Kinder, die wie kleine Astronauten durchs Weltall zischen, um schneller einzuschlafen? Das klingt nach einem Abenteuer, das Eltern und ihre Sprösslinge gleichermaßen begeistert! Die Aumio App verspricht genau das: eine spielerische Reise durchs „Aumioversum“, die Babys und Kinder entspannt in den Schlaf gleiten lässt. Aber hält die App, was sie verspricht, oder bleibt es bei einer schönen Geschichte? Wir haben die Aumio App getestet und verraten dir, wie sie funktioniert, was sie kann und ob sie wirklich die Einschlafhilfe ist, nach der du suchst.
Was ist die Aumio App? Ein Schlaf-Booster für die ganze Familie
Die Aumio App ist wie ein intergalaktischer Reisebegleiter für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Entwickelt von Psychologen, kombiniert sie wissenschaftlich fundierte Methoden mit kindgerechtem Design. Mit über 400 Audio-Inhalten – von Traumreisen über Einschlafgeschichten bis hin zu beruhigenden Klangwelten – soll sie nicht nur das Einschlafen erleichtern, sondern auch Stress reduzieren und die Konzentration fördern. Studien zeigen, dass Kinder mit Aumio im Schnitt 37 Minuten schneller einschlafen – ein Traum für Eltern, die abends mal wieder Netflix ohne Unterbrechung genießen wollen!
Die App setzt auf spielerische Achtsamkeitsübungen und Meditationen, verpackt in fantasievolle Geschichten. Kinder begleiten das kleine außerirdische Wesen Aumio auf seiner Reise durch Galaxien, lernen dabei, mit Gefühlen wie Wut oder Angst umzugehen, und sammeln Sterne für neue Frisuren oder Raumanzüge. Werbefrei, offline nutzbar und mit minimaler Bildschirmzeit ist Aumio darauf ausgelegt, Kinder nicht ans Handy zu fesseln, sondern sie in eine entspannte Traumwelt zu entführen.
Bild: Aumio ist eine Einschlafhilfe-App, die Kinder von 0-12 Jahren in das Land der Träume schicken soll.
Hauptfunktionen der Aumio App: Mehr als nur Gute-Nacht-Geschichten
Die Aumio App bietet ein ganzes Universum an Funktionen, die sowohl Babys als auch ältere Kinder ansprechen. Hier die Highlights:
Die App ist intuitiv bedienbar: Lade sie kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store herunter, wähle das Alter deines Kindes, leg Ziele fest (z. B. „besser einschlafen“) und los geht’s. Die Inhalte sind offline verfügbar, und es gibt keine Datensammlung – ein Plus für datenschutzbewusste Eltern.
FAQ: Alles, was du über die Aumio App wissen musst
Ab welchem Alter ist die Aumio App geeignet?
Die App ist für Kinder von 0 bis 12 Jahren konzipiert. Für Babys (0–24 Monate) gibt es die „Happy Baby“-Version mit White Noise und sanften Klängen. Für Kinder ab 3 Jahren bietet „Aumio Kids“ Meditationen und Geschichten, die besonders für 6- bis 12-Jährige optimiert sind. Ältere Kinder können die App ebenfalls nutzen, wenn sie die spielerischen Inhalte anspricht.
Mit welchen Kosten muss ich bei der Aumio App rechnen?
Die Aumio App bietet eine kostenlose Testphase (meist 7 Tage) mit Zugang zu allen Inhalten. Danach kostet das Jahresabo etwa 85 Euro, wobei es auch monatliche Optionen gibt. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für 12 Monate – mehr dazu im nächsten Punkt. Kostenlose Inhalte bleiben dauerhaft verfügbar, sind aber begrenzt.
Zahlt meine Krankenkasse die Aumio App (z. B. TK oder AOK)?
Ja, viele gesetzliche Krankenkassen wie Techniker Krankenkasse (TK), AOK PLUS, AOK Nordost, AOK Bayern, DKV, SBK, VIACTIV, Barmenia und BMW BKK übernehmen die Kosten für ein Jahr, oft als zertifiziertes Präventionsprogramm. Voraussetzung ist meist, dass das Kind zwischen 6 und 12 Jahren alt ist und bei der jeweiligen Kasse versichert ist. Bei der AOK PLUS darf das Kind zudem nicht bereits zwei Gesundheitskurse im Jahr genutzt haben. Einfach in der App unter „Einstellungen – Abonnement – Über Krankenversicherung nutzen“ die Kasse auswählen und mit der Versichertennummer registrieren.
Ist die Aumio App sicher für Kinder?
Absolut! Aumio ist werbefrei, sammelt keine persönlichen Daten und ist im kidSAFE-Programm gelistet. Die App kann ohne Account genutzt werden, und alle Inhalte sind offline verfügbar, was die Sicherheit erhöht.
Kann ich Aumio auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, mit demselben Apple- oder Google-Account kannst du Aumio auf bis zu drei Geräten parallel nutzen. Über die Funktion „Abo übertragen“ (via QR-Code) ist das auch mit unterschiedlichen Accounts möglich.
Gibt es Alternativen zur Aumio App?
Apps wie Moshi, Bambu oder Calm Kids sind ebenfalls beliebt – allerdings oft englischsprachig oder nicht ganz so auf deutsche Familien zugeschnitten.
Tipps für die Nutzung: So holst du das Beste aus Aumio heraus
Um die Aumio App optimal zu nutzen, starte mit der kostenlosen Testphase und wähle Inhalte, die zum Alter und den Bedürfnissen deines Kindes passen. Für Babys eignen sich Klangwelten wie „Dschungelklänge zum Träumen“, während ältere Kinder von Geschichten wie „Wutplanet“ profitieren. Aktiviere die Erinnerungsfunktion, um regelmäßige Rituale zu etablieren, und nutze die Offline-Funktion für unterwegs. Wenn deine Krankenkasse die Kosten übernimmt, registriere dich direkt über die App, um das Abo kostenfrei zu nutzen. Tipp: Bei regelmäßiger Nutzung (mindestens 24 Audios in 3 Monaten) gibt’s bei manchen Kassen wie VIACTIV ein Teilnahmezertifikat für Bonusprogramme.
Fazit: Ist die Aumio App die Einschlafhilfe, die Eltern suchen?
Die Aumio App ist ein echter Allrounder für Familien, die ihren Kindern nicht nur beim Einschlafen, sondern auch beim Umgang mit Stress und Gefühlen helfen wollen. Mit ihrem kindgerechten Design, wissenschaftlich fundierten Inhalten und einer riesigen Auswahl an Audios trifft sie den Nerv vieler Eltern. Besonders praktisch: Die Möglichkeit, die Kosten über Krankenkassen wie TK oder AOK erstattet zu bekommen, macht Aumio für viele Familien risikofrei nutzbar. Ob beruhigende Klänge für Babys oder Fantasiereisen für Schulkinder – die App bietet für jedes Alter etwas und schafft entspannte Abendrituale, die Eltern und Kinder gleichermaßen genießen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie gelegentlichen technischen Problemen auf älteren Geräten, überzeugt Aumio durch seine Vielseitigkeit und den Fokus auf mentale Gesundheit. Für einen extra Lacher kannst du dir übrigens einen Schnarchen Sound als Klingelton kostenlos für dein Handy bei uns herunterladen – perfekt, um die entspannten Nächte mit Aumio humorvoll zu untermalen! Für Eltern, die eine unkomplizierte, sichere und effektive Einschlafhilfe suchen, ist Aumio definitiv einen Versuch wert – vor allem, wenn die Krankenkasse zahlt. Also, schnapp dir die App, lass dein Kind mit Aumio durchs Weltall fliegen und genieße endlich mal wieder einen ruhigen Abend!
Was ist die Aumio App? Ein Schlaf-Booster für die ganze Familie
Die Aumio App ist wie ein intergalaktischer Reisebegleiter für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Entwickelt von Psychologen, kombiniert sie wissenschaftlich fundierte Methoden mit kindgerechtem Design. Mit über 400 Audio-Inhalten – von Traumreisen über Einschlafgeschichten bis hin zu beruhigenden Klangwelten – soll sie nicht nur das Einschlafen erleichtern, sondern auch Stress reduzieren und die Konzentration fördern. Studien zeigen, dass Kinder mit Aumio im Schnitt 37 Minuten schneller einschlafen – ein Traum für Eltern, die abends mal wieder Netflix ohne Unterbrechung genießen wollen!
Die App setzt auf spielerische Achtsamkeitsübungen und Meditationen, verpackt in fantasievolle Geschichten. Kinder begleiten das kleine außerirdische Wesen Aumio auf seiner Reise durch Galaxien, lernen dabei, mit Gefühlen wie Wut oder Angst umzugehen, und sammeln Sterne für neue Frisuren oder Raumanzüge. Werbefrei, offline nutzbar und mit minimaler Bildschirmzeit ist Aumio darauf ausgelegt, Kinder nicht ans Handy zu fesseln, sondern sie in eine entspannte Traumwelt zu entführen.
Bild: Aumio ist eine Einschlafhilfe-App, die Kinder von 0-12 Jahren in das Land der Träume schicken soll.
Hauptfunktionen der Aumio App: Mehr als nur Gute-Nacht-Geschichten
Die Aumio App bietet ein ganzes Universum an Funktionen, die sowohl Babys als auch ältere Kinder ansprechen. Hier die Highlights:
- Einschlafgeschichten und Traumreisen: Über 200 kindgerechte Audios, darunter Fantasiereisen und Schlaflieder, die Kinder in den Schlaf wiegen. Besonders beliebt: die „Gute Nacht, Körper“-Meditation für entspannte Abendrituale.
- Achtsamkeitsübungen: Kurze Übungen helfen Kindern, Stress, Angst oder Wutanfälle zu bewältigen – ideal für den Umgang mit dem Chaos im Kinderalltag.
- White Noise und Klangwelten: Für Babys gibt es beruhigende Geräusche wie Tierlaute oder Naturklänge, die auch bei Schlafregressionen helfen können.
- Eltern-Support: Ein begleitendes E-Mail-Programm gibt Eltern Tipps für gesunden Kinderschlaf und Verhaltensänderungen.
- Individuelle Profile: Innerhalb eines Abos können Eltern Profile für mehrere Kinder anlegen, um Inhalte altersgerecht anzupassen.
- Wissenschaftlich fundiert: Entwickelt mit Experten, unterstützt durch Studien, die positive Effekte auf Schlaf und Konzentration belegen.
Die App ist intuitiv bedienbar: Lade sie kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store herunter, wähle das Alter deines Kindes, leg Ziele fest (z. B. „besser einschlafen“) und los geht’s. Die Inhalte sind offline verfügbar, und es gibt keine Datensammlung – ein Plus für datenschutzbewusste Eltern.
FAQ: Alles, was du über die Aumio App wissen musst
Ab welchem Alter ist die Aumio App geeignet?
Die App ist für Kinder von 0 bis 12 Jahren konzipiert. Für Babys (0–24 Monate) gibt es die „Happy Baby“-Version mit White Noise und sanften Klängen. Für Kinder ab 3 Jahren bietet „Aumio Kids“ Meditationen und Geschichten, die besonders für 6- bis 12-Jährige optimiert sind. Ältere Kinder können die App ebenfalls nutzen, wenn sie die spielerischen Inhalte anspricht.
Mit welchen Kosten muss ich bei der Aumio App rechnen?
Die Aumio App bietet eine kostenlose Testphase (meist 7 Tage) mit Zugang zu allen Inhalten. Danach kostet das Jahresabo etwa 85 Euro, wobei es auch monatliche Optionen gibt. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für 12 Monate – mehr dazu im nächsten Punkt. Kostenlose Inhalte bleiben dauerhaft verfügbar, sind aber begrenzt.
Zahlt meine Krankenkasse die Aumio App (z. B. TK oder AOK)?
Ja, viele gesetzliche Krankenkassen wie Techniker Krankenkasse (TK), AOK PLUS, AOK Nordost, AOK Bayern, DKV, SBK, VIACTIV, Barmenia und BMW BKK übernehmen die Kosten für ein Jahr, oft als zertifiziertes Präventionsprogramm. Voraussetzung ist meist, dass das Kind zwischen 6 und 12 Jahren alt ist und bei der jeweiligen Kasse versichert ist. Bei der AOK PLUS darf das Kind zudem nicht bereits zwei Gesundheitskurse im Jahr genutzt haben. Einfach in der App unter „Einstellungen – Abonnement – Über Krankenversicherung nutzen“ die Kasse auswählen und mit der Versichertennummer registrieren.
Ist die Aumio App sicher für Kinder?
Absolut! Aumio ist werbefrei, sammelt keine persönlichen Daten und ist im kidSAFE-Programm gelistet. Die App kann ohne Account genutzt werden, und alle Inhalte sind offline verfügbar, was die Sicherheit erhöht.
Kann ich Aumio auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, mit demselben Apple- oder Google-Account kannst du Aumio auf bis zu drei Geräten parallel nutzen. Über die Funktion „Abo übertragen“ (via QR-Code) ist das auch mit unterschiedlichen Accounts möglich.
Gibt es Alternativen zur Aumio App?
Apps wie Moshi, Bambu oder Calm Kids sind ebenfalls beliebt – allerdings oft englischsprachig oder nicht ganz so auf deutsche Familien zugeschnitten.
Tipps für die Nutzung: So holst du das Beste aus Aumio heraus
Um die Aumio App optimal zu nutzen, starte mit der kostenlosen Testphase und wähle Inhalte, die zum Alter und den Bedürfnissen deines Kindes passen. Für Babys eignen sich Klangwelten wie „Dschungelklänge zum Träumen“, während ältere Kinder von Geschichten wie „Wutplanet“ profitieren. Aktiviere die Erinnerungsfunktion, um regelmäßige Rituale zu etablieren, und nutze die Offline-Funktion für unterwegs. Wenn deine Krankenkasse die Kosten übernimmt, registriere dich direkt über die App, um das Abo kostenfrei zu nutzen. Tipp: Bei regelmäßiger Nutzung (mindestens 24 Audios in 3 Monaten) gibt’s bei manchen Kassen wie VIACTIV ein Teilnahmezertifikat für Bonusprogramme.
Fazit: Ist die Aumio App die Einschlafhilfe, die Eltern suchen?
Die Aumio App ist ein echter Allrounder für Familien, die ihren Kindern nicht nur beim Einschlafen, sondern auch beim Umgang mit Stress und Gefühlen helfen wollen. Mit ihrem kindgerechten Design, wissenschaftlich fundierten Inhalten und einer riesigen Auswahl an Audios trifft sie den Nerv vieler Eltern. Besonders praktisch: Die Möglichkeit, die Kosten über Krankenkassen wie TK oder AOK erstattet zu bekommen, macht Aumio für viele Familien risikofrei nutzbar. Ob beruhigende Klänge für Babys oder Fantasiereisen für Schulkinder – die App bietet für jedes Alter etwas und schafft entspannte Abendrituale, die Eltern und Kinder gleichermaßen genießen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie gelegentlichen technischen Problemen auf älteren Geräten, überzeugt Aumio durch seine Vielseitigkeit und den Fokus auf mentale Gesundheit. Für einen extra Lacher kannst du dir übrigens einen Schnarchen Sound als Klingelton kostenlos für dein Handy bei uns herunterladen – perfekt, um die entspannten Nächte mit Aumio humorvoll zu untermalen! Für Eltern, die eine unkomplizierte, sichere und effektive Einschlafhilfe suchen, ist Aumio definitiv einen Versuch wert – vor allem, wenn die Krankenkasse zahlt. Also, schnapp dir die App, lass dein Kind mit Aumio durchs Weltall fliegen und genieße endlich mal wieder einen ruhigen Abend!