viel wie beim S5. Allerdings gibt es nicht die Möglichkeit, den Speicher mittels SD Karte zu erweitern.
Das Alpha ist in technischer Hinsicht also etwas schwächer als Samsungs Flaggschiff-Modell. Sehr viel Wert wurde in der Entwicklung auf das Design gelegt. Das Metallgehäuse sieht hochwertig und schick aus, allerdings wurde dem Design zuliebe auf einige innere Werte verzichtet. Das Modell ist bei einigen Providern bereits vorbestellbar; neben dem Kauf des einzelnen Gerätes kann das Alpha auch mit verschiedenen Tarifen kombiniert werden. Beispielsweise kann es bei allen Allnet-Flat-Verträgen von 1&1 hinzugewählt werden. Diese Flats unterscheiden sich hinsichtlich der Höhe des monatlichen Datenvolumens und des Online-Speicherplatzes und können hier verglichen werden. 1&1 gibt den Auslieferungstermin des Galaxy Alphas mit Oktober 2014 an.
Konkurrenz für das neue iPhone?
Optisch erinnert das Alpha an die iPhone-Modelle - das erste Mal, dass sich die großen Konkurrenten Apple und Samsung auch optisch nahe kommen. Einen direkten Vergleich des Alphas mit dem Design des kommenden iPhone 6 hat der Designer Martin uit Utrecht in 3D-Modellen dargestellt. Die Bilder dazu lassen sich auf Computerbild.de ansehen.
Es bleibt nun abzuwarten, welches der Modelle sich letztlich durchsetzt. Das nötige Potenzial ist bei allen Kandidaten vorhanden – nun entscheidet der Markt.