Die neue Lieblingskette fürs Handy

Überall sieht man sie: Bunte Perlenketten baumeln an Smartphones wie früher Freundschaftsbänder an den Armen. Nur eben stylischer – und deutlich handytauglicher. Was früher in der Bastelkiste landete, ist heute das Sommer-Accessoire schlechthin. Gute Nachrichten: Diese Handy-Schmuckstücke kannst du ganz einfach selbst basteln – mit wenig Aufwand, wenig Geld, aber maximalem Ergebnis. Und das Beste: Jede Handykette ist ein echtes Unikat.

Was du in dieser Anleitung lernst

In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du dir eine eigene Handy-Perlenkette bastelst – ganz ohne Profi-Know-how. Außerdem klären wir vorab wichtige Fragen:

  • Welche Materialien brauchst du wirklich?
  • Wie lang sollte die Perlenkette sein?
  • Wie befestigst du sie sicher an deiner Handyhülle?

Egal ob du sie verschenken willst oder dein eigenes Smartphone verschönerst: Nach dieser Anleitung kann garantiert nichts schiefgehen.

Diese Materialien brauchst du für deine DIY-Handykette

  • Perlen – z. B. aus Holz, Acryl, Kunststoff oder Bügelperlen (6–12 mm Durchmesser)
  • Kordel oder Schmuckband – ca. 1 mm dick, stabil & flexibel
  • Schere – scharf genug, um die Kordel sauber zu schneiden
  • Feuerzeug oder Kerze – zum Versiegeln der Enden
  • Optional: Buchstabenperlen, Quasten, kleine Anhänger, Endkappen oder Karabiner

Tipp: Wenn du noch keine passenden Perlen zuhause hast, lohnt sich ein Blick auf dieses günstige Perlen-Mix-Set bei Amazon mit hunderten bunten Varianten – perfekt zum Durchstarten.

Achte außerdem darauf, dass deine Perlen ein ausreichend großes Loch haben – mindestens 1,5 mm, damit zwei Kordelstränge durchpassen.

Bunte Handy-Perlenkette selber machen – Anleitung & Ideen.jpg

Bild: Eine bunte Handykette aus Perlen kannst du dir mit dieser Anleitung ganz einfach selbst basteln.

Schritt‑für‑Schritt Anleitung: So bastelst du deine Handy-Perlenkette

1. Kordel auf richtige Länge zuschneiden
Miss mit einem Maßband ca. 120 cm Kordel ab und schneide sie mit einer scharfen Schere ab. Diese Länge eignet sich für eine Umhängekette. Für eine Handschlaufe reichen auch ca. 40 cm.​
2. Kordelenden versiegeln
Halte die beiden Enden der Kordel kurz über eine Flamme (Feuerzeug oder Kerze), damit sie leicht anschmelzen. Das verhindert späteres Ausfransen.​
3. Schlaufe für die Befestigung knoten
  • Falte die Kordel genau in der Mitte, sodass beide Enden gleich lang sind.
  • Du hast jetzt oben eine kleine Schlaufe. Diese dient später zur Befestigung an deiner Handyhülle.
  • Direkt unterhalb der Schlaufe machst du einen einfachen Knoten, damit sie stabil bleibt. Dieser Knoten sollte fest sitzen – zieh ihn mit beiden Händen ordentlich an.
4. Perlen auffädeln
  • Fädele jetzt deine Perlen nacheinander auf beide Kordelenden gleichzeitig.
  • Das heißt: Du führst jeweils beide Stränge durch jedes Perlenloch. So sitzt die Perle mittig und beide Enden bleiben gleich lang.
  • Alternativ kannst du die Perlen auch einzeln auf jeweils eine Seite fädeln – besonders dann, wenn die Löcher kleiner sind.
Lass am Ende auf jeder Seite mindestens 7 cm Kordel frei, damit du genug Platz zum Verknoten hast.​
5. Abschlussknoten machen
  • Wenn du mit dem Auffädeln fertig bist, nimm beide Enden der Kordel und mach einen doppelten Knoten – zieh ihn richtig fest.
  • Optional: Einen kleinen Tropfen Bastelkleber auf den Knoten geben, damit er sich nicht lösen kann.
Wer’s professioneller mag, kann auch Endkappen oder Karabiner verwenden.​
6. Enden kürzen & versiegeln
  • Schneide die überstehenden Enden auf ca. 1 cm Länge zurück.
  • Versiegle sie wieder vorsichtig mit der Flamme, damit nichts ausfranst.
7. Kette an der Handyhülle befestigen
  • Führe die Schlaufe am oberen Ende der Kette durch das Loch an deiner Handyhülle (z. B. an der Seite oder unter der Kamera).
  • Ziehe dann das untere Ende der Kette durch diese Schlaufe hindurch – so verankert sich deine Handykette sicher.
Falls deine Hülle keine Öse hat, hilft ein kleiner Adapter-Einsatz, der zwischen Hülle und Smartphone geschoben wird.​

FAQ – häufige Fragen zur Perlenkette fürs Handy

Wie lang sollte eine Handykette sein?
Für eine Umhängekette: ca. 110–130 cm. Für eine Handschlaufe: ca. 35–45 cm.

Welche Perlen eignen sich am besten?
Holz für einen natürlichen Look, Acryl für bunte Farben, Buchstabenperlen für Namen oder Botschaften.

Was tun, wenn das Loch der Perlen zu klein ist?
Du kannst entweder nur einen Kordelstrang verwenden oder eine Nadel zur Hilfe nehmen. Alternativ: größere Perlen verwenden.

Wie stabil ist so eine DIY-Handykette?
Mit fester Kordel, gutem Knoten und versiegelten Enden hält sie erstaunlich viel aus – aber Hochseilakrobatik sollte dein Handy trotzdem lieber vermeiden.

Ideen für deine ganz persönliche Handykette

  • Pastelltraum: Rosa, Mint und Lavendelperlen im Wechsel
  • Buchstabenbotschaft: Dein Name, Initialen oder ein Lieblingswort
  • Bügelperlen recyceln: Alte Perlen schmelzen und neu gestalten
  • Anhänger einbauen: Mini-Charms, Herzen oder Quasten für Extra-Style

DIY-Handykette mit Perlen: Einfach, kreativ und voll im Trend

Ob schlicht, bunt oder komplett überladen: Eine selbstgemachte Handy-Perlenkette ist mehr als nur ein modisches Accessoire – sie ist Ausdruck deines Stils. Mit ein paar Perlen, einer Kordel und etwas Geduld bastelst du dir in weniger als 30 Minuten ein echtes Unikat. Und ganz ehrlich: So ein bisschen kreative Handy-Liebe hat noch niemandem geschadet.

Darüber hinaus bietet diese DIY-Handykette einen überraschend praktischen Nutzen: Du findest dein Smartphone in der Tasche schneller wieder, hast es beim Gehen griffbereit – und sorgst ganz nebenbei für neidische Blicke. Wer einmal angefangen hat, wird schnell süchtig nach neuen Farbkombis, Perlenmotiven und Botschaften. Und falls du lieber an etwas Technischem tüftelst: Auch eine kabellose Handy Ladestation selbst bauen ist ein spannendes Projekt, das zeigt, wie stylisch und nützlich DIY (Do-it-yourself) wirklich sein kann.