Der Angelsport etabliert sich zunehmend mehr und es ist gesetzlich verboten, ohne einen Angelschein wild zu fischen. Da sich die Angelprüfung allerdings schwieriger gestaltet, als viele sicherlich denken, möchten wir euch heute die Angelkurs-App von Ralf Andrae vorstellen, diese es sich zur Aufgabe macht, euch erfolgreich durch die Fragen der Prüfung zu leiten. Die App gibt es kostenpflichtig für nur 1,79 Euro im iTunes Store unter folgenden Link zum Download. Betrachtet man die Tatsache, dass die Angelkurs Applikation sehr viele Inhalte, Hilfestellungen und Übungen beinhaltet, so ist der Preis wirklich als günstig einzustufen. Lernt man nämlich für den Fischereischein, so muss man ja die Kosten für Lernmaterial, Papier etc. ebenfalls berücksichtigen, diese man sich hier zum Teil einspart.
Angelkurs-App: Vollwertige Lern-Applikation für angehende Fischer
Hat man sich für die Angelkurs-App entschieden, so geht die Installation auf dem iPhone sehr schnell und problemlos von der Hand. Auf den ersten Schritten mit dem Programm wird einem sofort klar, dass die Anwendung mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet bzw. programmiert wurde. Die Hauptfunktion dürfte ganz klar die Übung mit den rund 1000 Fragen zur Angelschein-Prüfung aus allen Bundesländern darstellen. Folgende Fachgebiete werden mit den Übungsfragen abgedeckt:
Via Zufallsgenerator wird einem nun eine der 1000 Fragen auf seinem Smartphone angezeigt, die man mit verschiedenen Multiple Choice Antworten abschließen kann. Ein sehr großer Vorteil ist hierbei, dass man jedes der oben genannten Fachgebiete aktivieren kann, so kann man beispielsweise bei Gebieten mit Defiziten wesentlich effektiver für den Angelschein mit der Angelkurs-App lernen. Hat man sich erst einmal fleißig durch die ganzen Fragen "durchgepaukt" so kann man mit der App die theoretische sowie praktische Angelprüfung simulieren, die mit jeweils 60 sowie 45 Fragen aufwartet. Hat man die "Probe-Prüfung" abgeschlossen, so gibt es mit der Anwendung eine saubere Übersicht/Auswertung über die ganzen Ergebnisse.
Ein weiterer Vorteil der Angelkurs App ist auch, dass diese ganz ohne Internetverbindung offline betrieben werden kann. So steht dem erfolgreichen sowie entspannten lernen für die Angelschein-Prüfung nichts mehr im Wege.
Angelkurs-App: Vollwertige Lern-Applikation für angehende Fischer
Hat man sich für die Angelkurs-App entschieden, so geht die Installation auf dem iPhone sehr schnell und problemlos von der Hand. Auf den ersten Schritten mit dem Programm wird einem sofort klar, dass die Anwendung mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet bzw. programmiert wurde. Die Hauptfunktion dürfte ganz klar die Übung mit den rund 1000 Fragen zur Angelschein-Prüfung aus allen Bundesländern darstellen. Folgende Fachgebiete werden mit den Übungsfragen abgedeckt:
- Fischkunde und -hege
- Pflege der Fischgewässer
- Fanggeräte und deren Gebrauch
- Behandlung der gefangenen Fische
- Fragen zum Thema Recht
Via Zufallsgenerator wird einem nun eine der 1000 Fragen auf seinem Smartphone angezeigt, die man mit verschiedenen Multiple Choice Antworten abschließen kann. Ein sehr großer Vorteil ist hierbei, dass man jedes der oben genannten Fachgebiete aktivieren kann, so kann man beispielsweise bei Gebieten mit Defiziten wesentlich effektiver für den Angelschein mit der Angelkurs-App lernen. Hat man sich erst einmal fleißig durch die ganzen Fragen "durchgepaukt" so kann man mit der App die theoretische sowie praktische Angelprüfung simulieren, die mit jeweils 60 sowie 45 Fragen aufwartet. Hat man die "Probe-Prüfung" abgeschlossen, so gibt es mit der Anwendung eine saubere Übersicht/Auswertung über die ganzen Ergebnisse.
Ein weiterer Vorteil der Angelkurs App ist auch, dass diese ganz ohne Internetverbindung offline betrieben werden kann. So steht dem erfolgreichen sowie entspannten lernen für die Angelschein-Prüfung nichts mehr im Wege.